![]() Sicher im Web unterwegs!Im Internet lauern viele Gefahren. Hacker versuchen sich Zugriff zu Ihren Daten zu verschaffen und Ihre Passwörter auszuspähen. Mit unseren Tools riegeln Sie Ihren PC wirkungsvoll ab.
Ausgestattet mit den bewährtesten und sichersten Technologien ist das Programm in der Lage, selbst die umfangreichste Anzahl von Dateien mit nur wenigen Mausaktionen zu verschlüsseln/entschlüsseln oder zu vernichten. Durch die Schaltflächenleiste sind Dateioperationen leicht verständlich und intuitiv zu starten. Sie können Dateien und Ordner verschlüsseln und nur mit dem entsprechenden Passwort öffnen. Weitere Eigenschaften des Prorammes sind Komprimierung und Umbenennung zu verschlüsselnder Dateien (Kontrollkästchen in der Dialogbox aktivieren), Navigation auf Festplatte und Netzwerk, Vernichtung ausgewählter Dateien und Ordner, Absicherung vor unbefugtem Öffnen des Programmes, usw...! Ein sehr nützliches Programm zum Schutz Ihrer privaten oder geschäftlichen Dokumente und Bilder vor unbefugtem Zugriff. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Folder Guard versteckt Verzeichnisse mit sensiblen Dateien vor Neugierigen. Die mit Hilfe dieses Tools manipulierten Verzeichnisse sind weder unter DOS noch unter Windows aufzuspüren und lassen sich auch nicht in einem Dateimanager oder einer Programmdialogbox sichtbar machen. Um die Verzeichnisse wieder sichtbar zu machen, muss sich der Anwender mit einem geheimen Passwort ausweisen. (Shareware, 50 US-Dollar Registrierungsgebühr)
Die wohl bekannteste Verschlüsselungssoftware ist Pretty Good Privacy (PGP): Der Weltstandard des vertraulichen Datenverkehrs ist in einer neuen internationalen Freeware-Version für Windows verfügbar. Leistungsstarke Kryptografie mit einfacher Handhabung für den Endanwender sind die besonderen Merkmale dieser oft besprochenen Software. PGP ermöglicht das starke Verschlüsseln vertraulicher Daten zum gefahrlosen Verschicken über das Internet, oder auch zur starken Sicherung lokaler Daten. Dieses Programm ist für den nicht-kommerziellen Gebrauch kostenlos. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Mit nur einer Passwort-Benutzernummer-Kombination haben Sie durch 'Passwort.Tresor' Zugriff auf alle Ihre Zugangsdaten. Es handelt sich um eine Datenbank, mit der sich alle Ihre Passwörter und Benutzerkennwörter verwalten lassen. Die Handhabung ist sehr einfach und Anlegen, Ändern, Kopieren der Daten ist kinderleicht. Wer sich mit der Kreativität beim Erfinden eines Passwortes schwer tut, dem hilft der Passwortgenerator, dem auch die Wortlänge vorgegeben werden kann. Die Daten sind verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und können nur über die 'Tresorkombination' erreicht werden. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Die Steganos Security Suite ist die komplette Sicherheitslösung für Desktop-Computer und Laptops - im geschäftlichen wie im privaten Umfeld. Das zweite große Release des berühmten Utility Steganos versteckt geheime Informationen in Klang- oder Bilddateien, wobei die sensiblen Daten zuerst verschlüsselt werden. So können Dateien unentdeckt über das Internet verschickt werden. Neu in dieser Version ist unter anderem der Steganos Safe: Ein virtuelles Laufwerk, das seinen Inhalt automatisch verschlüsselt. Mit dem neuen Steganos SysLock können PCs sicher abgesperrt werden. Die Passwortverwaltung schützt alle Ihre angesammelten Passwörter vor unerlaubtem Zugriff.
(Shareware, 55 Mark Registrierungsgebühr)
Mit StrongDisk können Sie wertvolle Daten zuverlässig vor fremden Zugriffen schützen. Durch die Verwendung fester Verschlüsselungsalgorithmen schützt StrongDisk zuverlässig Ihre Daten auf Notebooks, PCs, Wechseldatenträgern sowie im Inter- / Intranet. Mit StrongDisk-Laufwerken können Sie wie mit gewöhnlichen Laufwerken in Windows arbeiten. Der Zugriff auf die verschlüsselten Daten ist durch ein Passwort geschützt. StrongDisk speichert die verschlüsselten Daten in Containerdateien, die ihrerseits als gewöhnliche Dateien in beliebigen Ordnern und auf beliebigen von Windows verwalteten logischen Laufwerken oder im Netzwerk abgelegt werden können. Die Containerdatei kann beliebig benannt werden, was einem Angreifer Rückschlüsse über die Existenz der Imagedatei und das Auffinden erschwert. Die Containerdatei ist in der Demo auf 3MB begrenzt. (30-Tage-Testversion, ab 89 Mark)
Die Verschlüsselungssoftware ist intuitiv bedienbar und macht neben einzelnen Dateien auch vollständige Verzeichnisbäume unzugänglich. Dazu fügt sich das Tool nahtlos in den Windows-Explorer ein und steht per rechtem Mausklick zur Verfügung. Auf Wunsch lassen sich auch selbstextrahierende Kryptoarchive erzeugen, die man bequem weitergeben kann. Zum Einsatz kommen die Verschlüsselungsalgorithmen Blowfish und DES.
Ein leicht zu bedienendes Verschlüsselungsprogramm, das den AES-Algorithmus nutzt. Der zur Verschlüsselung benutzte AES-Algorithmus (Rijndael) ist als Sieger des Technologiewettbewerbs des amerikanischen National Institute of Standards and Technology hervorgegangen. Über das Explorer-Kontextmenü rufen Sie 'PrivateCrypto' auf. Legen Sie nun ein Passwort fest. Der Button 'mehr' eröffnet Ihnen die Möglichkeit, bei Bedarf die Ziel- bzw. Quelldatei zu ändern. In dieser Version lassen sich 'nur' Dateien bis zu einer Größe von 20 MByte verschlüsseln. Das Tool ist für Privatanwender kostenlos. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
|