Mehr Performance und Komfort!

Windows schleppt diverse Fehler und Schwächen von Version zu Version weiter. Gerade bei der Speicherverwaltung macht sich das negativ bemerkbar. Zum Glück gibt's zahlreiche Programme, die Ihnen hilfreich zur Seite stehen.

[ Cacheman 4.1 ]     [ Cachemanager 4.0 ]
[ RAM Idle 3.2 ]     [ WCPUID 3.0 ]
[ CPUIdle 5.8 ]     [ MotherBoard Monitor 5.05 ]
[ RegCleaner 4.1 ]     [ Registry Optimizer 4.5 ]
[ X-Setup 6.0 ] [ TweakAll 2.0 ]

Verzeichnis auf der CD mit allen Inhalten öffnen.


Cacheman 4.1

Cacheman erlaubt Ihnen mit wenigen Mausklicks die Windows-95-Handhabung des Disk-Cache zu optimieren. Dabei werden vom Programm vorgeschriebene Idealwerte für Standardsysteme, Systeme mit CD-Writer und Systeme für Power-User in die system.ini eingetragen. Erfahrene Anwender können auch manuelle Eingriffe unternehmen. Neu in dieser Version ist die Möglichkeit, Änderungen rückgängig zu machen. Bei den meisten Systemen dürfte eine deutliche Performance-Steigerung zu erkennen sein.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

Thomas Reimann http://ultimatum.home.pages.de/

Deutsche Version Cachemanager 4.0

Windows gibt zwar für den Fesplattencache des Systems eine Standardeinstellung vor, diese ist aber nicht für jeden Einsatztyp optimal. Mit Cache Manager lassen sich die Harddisk-Cache-Settings an verschiedene Anwendungsgebiete anpassen. So bietet das Tool zum Beispiel Einstellungen für Multimedia-PCs, Power-User oder Systeme mit sehr wenig Speicher. Nach einem Neustart sind die neuen Einstellungen sofort aktiv und zeigen bei manchen Anwendungen einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn. Praktisch ist auch die Möglichkeit, die Auslagerungsdatei zu optimieren. Dabei überwacht das Tool für 15 bis 120 Minuten das System, während der Benutzer normal arbeitet. Nach Ablauf der Überwachung empfiehlt das Tool dann neue Einstellungen für das Swapfile, falls die Konfiguration nicht optimal ist.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Hier klicken zur Installation Installieren [ Windows 95/98/NT4/2000 ]

FDNS-Software http://fdns-software.de

RAM Idle 3.2

Das Programm RAM Idle erhöht die Performance Ihres Systems durch Freimachen von mehr physikalischem Speicher. Das Programm beginnt automatisch mit der Optimierung, sobald ein Minimum an Arbeitsspeicher erreicht ist. Zusätzlich startet RAM Idle Ihre Applikationen in einem ressourcenschonenden Modus, so dass weniger Speicher beansprucht wird. Da RAM Idle seine Arbeiten während den Arbeitspausen des Anwenders verrichtet, wird keine zusätzliche Ausführungszeit beansprucht und Ihr System auch durch mögliche Hintergrundvorgänge nicht belastet. Alle Hintergrundoperationen werden durch die Leerlauferkennung kontrolliert. Das Programm versucht niemals dann aktiv zu werden, wenn Sie gerade eine komplexe Aufgabe erledigen, sondern wartet und führt die Freigabe erst durch, wenn wieder ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98 ]

Download Installieren [ Win NT4/2000 ]

Prijo Hutomo http://www.tweaknow.com

WCPUID 3.0

Dieses Programm gibt exakte Informationen über alle Taktfrequenzen des Rechners (CPU, FSB, AGP, PCI) sowie über die verfügbaren CPU-, Cache- und AGP-Features. Es enthält allerdings keinerlei Einstell-Möglichkeiten!

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Ausführen [ Win 95/98/NT4/2000 ]

H. Odai http://hp.vector.co.jp/...

CpuIdle 5.8

Dieses Tool überwacht unter anderem die CPU-Temperatur, die Umdrehungen der angeschlossenen Lüfter sowie die diversen Spannungswerte am Motherboard. Ähnlich also der PC-Health-Funktionen in manchem BIOS, nur eben von der Windows-Oberfläche aus. Richtig sinnvoll wird das Tool durch seine Alarmfunktionen, die bei einer freidefinierten Schwellwertüberschreitung eine Warnmeldung ausgeben; allerdings sollte man die angezeigten Werte eher als Tendenzen denn als Fakten interpretieren.

(Shareware, 30 Mark Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98 ]

Download Installieren [ Win NT/2000 ]

Andreas Götz http://www.cpuidle.de

MotherBoardMonitor 5.05

Wenn Sie Ihr Motherboard voll im Griff haben möchten, dann haben Sie mit Motherboard Monitor das richtige Werkzeug dazu gefunden. Abtasten und Einstellen der Temperatur, Starten eines oder mehrerer Programme in Kombination mit einer eingestellten Temperatur-/Volt-Grenze, Volttoleranzen einstellen, Ventilator ein/ausschalten bei selbst definierter Temperatur, Alarmmeldungen speichern und per Email senden und einiges mehr sind die Highlights dieses Programmes. Nach einem Klick auf den Button 'Apply' bzw. 'Anwenden' werden Ihre Änderungen durchgeführt. Mit einem Doppelklick auf das Icon in der Taskbar gelangen Sie zur Programmoberfläche, die sehr übersichtlich gestaltet wurde, so daß man sich leicht zurechtfindet. Mit einem Klick auf das x-Symbol rechts oben minimieren Sie das Tool wieder zum Taskbar-Icon. Hier haben Sie über die rechte Maustaste die Möglichkeit, direkt das Dashboard zu öffnen, das Ihnen grafisch die aktuellen, vom Motherboard Monitor eingelesenen Daten darstellt. Ein deutsches Sprachmodul muss extra installiert werden. Im Menü 'General/Basic' können Sie dann das Sprachmodul aktivieren.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Alex van Kaam http://mbm.livewiredev.com

RegCleaner 4.1

Im Laufe der Zeit sammelt sich in der Registry viel Müll, der das System ausbremst und für Fehleranfälligkeiten sorgen kann. Mit dem Programm RegCleaner befreien Sie Windows von alten und nicht mehr brauchbaren Registry-Einträgen. Doch im Gegensatz zu anderen Tools arbeitet RegCleaner cleverer: Er spürt nicht einfach nur Dateien auf und löscht diese dann ungefragt. Nein, Reg Cleaner zeigt Ihnen eine Liste der Software, die auf Ihrem Rechner registriert ist und Sie können alle Einträge selbst zum Löschen auswählen. Darüber hinaus kann das handliche Tool noch Programme löschen, die automatisch bei jedem Windows-Start geladen werden. Zudem bekommen Sie Zugriff auf die Shell-Extensions, registrierte Dateierweiterungen und können sogar stehen gebliebene Einträge in der Software-Installation entfernen. Abgerundet wird das Ganze durch eine Übersicht aller geladenen DLL-Dateien. Über 'Options/Language' stellen Sie das Tool auf Deutsch um, indem Sie die Datei 'deutsch.rlg' auswählen.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Jouni Vuorio http://www.verkkotieto.fi/jv16

Registry Optimizer 4.5

Mit Registry Optimizer optimieren Sie schnell und einfach die Registrierdatenbank von Windows 95/98. Wenn Sie immer wieder Programme installieren und deinstallieren dann werden ständig Einträge in die Registry geschrieben und auch wieder entfernt. Da jedoch nicht alle Einträge bei einer Deinstallation restlos entfernt werden, bleiben Fragmente und Lücken zwischen den bestehenden Einträgen. Um diese Probleme zu beheben exportiert der Registry Optimizer die komplette Registrierdatenbank in eine externe Datei und erstellt eine neue Registrierdatenbank. Dabei wird unnötig verwendeter Speicherplatz freigegeben. In der Praxis bringt das eine Performancesteigerung und beschleunigt den Windows-Start. Vor der eigentlichen Optimierung wird eine Sicherung und dazu noch eine Bootdiskette erstellt. Gibt es nach der Optimierung Probleme, können Sie den Urzustand automatisch wiederherstellen. Die Bedienung des Programm ist sehr einfach, wobei Sie ein Assistent durch die einzelnen Schritte führt.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95b/98 ]

FDNS-Software http://fdns-software.de

X-Setup 6.0

Inzwischen wohl das beste Freewareprogramm, um in der Registry weit über 500 versteckte Funktionen zu ändern. Die an den Explorer angelehnte Oberfläche erleichtert die Handhabung. Wer es jedoch noch einfacher haben möchte, der sollte das Menü 'Wizards' verwenden, mit dem er themenbezogen Schritt-für-Schritt in das System eingreifen kann. Der Record-Modus protokolliert alle Änderungen in einer Datei, die Sie dann auf andere Rechner übertragen können. Diese Funktion wird ganz besonders Systemadministratoren freuen, die so einfach und schnell Änderungen an vielen Rechner durchführen können. Im Gegensatz zur Konkurrenz bietet X-Setup auch einen Zugriff auf die versteckten Funktionen von Microsoft Office in den Versionen 95/97 und 2000, den Internet Explorer und sogar den Netscape Communicator. Damit ändern Sie dann beispielsweise die Programmpfade, blenden die Begrüßungsbildschirme aus und manipulieren das Erscheinungsbild der Programme. Sie müssen den Windows Scripting Host von Microsoft installiert, der mit dem Internet Explorer oder Windows 98 standardmäßig eingerichtet wird.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Xteq Systems http://www.xteq.com

TweakAll 2.0

In Anlehnung an das TweakUI aus den Powertools von Microsoft bietet das Registry-Tool TweakAll verschiedene Themen-Register, über die man in die Tiefen des Betriebsystems eingreifen kann ohne dabei selbst die Registry bearbeiten zu müssen. Das Programm wartet mit wesentlich mehr Funktionen auf wie das Vorbild aus der Redmond Softwareschmiede. In insgesamt 15 Registern können Sie u.a. Ihre Internet-Verbindung oder 3D-Grafikkarte optimieren, die Windows Start- und Shutdown-Logos verwalten, die Boot-Optionen ändern, das Verhalten des Explorers anpassen u.v.m. Jede Änderung wird erst wirksam, sobald Sie auf Apply im jeweiligen Register klicken. Alle Funktionen werden im Help-Menü sehr gut erläutert. Im programminternen Register 'Configuration' können Sie durch das Aktivieren von 'Automatically run on Startup' TweakAll mit Windows starten lassen. Zudem bestimmen Sie hier, welche Optionen das Tray-Icon anzeigen soll. Über 'Add' lassen sich sogar eigene Programme hinzufügen. Bedenken Sie, dass es sinnvoll ist, vor jeder Änderung, die Sie an der Registry vornehmen, diese Systemdateien über das Register 'Backup/Restore' zu sichern.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Download Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Abton Shed http://www.abtons-shed.com