Verschlⁿsseln von Daten
Windows bietet jetzt auch die M÷glichkeit die Daten auf der Festplatte zu verschlⁿsseln Encrypting File System (EFS). Dadurch ist es nicht mehr m÷glich, das unbefugte Personen, durch einfaches installieren einer weiteren NT-Version Ihre Daten lesen k÷nnen.
Der Vorteil ist, das Sie als Anwender ohne Probleme auf das Verzeichnis zugreifen k÷nnen, das Verschlⁿsseln wird in Echtzeit automatisch von Windows vorgenommen.
Um ein bestimmtes Verzeichnis zu Verschlⁿsseln, gehen Sie folgenderma▀en vor:
Das Dateisystem des Laufwerkes muss NTFS sein, sollte das noch nicht der Fall sein mⁿssen Sie das Laufwerk erst nach NTFS konvertieren (siehe: FAT in NTFS umwandeln).
Klicken Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Verzeichnis
WΣhlen Sie aus dem Kontextmenⁿ "Eigenschaften"
Klicken Sie auf der Tapreiterseite "Allgemein" auf den Button "Erweitert..."
Aktivieren Sie die Auswahlbox "Inhalt verschlⁿsseln, um Daten zu schⁿtzen" und klicken Sie auf OK
Sie sollten noch festlegen, welche USER auf dieses Verzeichnis Zugriffsrechte haben sollen (unter dem Kontextmenⁿ "Sicherheitseinstellungen"
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf den Button "▄bernehmen". Windows zeigt nun eine Informationsbox an, wo aufgelistet wird, welche ─nderungen durchgefⁿhrt werden. Hier k÷nnen Sie noch einstellen, ob das Verschlⁿsseln auch fⁿr alle weiteren Unterverzeichnis gelten soll. Klicken Sie hier das entsprechende an und bestΣtigen Sie das Verschlⁿsseln mit OK
Windows verschlⁿsselt nun das Verzeichnis, je nach Datenmenge dauert das einige Minuten
Sie sollten zusΣtzlich auch das TEMP-Verzeichnis verschlⁿsseln, da hier die meisten Programme Dateien auslagern, diese Auslagerungsdateien aber oftmals nicht wieder l÷schen.
Auf Systemen die nicht in einer DomΣne arbeiten, wird fⁿr den Administrator lokal ein Generalschlⁿssel aus Sicherheitsgrⁿnden hinterlegt. Mit diesen Generalschlⁿssel k÷nnen alle Daten entschlⁿsselt werden. Deshalb darf dieser Schlⁿssel natⁿrlich nicht auf diesem System verbleiben (Laptop), ansonsten k÷nnen sich unberechtigte Personen dieses Schlⁿssels bedienen und alle Daten lesen.
Darum sollten Sie den Generalschlⁿssel in eine Datei exportieren und den Eintrag des Generalschlⁿssels l÷schen. Die Diskette mit dem Generalschlⁿssel sollten Sie an einem sicheren Ort verwahren. Wie das geht finden Sie unter "Sicherheitsschlⁿssel (EFS) exportieren/importieren"
![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich