Kopie vom Windows Ordner erstellen

generate/95.gif generate/98.gif generate/me.gif


generate/info.gif

 

Zur Sicherheit sollte man eine Kopie des Windows 98-Ordners incl. aller Unterverzeichnisse anlegen.

 

Damit hat man ein lauffΣhiges Windows auf der Platte, sollte eine Installation scheitern. Ich erstelle vor jeder gr÷▀eren Installation immer eine solche Kopie.

 

Dazu gibt man im DOS-Fenster von Windows 98 folgende Befehlszeile ein:

 

xcopy32 c:\windows\*.* c:\winsav\*.* /c/e/k/h>prot.log

 

Mit dieser Befehlszeile wird Windows in Winsav kopiert und eine LOG-Datei angelegt. Diese Befehlszeile kopiert alle Dateien incl. Subfolder und Dateiattribute mit. Zum Reaktivieren der gesicherten Version recht ein einfaches

 

REN Windows winalt

Ren winsav windows

 

"/c" verhindert, dass xcopy beim Zugriff auf win386.swp einfach abbricht (diese Datei muss nicht mitkopiert werden, Windows erzeugt sie bei Bedarf neu); "/e" kopiert alle - auch leere - Verzeichnisse; "/k" sorgt dafⁿr, dass Read-Only-Attribute erhalten bleiben, und "/h" bewirkt, dass auch versteckte (System-) Dateien und Ordner mitkopiert werden.

 

Die Kopien lassen sich etwas bequemer auch etwa mit Dateimanagern anlegen, die sowohl lange Dateinamen beherrschen als auch System-Dateien und -Ordner nebst Attributen kopieren k÷nnen. Dies empfiehlt sich vor allem fⁿr Besitzer Σlterer Windows-Versionen, denn der Schalter "/k" funktioniert erst ab Windows 95b.



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de