PPTP auf bestimmte Adressen begrenzen
PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocols) wurden eingefⁿhrt um beliebige Datenpakete ⁿber PPP-Verbindungen (Internet) zu transportieren. Ein Vorteil ist auch die Sicherheit, da die Daten verschlⁿsselt ⁿbertragen werden k÷nnen.
StandardmΣ▀ig ist PPTP fⁿr alle IP-Adressen freigeschaltet, aus Sicherheitsgrⁿnden k÷nnen Sie PPTP aber auch auf bestimmte IP-Adressen beschrΣnken. Dazu mⁿssen Sie folgende EintrΣge in der Registry vornehmen.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ RasPptpe\ Parameters\ Configuration
Legen Sie hier einen neuen Wert mit den Namen "AuthenticateIncoming-Calls" als Datentyp REG_DWORD und weisen Sie ihn den Wert 1 zu. Hiermit stellen sie ein, das nur noch PPTP-Verbindungen zu Clients aufgebaut werden die unter folgenden Wert angegeben werden:
Legen Sie dafⁿr den Wert "PeerClientIPAddresses" als Datentyp REG_BINARY an und geben Sie hier die gewⁿnschten IP-Addressen an.
![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich