Standardprogramme unter Software auffⁿhren bzw. erst gar nicht installieren
Ab Windows 2000 werden Ihnen bei der Installation bzw. haben Sie auch nach der Installation unter der "Systemsteuerung" -> "Software" nicht mehr die M÷glichkeit Programme zu deinstallieren die unter "Zubeh÷r und Dienstprogramme" abgelegt sind (ca. 12 MB). Diese Programme werden einfach installiert und k÷nnen nicht wieder entfernt werden. Unter dieser Gruppe sind folgende Anwendungen aufgefⁿhrt:
Eingabehilfen-Assistent
Kommunikation
Multimedia
Spiele
Zubeh÷r
Wenn Sie die Programme auch entfernen wollen gehen Sie folgenderma▀en vor:
Aus dem Verzeichnis "%SystemRoot%\inf" laden Sie die Datei "SYSOC.INF" mit einem Texteditor. Hier finden unter dem Abschnitt [COMPONENTS] ab denn gekennzeichneten Bereich "; old base components" hinter jedem einzelnen Abschnitt den zusΣtzlichen Eintrag "HIDE"
Entfernen Sie dieses HIDE so das hier jetzt auch zwei Kommas hintereinander stehen und speichern Sie die Datei ab, jetzt haben Sie unter Software die M÷glichkeit diese Programme zu entfernen oder wieder zu installieren.
Beispiel:
Orginal |
GeΣndert |
Games=ocgen.dll,OcEntry,games.inf,HIDE,7 |
Games=ocgen.dll,OcEntry,games.inf,,7 |
Wenn Sie schon bei der Installation von Windows 2000 die M÷glichkeit der Auswahl haben wollen, mⁿssen Sie folgendes tun:
Kopieren Sie das i386-Verzeichnis von der CD auf einen anderen DatentrΣger
Entpacken Sie die Datei "SYSOC.IN_" mit folgenden Befehl:
expand -r sysoc.in_
╓ffnen Sie wie oben beschrieben auch diese Datei mit einem Texteditor und entfernen Sie den Eintrag "HIDE" aus den Komponenten, die zur Auswahl angezeigt werden sollen.
Bevor Sie jetzt die Installation starten, mⁿssen Sie noch die Originaldatei sysoc.in_ entfernen oder umbenennen und die von Ihnen geΣnderte Datei an diese Stelle kopieren.
In
dieser Datei gibt es noch einige andere EintrΣge die durch HIDE versteckt wurden, hier ist es aber meist
nicht sinnvoll diese Anwendungen nicht zu installieren, da sie mei▀t ben÷tigt werden.
![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich