Datenschutz & Sicherheit

Nicht nur über das Internet sind Sie potentiell gefährdet. Auch "normale" Einbrüche und Datenspionage am Arbeitsplatz sind allgegenwärtig. Aber auch dagegen haben wir für Sie die richtigen Programme. Verschlüsseln Sie Ihre Daten und sperren Sie den PC gegen unbefugte Nutzung ab.

[ 1Password Pro 2.2.7.46 ]      [ Blowfish Advanced CS 2.11 ]
[ DesktopShield 2000.02 ]      [ Folder Guard Junior 4.11 ]
[ GeTresor 2001 1.0 ]      [ KPKFile 5.5 ]
[ Krypter 2000 ]      [ Norman Access Control Privacy ]
[ Pretty Good Privacy 7.03 ]      [ SafeGuard PrivateCrypt 1.11 ]
[ Steganos 3 Security Suite ]      [ Strongdisk Professionell 2.8 ]
[ Passwort.Tresor 1.0.2000.152 ]      [ Winlock! 2.12 ]
[ Passwords Plus 3.43 ]      [ Secure Disk Pro 3.0 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


1Password Pro 2.2.7.46

Jeder der sich im Internet bewegt, wird im Verlauf der Zeit mit einer Menge Passwörtern konfrontiert. Leider sind die Passwörter, wenn Sie halbwegs sicher sein sollen, nur sehr schwer zu merken. Benutzt man nur ein Passwort für sämtliche Accounts, läuft man Gefahr von Hackern massiv ausspioniert zu werden. 1Password verwaltet Ihre Accounts und die dazugehörigen Passwörter über eine komfortable Oberfläche, wobei Sie die Daten übersichtlich in mehrere Kategorien einzuteilen. In 1Password-Pro werden die Daten in einer von sechs verschiedenen kryptografischen Verschlüsselungsroutinen gespeichert. Diese Daten können ohne Passwort nicht ausgelesen werden. Bisher ist es noch keinem gelungen, einen der sechs Algorithmen zu "knacken". Die Daten gelten daher als sehr sicher. In der Testversion können maximal drei Nutzer und jeweils 10 Datensätze angelegt werden. Dies sollte für einen Test der Software ausreichend sein.

(Shareware, ab 10 Euro Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

1PW http://www.1pw.de

Blowfish Advanced CS 2.11

Ausgestattet mit bewährten und sicheren Technologien ist das Programm in der Lage, selbst die umfangreichste Anzahl von Dateien mit nur wenigen Mausaktionen zu verschlüsseln oder entschlüsseln bzw. zu vernichten. Die Schaltflächenleiste erleichtern die Handhabung und bieten schnellen Zugriff auf alle Dateioperationen. So lassen sich ausgewählten Dateien und Ordner, verschlüsseln und nur durch die Eingabe des zuvor vergebenen Passwortes wieder öffnen und bearbeiten. Weitere Eigenschaften des Programms sind Komprimierung und Umbenennung zu verschlüsselnder Dateien, die Navigation auf Festplatte und Netzwerk, die Vernichtung ausgewählter Dateien und Ordner und die Absicherung vor unbefugtem Öffnen des Programms. Hinweis: Wenn eine Datei vernichtet wurde, so ist ihr originaler Inhalt für immer verloren, und kann selbst mit speziellen Disk-Editoren nicht wiederhergestellt werden!

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Markus Hahn http://www.bsn.ch/Lasse/bfacs.htm

DesktopShield 2000.02

Mit einem Doppelklick auf das Tray-Icon sperren Sie den Zugriff auf Ihren Desktop und sehen nur noch ein kleines Fenster auf dem Bildschirm. Mit der Tastenkombination [Strg+ALT+F9] und Eingabe des Passworts schalten Sie den Zugriffschutz aus. Der Desktop-Hintergrund ist während der Sperre entweder völlig leer oder Sie sehen nur das aktuelle Hintergrundbild. In den Optionen lässt sich festlegen, ob das Tool schon beim Windows-Start in den 'Sperr-Modus' gehen soll. Zudem kann der PC nach x-Stunden automatisch heruntergefahren werden. Sehr sinnvoll ist die Messenger-Funktion: Hierbei tragen Sie Ihren Namen und eine Nachricht ein, die nach der Eingabe des korrekten Passworts erscheint. Desktop-Shield lässt sich auch als Bildschirmschoner einrichten. Alle Einstellungen können durch ein weiteres Passwort vor unbefugten Veränderungen geschützt werden.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Stéphane Groleau http://crosswinds.net/~steff3

Folder Guard Junior 4.11

Das clevere Tool versteckt Dateien und Verzeichnisse mit sensiblen und vertraulichen Daten vor dem Zugriff Neugieriger und Unbefugter. Die Bedienung ist kinderleicht: Sie wählen lediglich das Datenverzeichnis und klicken auf die Schaltfläche 'Hide" und schon ist der Ordner unsichtbar. Die mit Hilfe dieses Tools verschlüsselten Verzeichnisse sind weder unter DOS noch unter Windows aufzuspüren und zu sehen. Sie sind auch nicht in einem alternativen Dateimanager, einer Programmdialogbox oder anderen Tools sichtbar zu machen. Die Daten bleiben im Verborgenen. Sie erhalten nur dann Zugriff auf die Daten, wenn Sie das im Programm auf die 'Reveal" klicken und das richtige Passwort eingeben. Das Programm kommt ohne Verschlüsselungstechniken aus und greift lediglich in die Abfragen der jeweiligen Programme ein. So wird das 'unsichtbare' Verzeichnis beim der Anzeige - etwa im Explorer - einfach ausgeblendet.

(Freeware, werbefinanziert)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

WinAbility http://www.winability.com/free/

GeTresor 2001 1.0

Beim ersten Start geben Sie das Masterpasswort ein, ohne das Sie GeTresor nicht mehr öffnen können. Über die Programm-Oberfläche tragen Sie anschließend alle Passwörter, etwa für FTP-Zugänge, Internet-Accounts, News-Server etc. ein. Zusätzlich können Dateien und freie Texte eingefügt werden, um etwa weitere Informationen zum Kennwort zu speichern. Im Menü 'Datei' kann man die zusammengestellte Tresorfolge unter einer Dateibezeichnung ablegen, bestehende Tresorlisten öffnen und die Daten eines einzelnen Tresors als Textdatei exportieren. Außer einer alphabetischen Auflistung der Tresore kann man die Ordner auch nach Erstelldatum anzeigen lassen. Zur Sicherheit schließt sich das Programm nach einer bestimmten inaktiven Zeit. Falls Sie die Passwörter über die Zwischenablage in das Programm kopiert haben, wird sogar die Zwischenablage gelöscht.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

GeSoft http://www.geve.de

KPKFile 5.5

Mit diesem Tool verschlüsseln bzw. verstecken Sie Dateien oder ganze Verzeichnisse vor dem Zugriff Unbefugter. Sie legen dazu einen neuen Ordner an und vergeben ein Passwort, das nur für diesen Ordner gilt. Dieser neu angelegte Ordner ist zunächst 'open', und kann wie jedes andere Verzeichnis verwendet werden. Sie können Dateien hineinkopieren, verschieben oder auch Unterverzeichnisse erstellen, wobei der Der Ordner-Inhalt allerdings die Größe von 20 MByte nicht übersteigen darf. Erst wenn Sie auf den Button 'Close Folder' klicken, wird der Ordner versteckt und ist auch über die DOS-Kommandozeile nicht mehr erreichbar. Einen 'geschlossenen' Ordner öffnen Sie einfach wieder über den entsprechenden. Zudem können Sie Dateien verschlüsseln und wieder entschlüsseln, wobei Sie die Originaldatei löschen können.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

John Rossi http://www.geocities.com/john52612000/

Krypter 2000

Krypter2000 ist ein schnelles und intuitiv bedienbares Programm, dass Dateien jeglichen Typs und auch komplette Verzeichnisbäume unzugänglich macht. Dazu verwendet es starke Verschlüsselungsroutinen, die weltweit als unknackbar anerkannt werden. Krypter2000 fügt sich nahtlos in die Windows-Oberfläche ein, so dass die wichtigsten Krypter2000 Funktionen direkt über den Windows-Explorer aufgerufen werden können: Datei oder Verzeichnis markieren, mit der rechten Maustaste den Menüpunkt 'Krypter/Verschlüsseln' wählen, das Passwort eingeben und fertig! Mit Krypter2000 können Sie selbstextrahierende, verschlüsselte und komprimierte EXE-Dateien erstellen, die bei Kenntnis des Passwortes, auf jedem beliebigem Windows-Rechner entschlüsselt werden können. Ideal für den Versand sensibler Daten per Mail.

(Shareware, ab 29 Mark Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

BAxBEx Software http://www.babe.de

Norman Access Control Privacy

Mit diesem Programm verschlüsseln Sie vertrauliche Dateien und Verzeichnisse mit wenigen Mausklicks direkt aus dem Windows-Explorer oder kompatiblen Dateimanagern heraus. Nur mit dem korrekten Passwort werden die Inhalte wieder sichtbar und können wie gewohnt weiterbearbeitet werden. Norman Access Control Privacy bietet neben einer praktischen Kennwortverwaltung für all Ihre Zugänge und Accounts auch noch eine Chipkartenunterstützung, die in Kombination mit einem Lesegerät für die höchstmögliche Sicherheit am Arbeitsplatz sorgt. Zudem lassen sich sogar E-Mails und deren Dateianlagen vor fremdem Zugriff schützen. Der Empfänger benötigt nur das von Ihnen zuvor definierte Kennwort und kann sofort den Inhalt der Nachricht lesen. Er muss noch nicht einmal die Software installiert haben.

(Testversion für 30 Tage)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Norman Data Defense www.norman.de

Pretty Good Privacy 7.03

PGP ist der Verschlüsselungsstandard schlechthin. Jeder Anwender hat zwei zusammengehörende Schlüssel, bestehend aus dem Secret Key (privater Schlüssel) und dem Public Key (öffentlicher Schlüssel). Schon bei der Installation können Sie schnell und einfach Ihr erstes Schlüssel-Paar einrichten. Zudem können Sie bei der Installation Plugins für Outlook (Express), ICQ, Lotus Notes, MS Exchange oder Eudora einrichten. Nach einem System-Neustart verankert sich das Tool im Explorer-Kontextmenü und in der Taskbar. Hierüber haben Sie direkten Zugriff auf die Signatur-, Ver- und Entschlüsselungsfeatures von PGP. Zudem können Sie mit den Wipe-Tools Dateien sicher und unwiederbringlich löschen. Das PGPnet ist ein Virtual Private Network (VPN) Client, über en Sie mit anderen PGPnet-Usern sozusagen 'abhörsicher' kommunizieren.

(Freeware, kostenlos für den nicht-kommerziellen Einsatz)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

NAI http://www.pgpi.org

SafeGuard PrivateCrypt 1.11

Ein leicht zu bedienendes Verschlüsselungsprogramm, das den AES-Algorithmus nutzt, der seine Vorteile bei der Sicherheit sowie der Implementierung sowohl in Software als auch in Hardware auf unterschiedlichen Plattformen hat. Über das Explorer-Kontextmenü verschlüsseln Sie Dateien und Verzeichnisse mit beliebigen Passwörtern vor dem Zugriff Anderer. Falls Sie die verschlüsselte Datei per Mail versenden oder auf Diskette weitergeben, dann erstellen Sie einfach eine selbstextrahierende Datei. Der Empfänger benötigt dann für deren Entschlüsselung nur das Passwort, nicht aber das Programm selbst. Mit einem Klick auf den Button 'Verschlüsseln' wird ein so genannte uti-Datei erstellt, die mit SafeGuard wieder geöffnet und entschlüsselt werden kann. In dieser Version lassen sich 'nur' Dateien bis zu einer Größe von 20 MByte verschlüsseln.

(Freeware, kostenlos für den nicht-kommerziellen Einsatz)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Utimaco Safeware AG http://www.privatecrypt.de

Steganos 3 Security Suite

Diese komplette Sicherheitslösung eignet sich für Desktop-Computer und Notebooks im geschäftlichen und privaten Umfeld. Dabei kommt der AES-Algorithmus zum Einsatz mit der 128 Bit-Verschlüsselung für maximale Sicherheit sorgen soll. Damit versteckt Steganos geheime Informationen in Klang- oder Bilddateien und etwa unentdeckt über das Internet verschickt werden können. Steganos Safe arbeitet als virtuelles Laufwerk, das seinen Inhalt automatisch verschlüsselt. Mit dem Steganos SysLock können Sie PCs sicher absperren. Die Passwortverwaltung schützt alle Ihre Passwörter vor unerlaubtem Zugriff und der Datei-Shredder sorgt für sichere Datenvernichtung. Alle wichtigen Funktionen sind direkt im Explorer per Kontextmenü erreichbar. Mit dem kostenlosen Decryptor können mit Steganos geschützte Dateien entschlüsselt werden.

(Testversion für 30 Tage, ab 55 Mark Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

DEMCOM http://www.steganos.de

Strongdisk Professionell 2.8

Durch die Verwendung fester Verschlüsselungsalgorithmen schützt StrongDisk zuverlässig Ihre Daten auf Notebooks, PCs, Wechseldatenträgern sowie im Internet. StrongDisk erstellt und verwaltet virtuelle verschlüsselte Laufwerke mit FAT16/32 oder NTFS-Filesystem. Mit StrongDisk-Laufwerken arbeiten Sie wie gewohnt weiter, der Zugriff auf die verschlüsselten Daten ist lediglich durch ein Passwort geschützt. StrongDisk speichert die verschlüsselten Daten in Containerdateien, die ihrerseits als gewöhnliche Dateien in beliebigen Ordnern und auf beliebigen von Windows verwalteten logischen Laufwerken oder im Netzwerk abgelegt werden können. Die Containerdatei kann beliebig benannt werden, wie etwa image.gif, was einem Angreifer Rückschlüsse über die Existenz der Imagedatei und das Auffinden erschwert.

(Demoversion, Containerdatei ist auf 3 MByte begrenzt)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

PhysTechSoft http://www.strongdisk.de

Passwort.Tresor 1.0.2000.152

Mit nur einer Passwort-Benutzernummer-Kombination haben Sie durch 'Passwort.Tresor' Zugriff auf alle Ihre Zugangsdaten. Es handelt sich um eine Datenbank, mit der sich alle Ihre Passwörter und Benutzerkennwörter verwalten lassen. Die Handhabung ist sehr einfach und Anlegen, Ändern, Kopieren der Daten ist kinderleicht. Wer sich mit der Kreativität beim Erfinden eines Passwortes schwer tut, dem hilft der Passwortgenerator, dem auch die Wortlänge vorgegeben werden kann. Die Daten sind verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und können nur über die 'Tresorkombination' erreicht werden. Auch die Favoriten können, wie beim Internet Explorer, separat verwaltet und angezeigt werden. In der rechten Seite des Fensters wird die komplette URL wiedergegeben. Per Doppelklick startet Ihr Standardbrowser und zeigt die gewünschte Homepage an.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

BlackBurn http://www.passworttresor.de

Winlock! 2.12

Dieses kleine handliche Sicherheits-Tool schützt Ihren Computer wirkungsvoll vor unbefugtem Zugriff und Datenklau. Es sperrt den Mauszeiger in einem kleinen Fenster ein, bis Sie das richtige Passwort zur Freigabe eingegeben haben. Außerdem werden alle Tastenkombinationen deaktiviert, etwa ein Neustart über [Strg+Alt+Del]. Falls dennoch jemand versucht, das Programm auszutricksen und den Computer neu startet landet er sofort wieder bei der Abfrage. WinLock kann nämlich automatisch beim Start von Windows geladen werden und sperrt die Maus gleich wieder ein. Wenn man nicht das richtige Passwort eingibt, werden alle Versuche protokolliert und Sie werden benachrichtigt, dass jemand den Versuch unternommen hat WinLock zu umgehen.

(Shareware, 12 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Shellfish Software http://www.shellfishsoft.com

Passwords Plus 3.43

Passwords Plus ist ein Utility zum einfachen Verwalten Ihrer Kennwörter und unterstützt eine beliebige Anzahl von Anwendern, die eigene verschlüsselte und kennwortgeschützte Listes ihrer individuellen Kennwörter verwalten können. Die gespeicherten Anwendernamen und Kennwörter können kopiert und in die jeweiligen Anwendungen eingefügt werden oder mit automatisch an die Programme geschickt werden: Sobald der Monitor einen Fenstertitel erkennt, sendet er die entsprechenden Informationen vollständig mit Tabulatoren und Eingabetasten an dieses Fenster, um das Ausfüllen der Informationen komplett zu automatisieren. Sie können mit diesem Utility auch neue Kennwörter erstellen, ein Gültigkeitsdatum festlegen und die Liste der Kennwörter anzeigen oder drucken. Passwords Plus ist benutzerfreundlich und macht das Verwalten der zahlreichen Kennwörter, die viele Anwender benötigen, sehr einfach.

(Shareware, 12 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Vince Sorensen http://www.dlcwest.com/~sorev

Secure Disk Pro 3.0

Daten lassen sich nach dem 'normalen' Löschbefehl unter Hinzuznahme spezieller Programme wieder herstellen. Die Informationen werden nicht physikalisch von den Datenträgern entfernt, es wird ledglich die File Allocation Table (FAT) geändert und neu angelegt. Das kann bei sensible Daten böse Folgen haben und Ihre Geheimnisse sind für andere sichtbar. Mit Secure Disk Pro sind Sie hingegen auf der sicheren Seite. Über das Kontextmenü des Windows-Explorers werden die ausgewählten Dateien oder Verzeichnisse erst gelöscht und dann mehrfach überschrieben.

(Shareware,60 US-Dollar Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

DD Software http://securedisk.netfirms.com