Bilder und Cliparts im Griff!

Wenn Sie Herr über die Bilderflut werden möchten, dann sollten Sie sich unsere Bildbetrachter und Verwaltungsprogramme anschauen. Auf Mausklick öffnen Sie Dateien in unzähligen Formaten und je nach Programm stehen Ihnen auch noch Konverter oder rudimentäre Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Mit unseren kleinen Spezialisten verformen Sie zudem Ihre Bilder.


IrfanView 3.33

Die Freeware eignet sich als schneller Betrachter für zahlreiche Bild- und Multimedia-Formate. So stellt das kleine Tool eine übersichtliche Thumbnail-Übersicht von allen Bilddateien in einem selektierten Verzeichnis zusammen. Wer möchte, lädt ein einzelnes Bild in der Originalauflösung und wechselt dann mit der Leertaste durch den Bestand. IrfanView stellt mehrere Bilder zu einer Slideshow zusammen, klebt sie als Tapete auf den Desktop, bearbeitet sie im beschränkten Rahmen nach und bietet einige Spezialeffekte zur Verfremdung der Vorlagen an. Neue Bilder werden im Batch-Modus gescannt. Zusätzlich lässt sich eine Batchkonvertierung aktivieren, die mehrere Dateien in einem Rutsch in ein neues Format schreibt. Eine Screenshot-Funktion und ein integrierter Audio-CD-Player runden das Programm ab.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Irfan Skiljan http://www.irfanview.de

XnView 1.19

Ausgezeichneter Bildbetrachter für BMP, DIB, EMF, GIF, ICO, JIF, JPG, PCX, RLE, TGA, WMF und animierte GIFs. Er unterstützt inzwischen weit mehr als 200 Bildformate! Inzwischen beherrscht XNView auch das Darstellen von HEX-Code binärer Dateien und spielt Musikdateien wie WAV und MP3 ab. Mit XnView lassen sich Ihre Bilder zudem in über 50 verschiedene Formate konvertieren, wozu u.a. BMP, ICO, WMF, GIF, TGA, JPEG, PDB (!) und WBMP (Format für WAP-Handys) gehören. Über das Ordner-Icon können Sie sich durch Ihre Festplattenstruktur klicken. Die gefundenen Bilddateien in einem Ordner werden als Thumbnail angezeigt und können per rechter Maustaste gelöscht, kopiert oder verschoben sowie mit einem Kommentar ('Beschreiben') versehen werden. Si können mehrere markierte Dateien in einem Schritt umbenennen und Bilder für eine HTML-Seite als Thumbnail abspeichern. Weitere Features sind bspw. die Diashow- und Screenshot-Funktion.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Pierre-E. Gougelet http://www.xnview.com

PowerView 2.02

Sie möchten mal eben eine kleine Grafik ansehen, dann vielleicht eine MP3 hören und danach noch einen Text lesen oder eine Webseite ansehen? Wäre doch super, wenn man nicht für jede Kleinigkeit auf das Öffnen eines neuen Programms warten müsste. Erst warten, bis das komplexe Grafikprogramm gestartet ist, dann warten, bis der MP3 Player geladen ist usw.! Mit PowerView, dem kleinen schnellen Viewer und Player für Grafiken, Texte, Videos, MP3s, usw. ist das kein Problem mehr. Einer für alle! Die Funktionsweise ist bekannt, da das Programm wie ein einfacher Browser oder Explorer zu handhaben ist. Hier nur eine kleine Auswahl der von PowerView unterstützten Formate: bmp, (animiertes) gif, ico, jpg, avi, mid, mp3, rtf und txt.

(Freeware, keine Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Tobias Amslinger http://tobias-amslinger.de

AnmanieSMP 2.2

In der Tradition bekannter Warping- und Morphing-Programme steht die Freeware AnmanieSMP. Das Programm importiert Bitmap-Vorlagen in den Formaten JPG, BMP, PNG, TIF und PPM, die sich mit verschiedenen Werkzeugen deformieren lassen. Die einzelnen Funktionen lassen sich aus einer Werkzeugleiste heraus selektieren und bei gedrückter Maustaste im Bild zum Einsatz bringen. Dabei ist es möglich, den im Markierungskreis der Maus abgebildeten Bildbereich aufzublähen, ihn zu verzerren oder ein einsinken zu lassen. Auf diese Weise entstehen binnen kürzester Zeit beeindruckende Karrikaturen. Das fertig gestellte Bild lässt sich in den genannten Formaten exportieren oder ausdrucken. Zusätzlich bietet das Programm die Option an, eine Animation als Folge von BMP-Bildern und Videos im AVI-Format zu schreiben.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Christoph Walter http://www.anmanie.de

WinMorph 2.01

Kreieren Sie mit WinMorph einfache oder anspruchsvolle Animationen. Dazu lassen sich Bilder im JPG- bzw. BMP-Format verwenden, die in einer von Ihnen bestimmten Abfolge als MPG- oder AVI-Film abgespeichert werden können. Damit Bewegung in die ausgewählten Bilder kommt, müssen Sie mit der linken Maustaste darin entsprechende Markierungen setzen. Eine Markierung schließen Sie mit einem Klick der rechten Maustaste ab. Mit der Undo-Funktion machen Sie Ihre Bildmanipulationen wieder rückgängig. Haben Sie mehrere Morph-Sequenzen abgespeichert, dann kommt der Morph Composer ins Spiel. Über File - New - Composer Project lassen sich verschiedene Morphsequenzen zu einer einzigen verbinden. Falls Sie auf dem Gebiet des "Morphens" noch nicht so sehr bewandert sind, dann empfehlen wir Ihnen, sich zunächst mit der sehr guten Hilfe-Datei zu befassen.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Satish Kumr http://www.crosswinds.net/~sskr

Pixia 1.9a

Jetzt wird das Erstellen kunstvoller Grafiken erst richtig einfach. Legen Sie zunächst eine neue Zeichnung an oder bearbeiten Sie ein bestehendes Bild in den populärsten Formaten. Bestimmen Sie zum Zeichnen unter den automatisch geöffneten Tool-Fenstern Ihr gewünschtes Werkzeug wie z.B. Freihandzeichnen, Rechteck usw. Besondere Effekte finden Sie unter der Toolbox 'Filter'. Hier können Sie Buttons automatisch generieren oder Bilder verzerren, verschwimmen lassen usw. In der Farbpalette stehen ebenfalls einige 'Grafikeffekte' zur Verfügung, welche Sie durch einfaches Anklicken zum Zeichnen aktivieren. Pixia unterstützt die Verwendung von Layern (Schichten), zwischen denen Sie über die Layer-Liste rechts schnell hin und her wechseln können. Das Programm lädt zum Experimentieren ein, denn Änderungen lassen sich über die Undo-Funktion jederzeit zurücknehmen. Es bietet eine Schnittstelle zu Twain-kompatiblen Scannern.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Isao Maruoka http://www.ab.wakwak.com/~knight/

ImageN 1.4

Sollten Sie Besitzer mehrerer Digitalkameras sein, dann wissen Sie, wie zeitaufwendig und problematisch das Zusammenspiel verschiedener Softwares unterschiedlicher Hersteller sein kann. Die kostenlos erhältliche Software imageN verspricht, diesem Problem mit wenig Aufwand erfolgreich zu begegnen. Das kleine, aber leistungsstarke Programm kommuniziert problemlos mit Agfa Digitalkameras und ist auch mit Produkten anderer Hersteller einsetzbar. Außerdem besitzt imageN nicht nur eine Reihe von Bildbearbeitungswerkzeugen, mit denen die Bildern optimiert oder auf vielfältige Arten verschönert und verfremdet werden können, sondern verfügt auch über eine integrierte Bilddatenbank und sogar über einen kompletten Internet-Server.

(Freeware, ohne Registrierungsgebühr)

Installieren [ Win 95/98/NT4/2000 ]

Pixoid http://www.pixoid.com

RB Picture Base 1.50

Verwalten Sie Ihre digitalen Fotos oder Ihre eingescannten Bilder mit RB-PictureBase und das umständliche Suchen nach den gerade benötigten Dateien hat unter anderem- Dank der integrierten Volltextsuche ein Ende. Die Bilderdateien (*.JPG, *.BMP, *.TIF, *.GIF, *.PCX und *.PNG) können von Platte und/oder CD-ROM in die Fotoalben eingelesen werden. Beim Einlesen der Bilder in ein Fotoalbum werden Vorschaubilder generiert, welche auch in das Fotoalbum (Datenbank) mit abgespeichert werden. Die Such-, Filter- und Sortierfunktionen sind sehr umfangreich und beinhalten auch eine Volltextsuche, über die ebenfalls (auch rekursiv, sprich mehrfach) gefiltert werden kann. Listenausdruckmöglichkeiten über verschiedene vordefinierte Druckformate sind möglich, auch mit druckbaren Vorschaubildern.

(Shareware, ab 39 Mark Registrierungsgebühr)

Installation Installieren [ Win 95/98/Me/NT4/2000 ]

Ralf Becker DV Beratung http://www.rb-picturebase.de