![]() Clevere Tools für mehr Komfort!Beim Löschen und Verwalten von Dateien und Verzeichnissen leisten unsere Tools ganze Arbeit. Dazu gibt's noch alternative Dateimanager und praktische Erweiterungen für den Windows-Explorer.
Das Programm bietet eine eigenständige, flexible und übersichtliche Oberfläche um die Benutzung möglichst einfach und verständlich zu gestalten. Durch die flexible Oberfläche können Sie diese einfach und ohne komplizierte Dialoge an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Der Funktionsumfang von Idoswin Pro macht die zusätzliche Anschaffung vieler Spezialprogramme zur Durchführung bestimmter Dateioerationen überflüssig, da die benötigten Funktionen bereits in Idoswin Pro integriert sind. Das Programm bietet neben den für einen Dateimanager üblichen Grundfunktionen zum Anlegen, Kopieren, Verschieben, Löschen und Filtern von Dateien und/oder Verzeichnissen auch die Möglichkeit zur integrierten Anzeige vieler gängiger Dateiformate. Textdateien können mit dem eingebauten Editor direkt bearbeitet werden. ZIP-Archive können direkt und ohne Zusatzprogramme angezeigt und bearbeitet werden, RAR-Archive können angezeigt und ausgewertet werden. (Shareware, 40 Mark Registrierungsgebühr)
PowerDesk stellt sich wie der Norton Commander im Zweifenster-Modus dar, der besonders im Bereich Drag and Drop viele Vorteile bietet. Dieser NC-Klone übernimmt viele Einstellungen von Ihrem Explorer. Zu diesen "Grundfunktionen" kommen jedoch viele weitere hinzu. Bspw. ist es mit Encrypt und Decrypt möglich, Dateien zu ver- und entschlüsseln. Integriert ist ein (Ent-)Zipper, der auch CAB, ARJ, ARC, LZH, Z, GZ, TAR und RAR unterstützt. Die Toolbar enthält viele Buttons, die mit Funktionen (Move to, Rename, Properties, Favoriten) hinterlegt sind, die Sie im Explorer erst über das Kontextmenü erreichen. Die Launchbar ist eine Schnellstartleiste, die Sie beliebig erweitern können. Mit einem rechten Mausklick auf die Toolbar können Sie auch eine DOS-Kommandozeile permanent einblenden lassen. Im Datei-Kontextmenü steht der Eintrag PowerDesk zur Verfügung. Er ist untergliedert in copy to, move to, Zip, Decode und Disk. Des weiteren ist das hervorragende Dateisuchprogramm File Finder integriert. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Der SpeedCommander hilft Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Dateien in bewährter Zweifenstertechnik, die für jedermann einfach zu bedienen ist und dennoch auch dem erfahrenen Anwender mit ihrer Leistungsfähigkeit dient. Der SpeedCommander integriert Dateimanagement, Dateibetrachter, Datenkomprimierung, Verschlüsselung, das Starten von Anwendungen, Funktionen zur Festplattenverwaltung sowie den Zugriff auf Netzwerk, Internet und FTP unter einer einfachen und einheitlichen Benutzeroberfläche. Der SpeedCommander verwaltet archivierte Dateien genauso wie jeden gewöhnlichen Ordner, Sie brauchen also keine zusätzlichen Archivprogramme, um mit Archiven zu arbeiten. Dafür nutzt der SpeedCommander die Squeez-Technologie, eine der schnellsten Kompressions- und Dekompressionstechniken für die bekanntesten Archivformate. (Shareware, 79 Mark Registrierungsgebühr)
Windows Commander ist ein Ersatz für den Windows Explorer und unterstützt mit ZIP, ARJ, LHA, RAR, UC2, TAR, GZ, CAB und ACE die gängigsten Komprimierungsformate. Außerdem ist es möglich, mit dem internen ZIP-kompatiblen Packer Verzeichnisse auch gleich zu komprimieren. Die Suchfunktion erlaubt neben der Suche nach Dateien in Archiven auch die Suche nach Texten in Dateien. Die vorhandene Eingabezeile eignet sich für das Starten von Programmen, die bestimmte Parameter benötigen. Die Symbolleiste lässt sich vollständig mit eigenen Programmen und Commander-eigenen Befehlen auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die integrierte Vorschau zeigt die Dateien im Text-, Hexadezimal- oder Binärformat. Es werden auch verschiedene Bild- und Multimediaformate dargestellt. Zudem kann der Windows Commander auch als FTP-Client eingesetzt werden. (Shareware, 50 Mark Registrierungsgebühr)
Analysiert die Speicherauslastung Ihrer Festplatte und erlaubt das Löschen 'überflüssiger' Dateien. Man kann sich sortiert alle Dateien einzeln oder auch doppelte oder dreifach vorhandene Dateien mit der selben Endung, Größe usw. anzeigen lassen. Zur Sicherheit wird keine Löschung ohne vorherige Nachfrage vorgenommen. Über den Button 'Statistics' kann man sich den Speicherplatz grafisch darstellen lassen, ein Klick auf 'Space' zeigt den freien als auch den belegten Speicherplatz an. Außerdem kann grafisch auch dargestellt werden, welche Aktivitäten in den letzten Stunden auf ihrem PC stattfanden. (Freeware, werbefinanziert)
Das Such-Tool besitzt eine sehr übersichtliche Oberfläche und man hat sofort Zugriff auf verschiedene Einstellmöglichkeiten für die Suchkriterien. Außer nach Dateinamen und -fragmenten kann auch nach Dateiinhalten und/oder bestimmten Dateigrößen gesucht werden. Im Programm können mehrere Sessions gleichzeitig geöffnet und die jeweiligen Suchläufe separat abgespeichert werden. Der Search Wizard unterstützt den Anfänger bei der Suche nach Dateien. Hier kann er menügestützt Teile des Dateinamens eingeben. Die Anleitung hilft ihm, sich bei der Suche zurechtzufinden und die richtigen Suchbefehle einzugeben. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Wenn Sie in Windows etwas normal auf die Festplatte kopieren, verwenden Sie möglicherweise für das Drag & Drop die linke Maustaste. Mit der rechten Maustaste erhalten Sie bei gleicher Vorgehensweise ein Kontextmenue, das sie abfragt, ob Sie verschieben oder kopieren wollen. Mit Total Copy erscheint nun noch die Abfrage 'Total Copy here'. Sollte Ihr System mitten im Kopiervorgang abbrechen, können Sie diesen fortsetzen! Sie können natürlich auch selbst bestimmen, wann eine 'Pause' beim Kopieren eingelegt wird oder festlegen, bei welchen Ereignissen das Kopieren unterbrochen wird. Sehr nützlich ist das z.B. im Netzwerk, wenn die Verbindung momentan unterbrochen wird oder bei einem unerwarteten Systemcrash. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Löschen Sie Ihre Daten mit Eraser, so wird kein Tool mehr in der Lage sein, diese auf Ihrer Festplatte aufzuspüren, denn gelöschte Bereiche auf der Festplatte werden mehrfach überschrieben! Nachdem Sie die neuen Einträge markiert haben, können Sie diese Dateien mit der Schaltfläche 'Run' radikal löschen, so dass Sie nicht mehr wiederhergestellt werden können. Danach generiert das Programm eine LOG-Datei, die den ausgeführten Löschvorgang dokumentiert. Im Scheduler können Sie sich sogar das Löschen von Dateien in regelmäßigen Abständen einrichten! Ein weiteres Highlight dieses Tools verbirgt sich hinter dem Button 'Explorer'. Klicken Sie hierauf, so können Sie im Eraser-Fenster den Explorer verwenden. Über 'Options' können Sie nun vor dem eigentlichen Löschprozess einer der drei 'Erase'-Methoden wählen. Ein weiteres nützliches Feature ist 'Secure Move with Eraser'. Dadurch ist es Ihnen möglich, eine Datei per rechter Maustaste zu verschieben und gleichzeitig die Quelldatei mit Erase löschen zu lassen. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
DMEXMenu erweitert den Windows Explorer um einen zusätzlichen Eintrag im Kontextmenü der rechten Maustaste und stellt einige neue Funktionen bereit. So können Sie Dateien und Verzeichnisse problemlos umbenennen und sogar das Datum ändern. Auch beim Anlegen neuer Verzeichnisse sparen Sie sich gegenüber dem Explorer einen Schritt. Genial ist die Möglichkeit, ganze Verzeichnisbäume auf einen Klick komplett auf- und wieder einzuklappen. Oft verwendete Verzeichnisse lassen sich so definieren, dass Sie auf Mausklick direkt verfügbar sind. Der Intervall-Starter ermöglicht Ihnen das zeitgesteuerte Starten von Anwendungen: Wenn Sie etwa jeden zweiten Tag eine Datensicherung durchführen, wird das Backup-Programm dann jeden zweiten Tagen beim Windows-Start automatisch geladen. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Normalerweise erlaubt es Windows nicht, ein virtuelles Laufwerk im Ordner Arbeitsplatz zu erstellen! Mit VirtuaDrive für Windows geht's trotzdem. Ob es nun ein Festplattenordner, eine Netzwerkverbindung, eine Internetseite, ein Newsserver oder ein FTP-Anschluss ist - alles kann sich hinter einem virtuellen Laufwerk verbergen. Nach der Installation finden Sie in der Systemsteuerung das Icon 'VirtuaDrive'. Durch einen Doppelklick auf das Verknüpfungs-Icon öffnet sich ein Fenster, über das Sie zunächst festlegen, ob Sie das virtuelle Laufwerk mit einem Ordner, einer Internetadresse usw. verbinden wollen. Im nächsten Fenster geben Sie die eigentliche Adresse oder den Pfad an, welches Icon und welches Laufwerk verwendet werden soll. Benötigt die Visual Basic 6 Runtimedateien. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Comparator bezeichnet sich selbst als Alternative zum Windows-Aktenkoffer und das scheint untertrieben, ist Sie doch mehr als vollwertiger Ersatz. Sie bietet eine angenehme Oberfläche, über die Ihnen alle benötigten Funktionen sofort zur Verfügung stehen. Nach dem Start sehen Sie rechts und links zwei Verzeichnisfenster im Explorer-Look. Wählen Sie dann einfach die gewünschten Ordner und auf Wunsch auch deren Unterordner aus, die Sie miteinander vergleichen möchten. Sie können Dateien kopieren, verschieben, abgleichen oder löschen. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Im Gegensatz zu den anderen Programmen kann das Directory Toolkit sogar mit Zip- und TAR-Dateien umgehen und die Archivinhalte vergleichen. Gerade für Notebook-Besitzer ist das so genannte Verteilen und Verbinden von Dateien auf oder von Disketten sehr interessant: ist eine Datei zu groß für Diskette, wird Sie einfach bis zur maximalen Diskettenkapazität geschrieben und fordert dann weitere Disketten an. Über die rechte Maustaste haben Sie Zugriff auf alle Befehle: Sie öffnen Dateien entweder im eingebauten Dateibetrachter oder in einem externen Programm. Dateien können Sie unter Beibehaltung langer Dateinamen kopieren, verschieben, löschen oder umbenennen. (Shareware, 25 US-Dollar Registrierungsgebühr)
|