Das braucht der Brennmeister!

Wenn Sie eigene CD erstellen, bringt ein Menüsystem mehr Komfort. Um nicht den Überblick zu verlieren, helfen Ihnen unsere Katalogisierungsprogramme weiter. Dazu gibt's dann noch einige nützliche Diagnose-Programme und sonstige Helfer, die Ihnen den Umgang mit Ihren CDs erleichtern.

[ AutoRunner 3.1 ]     [ Broken Cross 2.0 ]
[ CDCheck 2.0 ]     [ CDOrc-MenuOrc 6.5 ]
[ CD-R Diagnostic 1.65 ]     [ CD-R Identifier 1.63 ]
[ CDR-Verifier 1.51 ]     [ ISO-Buster 0.99 ]
[ MediaChecker 2.0 ]     [ WinImage 6.0 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.

AutoRunner 3.1

Autorunner stellt Menüsysteme für selbstgebrannte CDs zusammen. Das Menü zeigt für jedes eingebundene Programm ein Icon, eine Icon-Beschriftung und eine kurze Beschreibung an. Somit ähnelt das Menü einem geöffneten Programmordner. Eine animierte Laufschrift, ein frei wählbares Hintergrundmotiv für das Programmfenster, eine Hintergrundmusik und die Möglichkeit, einen Splashscreen einzubinden, werten das mehrsprachige Menü auf. Es startet direkt selbständig von der CD.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

bitworx http://www.dataphone.se/~bitworx

Broken Cross Disk Manager 2.0

Mit der kostenlosen Version des Broken Cross CD Managers verwalten und archivieren Sie den Inhalt Ihrer CD-ROMs. Die Bedienung ist sehr einfach: Sie legen eine CDROM ein und klicken auf den Button 'Datenträger einlesen' und nach kurzer Zeit erscheint ein Inhaltsverzeichnis mit detaillierten Angaben, ganz so wie Sie es vom Explorer gewohnt sind. Dabei werden auch die Dateien innerhalb eines ZIP-, RAR- oder CAB-Archivs berücksichtigt. Die Dateien lassen sich direkt aus dem Programm heraus öffnen, kopieren oder abspielen. Jedes Objekt in der Verzeichnisstruktur kann mit einer Beschreibung versehen werden. Das Programm gibt Ihnen zudem eine exzellente Suchfunktion an die Hand. Es lassen sich etwa mehrere Suchen-Dialoge öffnen, Suchfilter setzen, Suchbegriffe verknüpfen und einiges mehr. Zur Umstellung auf die deutsche Oberfläche kopieren Sie die LNG-Datei aus dem Verzeíchnis /CDR/TOLLS/BROKENCROSS in das Programmverzeichnis und wählen über 'Options/Settings' im Register 'Language German' aus.

(Werbefinanzierte Vollversion)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Zur Umstellung auf Deutsch kopieren Sie die Datei GERMAN.LNG ins Programmverzeichnis und wählen Sie diese über 'OPTIONS/SETTINGS/LANGUAGE" aus.

Kevin Fucik http://www.broken-cross.com

CDCheck 2.0

CDCheck dürfte besonders für die Anwender interessant sein, die CDs selbst brennen, denn über das Menü Compare kann überprüft werden, ob die Dateien auf der gebrannten CDROM mit den Originaldateien identisch sind. CDCheck kann außerdem die Files auf Ihrer CDROM auf Ihre Dateiintegrität hin testen. Dazu markieren Sie mit der rechten Maustaste (Mark for checking) die Verzeichnisse bzw. Dateien, die überprüft werden sollen. Mit Hilfe des Menüs Filter lassen sich Dateityp, -datum und -größe einschränken.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ WIN 95/98/Me/NT4/2000 ]

Fusion http://fusion.zejn.si

CDOrc-MenuOrc 6.5

Die Assistenten von CDOrc-MenuOrc führen Sie durch die einzelnen Schritte, die notwendig sind, um Programme per Mausklick oder Autostart zu installieren, interaktive Programme zu starten, Da-teien zu kopieren oder zu entpacken. Sie machen lediglich zu Beginn auf einigen Dialogfeldern Angaben über Ihre Wünsche für die CD und das Tool setzt Ihre Vorgaben um. Erst wenn Sie der Reihe nach alle Angaben gemacht haben, gelangen Sie auf das Fenster des eigentlichen Arbeitsprogramms. Jetzt lassen sich noch Änderungen, zusätzliche Einträge und Funktionen über die thematisch sehr gut deklarierten Buttons vornehmen. Einige Highlights dieser Funktionen sind editierbare Kategorien, Unzip-Support, Druckfunktion für CD-Covers, Unterstützung von "nfo"- und "file-id.diz-Files", einfaches Anlegen von Info-Dateien und Screenshots.

(Shareware, 20 Mark Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ WIN 95/98/Me/NT4/2000 ]

Wolfram Krick / Mike Weber http://www.cdorc.com

CD-R Diagnostic 1.66

CD-R Diagnostic untersucht und testet beliebige CD-ROMs, CD-Rs und CD-RWs und kann Daten von defekten Medien retten. Dazu versucht CD-R Diagnostic, die defekte Stelle mehrfach hintereinander unter Umgehung der laufwerkseigenen Fehlerkorrekturmethoden auszulesen. Die gewonnenen Daten speichert das Programm dann auf Festplatte. CD-R Diagnostic arbeitet mit allen ATAPI/IDE und SCSI-Laufwerken zusammen, die unter Windows ansprechbar sind. Zu jedem Datenträge lassen sich zahlreiche Informationen wie die Anzahl der Sessions oder die TOC anzeigen.

(Demoversion, 59 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ WIN 95/98/Me/NT4/2000 ]

CDROM Productions http://www.cdrom-prod.com

CDR Identifier 1.63

Mit diesem kleinen Werkzeug können Sie die ATIP (Absolute Time In Pre-Groove) eines CD Rohlings mit den meisten neueren CD-ROM Brennern auslesen. Diese Information läßt Rückschlüsse auf den Rohling-Hersteller und den verwendeten Dye-Typ zu.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ WIN 95/98/Me/NT4/2000 ]

Frank Wolf http://www.gum.de

CDR-Verifier 1.60

Mit diesem Programm werden Audio- und Daten-CDs auf die Zuverlässigkeit überprüft, die stark von der Qualität der benutzten Hardware abhängt. Die Laufwerke von Plextor funktionieren gut, andere Laufwerke haben Probleme bei der so genannten «jitter-free byte-for-byte digital audio extraction» (DAE). CD-R Verifier schaltet die Autostart-Funktion des CD-ROM-Laufwerks aus, so dass CDs nach dem Einlegen nicht mehr automatisch starten. Das Beenden des Programms erstellt die vorhergehenden Einstellungen für diese Optionen wieder her. Die wichtigste Eigenschaft dieses Programms ist, dass es mit einem einzelnen Laufwerk funktioniert und eine komplette Byte-für-Byteüberprüfung einer Platte schneller als jede mögliche andere zur Zeit verfügbare Methode durchführt. Eine komplette Laufwerküberprüfung mit einem 32fach CD-ROM-Laufwerk dauert ungefähr 3 Minuten.

(Shareware, 20 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ WIN 95/98/Me/NT4/2000 ]

CDROM Productions http://www.cdrom-prod.com

ISO-Buster 0.99.71

MIt diesem Tool können Sie Dateien aus einen Image auslesen. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen unterstützt der ISO-Buster die Archive von Blind Read (*.ISO), CDR Win (*.BIN), Clone CD (*.IMG), Creator (*.CIF), Creator (*.ISO), Duplicator (*.TAO), Duplicator (*.DAO), ( Nero (*.ISO) und S Video CD. Die Bedienung ist kinderleicht und orientiert sich am Windows-Explorer.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

SmartProjects http://www.ping.be/vcd

MediaChecker 2.0

Der MediaChecker hilft Ihnen, gespeicherte Daten auf all Ihren Medien, ob Festplatten, Disketten, CD-ROMs, Magnetbänder oder Zip-Laufwerke auf Ihre Lauffähigkeit und Erreichbarkeit hin zu überprüfen. Sollten Fehler gefunden werden, dann erhalten Sie einen entsprechenden Bericht - eine Reparatur-Funktion bietet das Tool noch nicht. Das Programm ist sehr nützlich, um etwa festzustellen, ob Ihre CDROM fehlerfrei gebrannt wurde oder alle gespeicherten Dateien erfolgreich erreicht werden können. MediaChecker soll auch Fehler entdecken, die Norton Disk Doctor oder MS Scandisk übersehen würden!

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ WIN 95/98/Me/NT4/2000 ]

Noël Danjou http://noeld.com

WinImage 6.0

WinImage ist ein benutzerfreundliches Utility, mit dem exakte Kopien von Disketten oder CD-ROMs durch Images erstellt werden können. Das Programm liest den Inhalt einer Diskette und speichert den Inhalt im RAM, um die Kopie sofort anfertigen zu können. Sie können den Inhalt aber auch zur späteren Verwendung auf Ihre Festplatte kopieren. WinImage erlaubt es, eine Diskette während des Kopierens zu formatieren, Dateien zum erstellten Image hinzuzufügen oder zu löschen, bestimmte Dateien aus dem Image kopieren, und nicht belegte Teile einer Diskette bei der Erstellung des Image zu überspringen. WinImage unterstützt mehrere Diskettenformate, wie etwa das neue, gängige DMF-Format. Zu den weiteren Funktionen zählen die Unterstützung von selbstausführenden Image-Kopien und ein Stapelverfahren-Assistent, der automatisch mehrere Kopien der Diskette anfertigt. WinImage kann auch Apple Disketten kopieren und ein Image von anderen gängigen Disketten-Kopierprogrammen einlesen.

(Shareware, 30 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Gilles Vollant http://www.winimage.com