Namensaufl÷sung ⁿber Windows Sockets
Unter "Bedeutung der Node-Types" wird beschrieben in welcher Reihenfolge die Namensaufl÷sung bei Anwendungen lΣuft, die ⁿber NBT arbeiten.
Bei Anwendungen die eine Namensaufl÷sung ⁿber Windows-Sockets durchfⁿhren sieht die Reihenfolge ganz anders aus.
Als erstes wird ⁿberprⁿft ob der Clientname der eignen Name ist
Dann wird der Name in der lokalen HOST-Datei gesucht
Wurde er da nicht gefunden, wird ein Anfragen an den DNS-Server gesendet
Als letztes wird versucht die Namensaufl÷sung ⁿber NetBIOS durchzufⁿhren.
Wenn es in Ihren Netzwerk keinen DNS-Server gibt, kann es sinnvoll sein die Reihenfolge zu Σndern und erst eine Namensaufl÷sung ⁿber NetBIOS durchfⁿhren zu lassen. Ansonsten wird erst auf einen Timeout des DNS-Severs gewartet, bevor ⁿber NetBIOS versucht wird den Namen aufzul÷sen.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Service\ Tcpip\ Parameters
Finden Sie den Eintrag "DnsNbtLookupOrder", wenn Sie diesen Wert auf 1 setzen, wird erst versucht ⁿber NetBIOS die Namensaufl÷sung durchzufⁿhren.
![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich