Gⁿltigkeitszeit der Dateien im Cache
Greift ein Client auf einem Webserver zu um sich dort Dateien abzuholen, wird ihm mitgeteilt wie lange diese Dateien gⁿltig sind. Besitzt der Client einen Cache, holt er sich fⁿr diese Zeit die Datei aus dem Cache und greift erst nach Ablauf dieser Zeit wieder auf den Webserver zu.
Der IIS (Internet Information Server) ermittelt diese Zeit, indem er zu der aktuellen Systemzeit einen Wert aus der Registry addiert.
Diesen Wert sollten Sie anpassen, so das er ungefΣhr Ihrer Aktualisierungszeit der Webseite entspricht. Dazu mⁿssen Sie folgenden Wert in der Registry Σndern.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ W3SVC\ Parameters
Hier finden Sie den Wert "GlobalExpire" als Datentyp REG_DWORD. M÷gliche Werte liegen zwischen 0 und 0 xFFFFFFFF und die Angabe entspricht der Zeit in Sekunden, wenn Sie 0 Sekunden einstellen, werden die Dateien sofort ungⁿltig und damit erst gar nicht in den Cache des Clients ⁿbernommen.
Standardwert: 0xFFFFFFFF
![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich