"In einem neuen neuen Prozess browsen" aktivieren
Bis zur Version 5.0 des Internet Explorers gab es die Option "In einem neuen Prozess browsen". War sie aktiviert, lief jedes ge÷ffnete IE-Fenster in einem eigenen Programm-Task. In manchen FΣllen konnte das verhindern, dass ein Browser-Absturz das ganze System lahm legte. Seit Version 5.01 fehlt diese Einstellung.Der Internet Explorer trifft nun selber die Entscheidung, ob ein neuer Task gestartet werden soll. Kriterium hierfⁿr ist die Gr÷▀e des vorhandenen Arbeitsspeichers: Bei weniger als 32 MB wird diese Funktion automatisch abgeschaltet. Sind mehr als 32 MB vorhanden, startet der IE einen neuen Task. Diese automatische Speichererkennung funktioniert allerdings nicht immer.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ BrowseNewProcess
kann man dies prⁿfen.
Bei mehr als 32 MB RAM sollte der Eintrag "BrowseNewProcess" als Datentyp REG_SZ auf "yes" gesetzt sein. Trifft dies nicht zu ("no"), tragen Sie nach Doppelklick auf "BrowseNewProcess" das "yes" manuell ein.
Sie k÷nnen das unter folgenden Schlⁿssel auch fⁿr jeden Anwender einstellen:
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ BrowseNewProcess
Weitere
Informationen dazu finden Sie im MS Knowleade Base:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q240/9/28.asp
![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich