XML-Editoren zum Testen

Die Seitenbeschreibungssprache XML (Extensible Markup Language) ist der Zukunftsstandard. XML-Applikationen eignen sich als Plattform- und Software-unabhängiges Austausch-Format für Daten zwischen verschiedenen Programmen und Rechnern.

[ XMetal 2.1 ]      [ XML Spy 3.5 ]
[ Morphon XML-Editor 1.1 ]      [ XML-Writer 1.21 ]
[ XML Pro 2.0 ]      [ EpcEDIT 1.01 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


XMetal 2.1

XMetaL, der leistungsstarke und flexible XML-, SGML- und HTML-Editor, offeriert dem Autor ein breites Angebot an Werkzeugen für das einfache Erstellen strukturierter Dokumente. Mit dem Editor lassen sich aber nicht nur webfähige Seiten und Online-Shops gestalten. Entscheiden Sie sich für die Mehrplatzversion, erwerben Sie mit XMetaL ein komplettes Autorensystem, über das Sie ganze Bücher online wie offline publizieren können. Ein tieferes Verständnis der Metasprachen SGML und XML ist dafür nicht erforderlich. Die Benutzeroberfläche zeichnet sich durch einfache Bedienung mit konfigurierbaren Fenstern und anpassbaren Werkzeugleisten aus.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

SoftQuad http://www.softquad.com

XML Spy 3.5

Der XML Spion bietet von Haus aus Unterstützung für alle im XML-Umfeld relevanten Dateiformate. Die Baumansicht ist mit der erweiterten Tabellenansicht verschmolzen. Durch Klick auf einen Button wird die gemischte Tabellenansicht übersichtlich an die Breite der Inhalte angepasst. Als besonderes Feature erlaubt es XML Spy, aus einem XML-Dokument heraus eine DTD generieren zu lassen. Inhalte von Datenbanken und ODBC-Datenquellen lassen sich über eine Abfrage importieren. Auch Microsoft-Word-Dokumente können in ein XML-Format eingebaut werden. Umgekehrt lässt sich ein XML-Dokument auch wieder in eine Datenbank exportieren. Über einen Menübefehl kann ein XSL-Stylesheet mit dem Dokument verbunden und eine XSL-Transformation durchgeführt werden.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Während der Installation müssen Sie per E-Mail einen Lizenzkey anfordern!

Altova http://www.xmlspy.com

Morphon XML-Editor 1.1

Dieser XML-Editor eignet sich vor allem zum Schreiben und Bearbeiten von Texten für Websites oder Broschüren. Im WYSIWYG-Modus arbeiten Sie ähnlich wie in einer Textverarbeitung. Sie müssen lediglich die CSS-Datei festlegen, mit der das zu editierende Dokument formatiert werden soll. Im Paket enthalten ist ein CSS-Editor, so dass sich Cascading Style Sheets auch direkt im XMLEditor bearbeiten lassen. Ein besonderes Feature des XMLEditor, das den Einsatz für Publishing-Aufgaben sehr gut unterstützt, ist das Remote-Editing-Feature. Damit ist gemeint, dass man aus dem Datei-Öffnen-Dialog heraus Dokumente nicht nur im Dateisystem öffnen kann, sondern auch direkt von einem FTP- oder HTTP-Server.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Vor der Installation müssen Sie einen Lizenzkey anfordern!

Morphon Technologies http://www.morphon.com

XML-Writer 1.21

Der XML Writer ist für die Arbeit mit XML-Quelltexten ausgelegt, eine Ansicht ist nur in der Standard-XML-Formatierung möglich. Über das Tools-Menü kann ein Dokument sowohl auf Wohlgeformtheit als auch auf DTD-Validierung hin überprüft werden. Ein im linken Fenster sichtbares Element-Fenster kann mit Elementen geladen werden, falls ein XML-Schema zur Verfügung steht. Einzelne Buttons in der Werkzeugleiste können angepasst und mit eigenen Elementen belegt werden. Wer mit XSL-Stylesheets arbeitet, wird sich über die eingebaute XSL-Transformation freuen, wahlweise kann die Ausgabe intern oder in einem konfigurierten Browser formatiert werden. XML Writer setzt XML-Kenntnisse voraus.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Wattle Software http://www.xmlwriter.net

XML Pro 2.0

XML Pro 2.0 ist ein einfaches XML-Notepad mit DTD-Validierungsfunktion. Beim XML-Content stehen nicht anwendungstechnische Details wie XSL-Transformation und Strukturierung im Vordergrund, sondern die Bedienung. Der Element-Browser zeigt die jeweils nächstmöglichen Tags laut der DTD an, so dass das Einfügen, Kopieren und Bearbeiten der XML-Elemente die auferlegte Struktur nicht verändert. Der eingebaute Element-Wizard hilft beim Erzeugen neuer XML-Elemente, wobei ein weiterer Wizard für die Attribute zur Verfügung steht. Als ein in Java geschriebenes Tool ist XML Pro 2.0 mit einer passenden Java 2 Runtime für alle gängigen Plattformen wie Windows, Linux und Solaris installierbar.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Vervet http://www.vervet.com

EpcEDIT 1.01

epcEdit eignet sich zum Schreiben und Bearbeiten von Texten für Websites oder Broschüren. Mit dem Tabellen-Editor und dem WYSIWYG-Modus arbeiten Sie ähnlich wie in einer Officeumgebung. epcEdit bietet darüber hinaus auch eine Visualierung von DTDs, die man etwa in SQL-Referenzen findet. Im Paket enthalten ist zudem ein CSS-Editor, so dass sich Cascading Style Sheets auch direkt im XMLEditor bearbeiten lassen. Über das Remote-Editing-Feature können Sie aus dem Datei-Öffnen-Dialog heraus Dokumente nicht nur im Dateisystem öffnen, sondern auch direkt von einem FTP- oder HTTP-Server.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Vor der Installation müssen Sie einen Lizenzkey anfordern!

electronic publishing consulting GbR http://www.epcedit.com