![]() Virenscanner für Ihre SicherheitTäglich gibt's neue Viren und Würmer, die sich im Internet-Zeitalter rasend schnell verbreiten. Sie sind somit ständiger Gefahr ausgesetzt. Das muss nicht sein! Wir haben Ihnen einige Virenscanner zusammengestellt, die Ihnen bestmöglichen Schutz bieten. Beachten Sie bitte die Einschränkungen und Installationshinweise.
(Vollversion, ohne Einschränkungen)
(Vollversion für nicht kommerziellen Einsatz)
(Vollversion für nicht kommerziellen Einsatz)
Mit AntiVir erhalten Sie einen effektiver Schutz für Stand-Alone-Rechner, Peer-to-Peer-Netzwerke oder einzelne Workstations in Netzwerken. Ein Betriebssystem mit grafischer Oberfläche ist manchmal nach einer Vireninfektion beispielsweise des Boot- oder Master-Bootsektors nicht mehr lauffähig. Deshalb enthalten die Workstation-Versionen von AntiVir immer auch eine Version von AntiVir für DOS. Sie können die auf der Festplatte installierten Betriebssysteme umgehen, wenn Sie Ihren Computer mit Hilfe der bootfähigen AntiVir CD-ROM starten und mit AntiVir für DOS überprüfen. Außerdem erhalten Sie zum Schutz Ihrer E-Mails und Attachments zusätzlich AntiVir für Mail., mit dem Sie anderen Voreinstellungen als das Hauptprogramm nutzen; sogar Absender eines infizierten Attachments können umgehend gewarnt werden. (Testversion für 30 Tage)
Dieses Programm bietet einen umfassenden Virenschutz für Ihre Daten auf Festplatten und Wechselmedien. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Antiviren-Scanner, ein Monitor für Echtzeitprüfung, ein Integritäts- und Mail-Checker sowie ein Update-Programm zum täglichen Aktualisieren der Virensignaturen via Internet. Die in AVP integrierten Technologien erlauben unter anderem die zuverlässige Erkennung polymorpher Viren und dank Unpacking- und Extracting-Engines macht AVP auch vor gepackten und archivierten Dateien nicht halt, die Sie aus dem Internet laden. Damit erhalten Sie einen sicheren Schutz gegen Computerviren aller Typen, einschließlich Scriptviren, Makroviren, polymorphe Viren, Trojaner, Internet-Würmer, schädliche Java Applets sowie ActiveX. Die Software überwacht alle potenziellen Schlupflöcher für Viren. (Testversion für 30 Tage)
Die übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert die Handhabung, alle Funktionen sind für bestmöglichen Schutz eingestellt. Die residenten Anteile von AVG überwachen Ihren Computer, Ihre Arbeit und Ihre E-Mails. Der On-Demand-Scanner kann sogar zeit gesteuert ausgeführt werden. Sobald der Test abgeschlossen ist und alle infizierten Objekte erkannt, werden alle entfernbaren Viren aus den infizierten Dateien entfernt. Der AVG Resident Shield wird mit Windows gestartet und ist immer aktiv während Ihr Computer läuft. Das Programm überwacht all Ihre Arbeit mit Dateien und Disketten. Der AVG Email Scanner ist kompatibel mit MS-Outlook, Exchange-Clients und Eudora. Es testet alle eingehende wie ausgehende Mail und die Attachments, um sicherzustellen, dass keine Viren verbreitet werden. (Testversion für 30 Tage)
FP-WIN Anti-Virus erkennt nicht nur Viren und Würmer, sondern besitzt auch die Fähigkeit, Trojaner und verwandte Sabotage-Software aufzuspüren. Mit der heuristischen Suche können auch neue, noch unbekannte Viren mit hoher Erkennungsrate ermittelt werden. Mit dem On-Demand-Scanner können Sie lokale Festplatten, Disketten, CD- ROMs, einzelne Verzeichnisse oder Dateien gezielt überprüfen. Dabei setzt FP-WIN (F-PROT für Windows) die bewährte Scanning-Engine F-PROT ein. Der Einsatz des residenten Hintergrundwächters F-StopW bietet unter Windows 95/98/ME einen umfangreichen Echtzeitschutz (F-StopW für Windows NT/2000 ist nur zusammen mit weiteren Funktionen in FP-WIN Professional verfügbar). Die Aktualisierung der Viren-Signaturen kann in der Vollversion über das Internet erfolgen. Neben der übersichtlich strukturierten Bedienoberfläche kann der Benutzer wahlweise auch einen Assistenten für das Einstellen der Optionen verwenden. Die sehr komfortable Online-Hilfe unterstützt vor allem PC-Einsteiger. (Testversion für 30 Tage)
Norman Virus Control kombiniert unterschiedliche Technologien zu einem schlagkräftigen Gesamtkonzept, das bestmögliche Sicherheit vor bekannten und unbekannten Viren bietet. Der Online-Schutz von Norman arbeitet effektiv und unbemerkt im Hintergrund. Er beobachtet alle Dateiaktivitäten und schlägt bei Gefahr zu (On-Access Technologie). Der Virus wird aufgehalten und auf Wunsch direkt entfernt. Anwender und Administratoren werden gewarnt. Besonders rasch nimmt die Zahl der Makroviren zu, denn Sie können auch von unerfahrenen Programmierern geschrieben werden. Norman Virus Control warnt vor unbekannten Makros und verhindert deren Ausführung. So kann auch der Makro-Wildwuchs in Unternehmen eingedämmt werden. Die permanente Überwachung im Hintergrund gewährleistet optimalen Schutz für Internet-Surfer und E-Mail-Empfänger. (Testversion für 30 Tage)
Der bekannte Virenscanner schützt Ihren PC effektiv gegen Viren und anderem schädlichen Internet-Code. Es arbeitet unauffällig und überprüft automatisch alle eingehenden Dateien, die Sie vom Web herunterladen oder von E-Mail-Programmen erhalten, die das Standard-POP3-Protokoll verwenden, inklusive Microsoft Outlook, Eudora, MSN Mail und Netscape Mail. Wenn Sie AOL oder Hotmail verwenden, schützt Norton AntiVirus AutoProtect Ihren Computer gegen Viren in E-Mail-Anhängen, bevor sie Schaden anrichten können. Wenn Sie online sind, prüft die neue LiveUpdate-Technologie von Norton AntiVirus automatisch, ob neue Virusdefinitionen zur Verfügung stehen, und startet selbstständig die Aktualisierung, ohne dass Sie selbst daran denken müssen und ohne Sie bei der Arbeit zu stören. (Testversion für 30 Tage)
Das Utility bietet ständige, transparente Hintergrundscans von Dateien, die in den Speicher geladen werden. Zusätzlich kann dieses Programm regelmäßige FTP-Aktualisierungen der Virusdateien und vollständige Laufwerkscans planen, um den Betrieb zu automatisieren. Es prüft Dateien, die Bootdatensätze und die Partitionstabellen auf bekannte Datei- und Makroviren, und es setzt heuristische Prüfroutinen ein, um unbekannte Viren und Trojanische Pferde zu entdecken. Die Internetunterstützung fängt nicht nur destruktive ActiveX- und Java-Komponenten ab, sondern bietet auch eine geringfügige Kontrolle von Kindern durch ihre Eltern, da bestimmte Websites gesperrt werden können. Zusätzlich ist eine Viren-Enzyklopädie enthalten, um bei der Identifikation verdächtiger Virenaktivitäten zu helfen. (Testversion für 180 Tage)
Das AVK erkennt und entfernt Viren und Malware automatisch, wobei die Heuristik auch unbekannte Viren oder verdächtige Dateien erkennt. Und bei technisch ganz neuen Schädlingen gibt es Hilfe durch die AVK Internet-Ambulance. Ob in gepackten Dateien, E-Mails oder beim Surfen: Überall, wo Gefahr durch Viren lauert, schützt das AVK. Und damit Ihr Virenschutz immer auf dem neuesten Stand ist, holt das AVK die Updates automatisch via Internet. Dazu gibt's einen umfassender Virenschutz vor Makroviren, Datei- und Bootsektorviren und polymorphen Viren, Bedrohungen aus dem Internet wie Viren in ActiveX & Java-Applets sowie vor Trojanischen Pferden und Malware. Das AVK untersucht Disketten, Festplatten, ZIP-Laufwerke, CD-ROM und andere Medien. Dabei werden komprimierte Dateien ebenso wie E-Mail-Attachments durchsucht. (Testversion für 30 Tage)
Sophos Anti-Virus überwacht sämtliche Punkte, über die Viren in ein Unternehmen gelangen können, einschließlich Disketten, Programme, Dokumente, Netzlaufwerke, CD-ROMs, E-Mails, Internet-Downloads, Groupware und Archivdateien. An jedem dieser Punkte verweigert Sophos Anti-Virus den Zugriff auf infizierte Dateien und desinfiziert diese, wenn möglich. Aufgrund der Intelligent File Recognition erkennt Sophos Anti-Virus Dateien, die auf Viren überprüft werden müssen, auch wenn sie in andere Dateien eingebettet sind. Die kurzen Überprüfungszeiten, verbunden mit maximaler Benutzertransparenz und minimaler Systembelastung werden von der wachsenden Zahl an Viren nicht beeinträchtigt. Sophos erkennt sogar Viren in komprimierten Archiven und verweigert das Speichern oder Öffnen der betroffenen Dateien. (Testversion für 30 Tage)
Die Funktionen von Panda Antivirus Platinum zum Scannen von Viren und Trojanern sind vollständig in das Betriebssystem Windows integriert. E-Mail-Anlagen und Internet-Downloads werden in Echtzeit gescannt und gesäubert, unabhängig vom verwendeten Client, darüber hinaus sind sie gegen böswillige ActiveX- und Java-Applets geschützt. Sie können die Virensignaturdatenbank über die intelligente Aktualisierung kostenlos auf dem neuesten Stand halten. Bei Vireninfektionen können Sie sich auf verschiedene Arten warnen lassen. Über den Scheduler können Sie Scans bei System- oder Neustart, ständige Scans sowie Scans von Maildateien und Internet-Downloads planen. Derzeit schützt Sie das Programm vor über 54.000 Viren auf Festplatten bzw. Wechselmedien und im Arbeitsspeicher. (Testversion für 30 Tage)
McAfee VirusScan hält Ihren Rechner frei von gefährlichen Computerviren und durchsucht dabei lokale Festplatten, Netzlaufwerke und Wechselmedien, wie Diskettem, CD-ROMs und Zip-Laufwerke. In Dateien oder komprimierten Archive werden Boot-, Datei-, Stealth- und auch die besonders gefährlichen Makroviren aufgespürt. Das Wächtermodul VShield überprüft unauffällig im Hintergrund alle Dateioperationen auf Viren, und schützt in der aktuellen Version vor potentiell gefährlichen Emails und infizierten Downloads sowie gefährlichen Java-Applets und ActiveX-Controls. Für reparaturfähige Dateien bietet VirusScan eine Reinigungsfunktion an. Zeitgesteuerte Virensuchläufe automatisieren den Schutz. Über die VirusScan Console haben Sie komfortablen Zugriff auf die Konfiguration der Virensuche. (Testversion für 30 Tage)
Das Programm hilft Ihnen, Ihre Daten vor gefährlichen File-, Boot- und Makro-Viren zu schützen. Dabei kommt das so genannte Heuristic Scanning Module zum Einsatz, das alle Unregelmäßigkeiten, die von einem Virus verursacht werden, sofort und äußerst schnell erkennt. Doctor Turbo ermöglicht die Erstellung einer Sicherheitsdiskette für den Fall, dass der PC von einem Boot Sector Virus befallen wird. Über die Zeitsteuerung überprüft der Scanner regelmäßig und automatisch alle Laufwerke. Downloads von Internetdateien können sofort von Doctor Turbo kontrolliert werden. Ihr Computer System ist somit jederzeit vor Viren geschützt. Der Guard sucht für Sie unauffällig im Hintergrund, so dass kein Virus mehr aktiv werden kann, selbst wenn Sie eine virulente Datei starten würden. (Testversion für 30 Tage)
Dieses Anti-Viren-Produkt aus den USA setzt die bewährte FPROT Scanning-Engine ein. Command AntiVirus erkennt nicht nur Viren und Würmer, sondern besitzt auch die Fähigkeit, Trojaner und verwandte Sabotage-Software aufzuspüren. Der Einsatz des residenten Hintergrundwächters DVP und die heuristische Scanning-Engine Holocheck bieten einen umfangreichen Schutz und verhindern die Ausbreitung von bösartiger Software auf dem PC. Für die Verwaltung ganzer Netzwerke verfügt Command AntiVirus über ein zentrales Administrations-Programm (nur im Vollprodukt), und die Aktualisierung kann automatisch über das Internet erfolgen. Die übersichtlich strukturierte Bedienoberfläche ermöglicht es selbst unerfahrenen Benutzern, den Umgang mit diesem Produkt schnell zu erlernen. (Testversion für 30 Tage)
Dieses Programm bietet gleich drei Methoden, um Viren und Trojaner auf der Festplatte aufzuspüren und zu eliminieren. Der Scanner sucht bekannte Viren anhand der ständig aktualisierten Virensignaturen. Der Heuristik-Scanner sucht hingegen nach verdächtigen Befehlen im Programmcode und schlägt sofort Alarm, wenn virentypische Muster entdeckt werden. Somit werden auch neue, heimtückische Viren zuverlässig aufgespürt. Bei Einsatz des Checksummen-Scanner wird zu jeder Datei eine INF-Dateien angelegt, über die sich die Integrität einer Datei untersuchen lässt. Beim Scannen kann X-Gen auch mit ZIP/ARJ-Archive, komprimierten EXE-Dateien und E-Mail-Attachments umgehen, was gerade bei Downloads aus dem Internet sehr wichtig ist. Das residente Modul Sensor achtet darauf, dass sich keine neuen Viren einschleichen und Schaden anrichten. (Testversion für 30 Tage)
Die Bedienung wird zentral von der komplexen Kommandozentrale aus gesteuert. Sie können alle Laufwerke, Verzeichnisse und Dateitypen auf Viren scannen und dann den Arbeitsspeicher und die Bootsektoren analysieren. AVX kann auch mit komprimierten Programmdateien, Archiven und E-Mail-Attachments umgehen, was gerade beim Downloads aus dem Internet sehr wichtig ist. Per Online-Update bleibt das Programm immer up-to-date und sorgt für bestmöglichen Schutz. Mit dem Scheduler planen Sie regelmäßige Virencheck und Komplettscans Ihrer Laufwerke. Damit sich keine Viren und Trojaner unbemerkt einschleichen, analysiert ein residentes Modul im Hintergrund alle Programmstarts, Kopiervorgänge oder andere Dateioperationen in Echtzeit. E-Mail-Würmer blockt der Scanner ab, so dass sie sich nicht weiter verbreiten können. (Testversion für 30 Tage)
|