Notfalldiskette und Sicherung anlegen

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/info.gif

 

Windows bietet die M÷glichkeit eine Notfalldiskette zu erstellen um in einem Fehlerfall das System wieder reparieren zu k÷nnen. Diese Notfalldiskette sollten Sie immer wieder aktualisieren, wenn Sie gro▀e ─nderungen an den Einstellungen vornehmen (Partitionen, Usermanager usw.). Sollte Windows dann mal nicht mehr starten, haben Sie die M÷glichkeit Windows mit der Notfalldiskette wieder zu reparieren.

 

Wie erstelle ich eine Notfalldiskette ?

 

Unter Windows NT 4.0 erstellen Sie eine Rettungsdiskette mit den Befehl "RDISK.EXE" unter Windows 2000 finden Sie das jetzt im Sicherungsprogramm "NTBACKUP.EXE" ("Start" -> "Programme" -> "Zubeh÷r" -> "Systemprogramme" -> "Sicherung"). Hier finden Sie unter dem Menⁿ "Extras" den Eintrag "Notfalldiskette erstellen". Wenn Sie das anklicken, werden Sie gefragt ob die aktuelle Registry im Wiederherstellungsverzeichnis gespeichert werden soll. Das sollten Sie aus Sicherheitsgrⁿnden auf jeden Fall mit anklicken, legen Sie dann eine Diskette in das Laufwerk und klicken Sie auf OK.

 

MS hat aber auch das Sicherungsprogramm NTBackup selber erheblich verbessert. So k÷nnen Sicherungen jetzt auf jeden beliebigen DatentrΣger angelegt werden und nicht wie unter NT 4.0 nur auf Bandlaufwerken. Sie haben hier nicht nur die M÷glichkeit die Laufwerke zu sichern, sondern haben auch den Auswahlpunkt "Systemstatus". Mit dem "Systemstatus" werden unter anderem solche Dateien gesichert die in Benutzung sind und auf die nicht ohne weiteres zugegriffen werden kann (Registry, Active Directory usw.).

 

Was mache ich wenn mein Windows nicht mehr startet ?

 

Sollte Ihr Windows nicht mehr starten, haben Sie einige M÷glichkeiten um das System vielleicht wieder zum laufen zu bekommen (je nach dem wie stark es zerst÷rt wurde).

 

  1. Sie k÷nnen wie unter "Die Windows "Recover Console" (Wiederherstellungskonsole)" beschrieben, versuchen die "Recover Console" aufzurufen.

  2. Sie versuchen das System mit der Notfalldiskette wieder herzustellen. Starten Sie dafⁿr Windows von der CD oder den Bootdisketten. Nach den Booten drⁿcken Sie im ersten Auswahlmenⁿ "C" fⁿr die Wiederherstellungskonsole und dann "R" fⁿr die Reparatur. Windows wird dann von Ihnen die Notfalldiskette verlangen die Sie hoffentlich erstellt haben. Auch wenn Sie keine Notfalldiskette haben, k÷nnen Sie das versuchen. Geben Sie dann einfach an das Sie keine Notfalldiskette besitzen. Windows versucht dann selber auf den Festplatten das Betriebsystem zu finden und den Fehler zu beheben. Wenn das System nicht zu sehr zerst÷rt ist, fⁿhrt auch auch das meist zu einem Erfolg.

 

generate/hand.gif    Die Notfalldiskette und die Wiederherstellungskonsole bieten zwar unter Windows 2000 recht gute M÷glichkeiten das System wieder herzustellen, ersetzen aber auf keinen Fall ein richtiges Backup der Daten auf externe DatentrΣger. Hier kommen Sie mit dem NT Backupprogramm jetzt schon recht weit. Der Nachteil von NTBackUp ist, das Sie halt immer erst ein kleines NT installieren mⁿssen um das Backupprogramm starten zu k÷nnen, hier hat MS leider keine M÷glichkeit zu Verfⁿgung gestellt ein zurⁿcksichern unter DOS ausfⁿhren zu k÷nnen. Deshalb ist es meist sinnvoller andere Programme wie z.B. "Norton Gost" oder "Drive Image" benutzen.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de