Die Windows Dienste und ihre Funktionen

generate/2000.gif


generate/info.gif

 

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Windows Dienste mit einer kurzen Beschreibung. In der Tabelle ist jeweils die Standardstartart der Dienste angegeben.

MS startet standardmΣ▀ig eine menge Dienste, die aber von den wenigsten Heimanwendern ben÷tigt werden und so den Rechner nur unn÷tig verlangsamen. Darum wird in der dritten Spalte eine Empfehlung fⁿr die Einstellung des Dienstes gegeben, welches fⁿr die meisten Standardsysteme auch sinnvoll ist.

Beim VerΣndern der Startarten von Diensten sollten Sie aber vorsichtig sein und sich immer anschauen fⁿr was der Dienst zustΣndig ist. Deaktivieren sollten Sie nur Dienste, wo Sie auch genau wissen das Sie nicht ben÷tigt werden, ansonsten kann es sein das Anwendungen nicht mehr laufen oder im schlimmsten Fall Windows selber nicht mehr richtig lΣuft. Aus diesem Grunde sind in der Tabelle alle lebenswichtigen Dienste von Windows in ROT dargestellt, hier sollten Sie unter keinen UmstΣnden, ─nderungen vornehmen.

 

Noch ein paar Fragen vorab

 

Was sind Dienste ?

Dienste werden unter Windows eingesetzt um Treiber fⁿr Hardware und Software zur Verfⁿgung zu stellen.

 

Was bedeuten die Startarten ?

 

Automatisch:

Gibt an, das der Dienst immer beim Starten des Systems automatisch gestartet werden soll.

Manuell:

Gibt an, das der Dienst nur automatisch gestartet werden soll, wenn er ben÷tigt wird.

Deaktiviert:

Gibt an, das der Dienst nicht mehr gestartet werden soll, auch wenn er angefordert wird.

 

Wie kann ich die Startart Σndern ?

Die Dienste k÷nnen ⁿber "Start" -> "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "Verwaltung" -> "Dienste" konfiguriert werden. Fⁿhren Sie dafⁿr auf den entsprechenden Dienst einfach einen Doppelklick aus und stellen Sie den entsprechenden Starttyp ein.

 

Name

Standard

Empfehlung

Ablagemappe

Manuell

Manuell

Unterstⁿtzt die Ablagemappe und erlaubt Seiten auf Remoteablagemappen anzuzeigen.

Anmeldedienst

Automatisch

Manuell

Unterstⁿtzt Durchsatzauthentifizierung von Kontoanmeldungsereignissen fⁿr Computer in einer DomΣne.

Anwendungsverwaltung

Manuell

Manuell

Bietet Softwareinstallationsdienste wie Zuweisung, Ver÷ffentlichung, und Deinstallation.

Arbeitsstationsdienst

Automatisch

Automatisch

Bietet Netzwerkverbindungen und -kommunikation.

COM+-Ereignissystem

Manuell

Manuell

Stellt COM-Komponenten automatische Verteilung von Ereignissen zur Verfⁿgung.

Computerbrowser

Automatisch

Manuell

Fⁿhrt eine aktuelle Liste der Computer im Netzwerk und gibt diese an Programme weiter.

Dateireplikation (Server)

Manuell

Manuell

GewΣhrleistet die Dateisynchronisation von Verzeichnissen ⁿber mehrere Server.

DHCP-Client

Automatisch

Manuell

Verwaltet die Netzwerkkonfiguration, indem IP-Adressen und DNS-Namen registriert und aktualisiert werden.

Dienst "Ausfⁿhren als"

Automatisch

Manuell

Aktiviert das Starten von Prozessen unter alternativen Anmeldeinformationen.

Distributed Transaction Coordinator

Manuell

Manuell

Koordiniert Transaktionen, die ⁿber mindestens zwei Datenbanken, Message Queues, Dateisysteme oder andere transaktionsgeschⁿtzte Ressourcen-Manager verteilt sind.

DNS-Client

Automatisch

Manuell

Wertet DNS-Namen (Domain Name System) aus und speichert sie zwischen.

Druckwarteschlange

Automatisch

Automatisch

LΣdt die Dateien in den Arbeitsspeicher, um sie spΣter zu drucken.

Ereignisprotokoll

Automatisch

Automatisch

Protokolliert von Programmen und Windows gesendete Ereignisnachrichten. Das Ereignisprotokoll beinhaltet Informationen, die zur Diagnose von Problemen hilfreich sein k÷nnen. Das Protokoll kann mit der Ereignisanzeige angesehen werden.

Faxdienst

Manuell

Manuell

Unterstⁿtzt Sie beim Senden und Empfangen von Faxen.

Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung

Manuell

Manuell

Bietet allen Computern ⁿber eine DF▄-Verbindung Netzwerkadressⁿbersetzungs- und Namensaufl÷sungsdienste auf Ihrem Netzwerk.

Geschⁿtzter Speicher

Automatisch

Automatisch

Bietet geschⁿtzten Speicherplatz fⁿr private Daten, wie z. B. private Schlⁿssel, um Zugriff durch nicht autorisierte Dienste, Prozesse oder Benutzer zu unterbinden.

Hilfsprogramm-Manager

Manuell

Manuell

Startet und konfiguriert Eingabehilfen ⁿber einen zentralen Dialog.

Indexdienst

Manuell

Deaktiviert

Indexerstellung

Infrarotⁿberwachung

Automatisch

Automatisch

Unterstⁿtzt auf dem Computer installierte InfrarotgerΣte und sucht nach anderen GerΣten in Reichweite.

IPSEC-Richtlinienagent

Automatisch

Manuell

Verwaltet IP-Sicherheitsrichtlinien und startet den IKE-Treiber (ISAKMP/Oakley) und den IP-Sicherheitstreiber.

Kerberos-Schlⁿsselverteilungscenter (Server)

Deaktiviert

Deaktiviert

Generiert Sitzungsschlⁿssel und liefert Diensttickets fⁿr gegenseitige Client-/Server-Authentifizierung.

Leistungsdatenprotokolle und Warnungen

Manuell

Manuell

Konfiguriert Leistungsdatenprotokolle und Warnungen.

Lizenzprotokollierdienst

Automatisch

Manuell

Zur Verwaltung der Lizenzen. Die Lizenzinformationen werden automatisch aufgezeichnet.

Nachrichtendienst

Automatisch

Manuell

Sendet und empfΣngt Nachrichten, die von Administratoren oder vom Warndienst ⁿbertragen wurden.

NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe

Manuell

Manuell

Erm÷glicht autorisierten Personen auf Ihren Windows-Desktop mit NetMeeting zuzugreifen.

Netzwerk-DDE-Dienst

Manuell

Manuell

Netzwerktransport und Sicherheit fⁿr DDE (Dynamic Data Exchange).

Netzwerk-DDE-Serverdienst

Manuell

Manuell

Verwaltet den Austausch von gemeinsamen dynamischen Daten und wird vom Netzwerk-DDE verwendet.

Netzwerkverbindungen

Manuell

Manuell

Verwaltet Objekte im Ordner 'Netzwerk- und DF▄-Verbindungen' , in dem sowohl LAN-, als auch WAN-Verbindungen angezeigt werden.

NT-LM-Sicherheitsdienst

Manuell

Manuell

Bietet Sicherheit fⁿr Remoteprozeduraufrufe (RPC), die andere Transportwege als Named Pipes verwenden.

Plug & Play

Automatisch

Automatisch

Verwaltet GerΣteinstallationen sowie -konfigurationen und informiert Programme ⁿber GerΣteΣnderungen.

QoS RSVP

Manuell

Manuell

Bietet Programmen und Systemsteuerungssymbolen, die QoS unterstⁿtzen, Installationsfunktionen zur Steuerung von Netzwerksignalen und lokalem Netzwerkverkehr.

RAS-Verbindungsverwaltung

Manuell

Manuell

Stellt eine Netzwerkverbindung her.

Remote Access Auto Connection Manager (Server)

Manuell

Manuell

Erstellt immer eine Verbindung zu einem Remotenetzwerk her, wenn ein Programm eine Remote-DNS- oder -NetBIOS-Adresse anspricht.

Remoteprozeduraufruf (RPC)

Automatisch

Manuell

Endpunktzuordnung und andere verschiedene RPC-Dienste.

Remote-Registrierungsdienst

Automatisch

Manuell

Erm÷glicht die Bearbeitung der Registrierung ⁿber das Netzwerk.

Routing und RAS

Deaktiviert

Deaktiviert

Bietet Routingdienste in LAN- und WAN-Netzwerkumgebungen.

RPC-Locator

Manuell

Manuell

Verwaltet die Datenbank fⁿr den RPC-Namensdienst.

Server

Automatisch

Manuell

Bietet RPC-Unterstⁿtzung sowie Datei-, Drucker-, und Named Pipe-Freigabe.

Sicherheitskontenverwaltung

Automatisch

Manuell

Speichert Sicherheitsinformationen fⁿr lokale Benutzerkonten.

Simple Mail-Transportprotokoll (SMTP) (Server)

Automatisch

Manuell

Transportiert E-Mail ⁿber das Netzwerk

Smartcard

Manuell

Manuell

Verwaltet und steuert den Zugriff auf eine Smartcard, die sich in einem Smartcard-Leser befindet, das an den Computer angeschlossen ist.

Smartcard-Hilfsprogramm

Manuell

Manuell

Unterstⁿtzt herk÷mmliche Smartcard-Leser, die an den Computer angeschlossen sind.

Standortⁿbergreifender Meldungsdienst (Server)

Deaktiviert

Deaktiviert

Erm÷glicht das Senden und Empfangen von Nachrichten zwischen Windows Advanced Server-Standorten.

Systemereignisbenachrichtigung

Automatisch

Manuell

Verfolgt Systemereignisse wie Windows-Anmeldungen sowie Netzwerk- und Stromversorgungsereignisse. Benachrichtigt au▀erdem COM+ Ereignissystembezieher von diesen Ereignissen.

Taskplaner

Automatisch

Manuell

Erm÷glicht es, ein Programm zu einer vorgegebenen Zeit auszufⁿhren.

TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm

Automatisch

Manuell

Erm÷glicht die Unterstⁿtzung vom NetBIOS-ⁿber-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensaufl÷sung.

Telefonie

Manuell

Manuell

Bietet Telefonie-API-Unterstⁿtzung (TAPI) fⁿr Programme, die TelefoniegerΣte steuern, sowie IP-basierte Sprachverbindungen am lokalen Computer und ⁿber das LAN, auf Servern, die diesen Dienst ebenfalls ausfⁿhren.

Telnet

Manuell

Manuell

Erm÷glicht es einem Remotebenutzer, sich am System anzumelden und Konsolenprogramme unter der Verwendung der Befehlszeile auszufⁿhren.

Terminaldienste (Server)

Deaktviert

Deaktiviert

Bietet eine Multisessionumgebung, die es ClientgerΣten erm÷glicht, auf eine virtuelle Windows 2000 Professional-Desktopsitzung zuzugreifen und Windows-basierte Programme auf dem Server auszufⁿhren.

▄berwachung verteilter Verknⁿpfungen (Client)

Automatisch

Manuell

Sendet Benachrichtigungen ⁿber Dateien, die zwischen NTFS-Laufwerken in einer NetzwerkdomΣne bewegt werden.

▄berwachung verteilter Verknⁿpfungen (Server)

Manuell

Manuell

Speichert Informationen, damit Dateien, die zwischen Laufwerken verschoben werden, fⁿr jedes Laufwerk in der DomΣne ⁿberwacht werden k÷nnen.

Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung

Manuell

Manuell

Sendet Benachrichtigungen ⁿber Dateien, die zwischen NTFS-Laufwerken in einer NetzwerkdomΣne bewegt werden.

Verteiltes Dateisystem (DFS) (Server)

Automatisch

Deaktiviert

Verwaltet logische DatentrΣger, die sich auf einem LAN- oder WAN-Netzwerk befinden.

Verwaltung fⁿr automatische RAS-Verbindung

Manuell

Manuell

Erstellt immer eine Verbindung zu einem Remotenetzwerk her, wenn ein Programm eine Remote-DNS- oder -NetBIOS-Adresse anspricht.

Verwaltung logischer DatentrΣger

Automatisch

Automatisch

▄berwachungsdienst fⁿr die Verwaltung logischer DatentrΣger

Verwaltungsdienst fⁿr die Verwaltung logischer DatentrΣger

Manuell

Manuell

Verwaltungsdienst fⁿr DatentrΣgerverwaltungsanforderungen.

Warndienst

Manuell

Manuell

Benachrichtigt bestimmte Benutzer und Computer ⁿber administrative Warnungen.

Wechselmedien

Automatisch

Manuell

Verwaltet austauschbare Medien, GerΣte und Bibliotheken.

Windows Installer

Manuell

Manuell

Installiert, repariert und entfernt Software anhand von Anweisungen in .MSI-Dateien.

Windows Media-Sendungsdienst (Server)

Manuell

Manuell

Wird zur Gruppierung von Windows Media-Datenstr÷men zu einer Sendung fⁿr den Windows Media-Stationsdienst verwendet.

Windows Media-Stationsdienst (Server)

Manuell

Manuell

Stellt Multicasting und Verteilungsdienst zur Ausstrahlung von Windows Media-Inhalt bereit.

Windows Media-▄berwachungsdienst (Server)

Manuell

Manuell

Stellt Dienste zur ▄berwachung von Client- und Serververbindungen zu den Windows Media-Diensten bereit.

Windows Media-Unicastdienst

Manuell

Manuell

Stellt Clients im Netzwerk Windows Media-Inhalt auf Abruf bereit.

Windows-Verwaltungsinstrumentation

Automatisch

Manuell

Zeigt Systemverwaltungs-Informationen an.

Windows-Verwaltungsinstrumentations-Treibererweiterungen

Manuell

Manuell

Bietet Systemverwaltungsinformationen fⁿr und von Treibern.

WWW-Publishingdienst (Server)

Automatisch

Manuell

Stellt Webverbindung und Webverwaltung mit Hilfe des Snap-In der Internet-Informationsdienste zur Verfⁿgung.

Windows-Zeitgeber

Manuell

Manuell

Stellt die Systemuhr.

 

generate/hand.gif    Je nach installierter Software k÷nnen bei Ihnen noch weitere Dienste eingetragen sein oder einige Dienste nicht auftauchen.



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de