Programme zum BeschrΣnken von Festplattenplatz (Quota Server)

generate/nt.gif


generate/info.gif

 

Stand: 26.06.98

 

Was bei einem Novell-Server schon zum Standard geh÷rt, ist bis heute bei einem NT-Server noch nicht zu finden. Erst ab der Version 5.0 soll diese Funktion auch unter NT zum Lieferumgang geh÷ren (so wie es aussieht, wird der eine unten aufgefⁿhrt "Quota Server" von MS aufgekauft).

Bei der Verwaltung von gro▀en Netzen ist so was aber schon zum heutigen Zeitpunkt recht nⁿtzlich, denn die USER bekommen auch den gr÷▀ten Speicherplatz voll (man kann sich ja nicht vorstellen auf was fⁿr Ideen die Anwender kommen, von der Sicherheitskopie der gesamten Workstation bis hin zum ablegen der neuen DOOM-CD auf dem Server).

Will man also die Anwender heutzutage schon den Plattenplatz beschneiden, muss man sich nach Fremdprodukten auf den Mark umsehen.

 

Ich habe zur Zeit nur folgende Produkte gefunden:

  1. Quota Manager Enterprise 4.0

  2. SpaceGuard 4.2

  3. Quota Server 4.5a

  4. Quota Advisor 2.1

 

Ich wei▀, das es noch ein Produkt namens "Miss Marpel" gibt, da aber die Demo-Version vom Server nicht funktionierte und ich nach mehrmaligen Anrufen und Versicherungen man werde mir eine neue Version zusenden ich nie was bekommen habe, ist die Firma schon durch ihren schlechten Support bei mir durchgefallen. Au▀erdem habe ich von einigen Firmen nichts gutes ⁿber der Quata-Server geh÷rt.

Ich m÷chte noch darauf hinweisen, das die Benutzung solcher Software, die Performance eines Server doch sehr belastet. Das ist dadurch bedingt, das NT keine FunktionalitΣten in diesen Bereich zu Verfⁿgung stellt und somit alle Programme immer die Verzeichnisse in bestimmten Intervallen ⁿberprⁿfen mⁿssen. Je nach Funktionsweise der Software, ist dadurch eine zusΣtzlich Belastung des Server mehr oder weniger gegeben.

 

Quota Manager Enterprise 4.0

 

Firma:

New Technologiy Partners

Internet:

 

Deutscher Vertrieb:

In Europa exklusiv von der Firma: Sunbelt Software Distribution

Internet:

http://www.ntsoftdist.com

Preis:

ca. 495$

Nachteile:

  1. Es ist nicht m÷glich bei den Verzeichnissen einzustellen, das er z.B. bei 80% den Administrator eine Information schickt.

  2. Es ist nicht m÷glich fⁿr Unterschiedliche Verzeichnisse unterschiedliche Gruppen/USER anzugeben, die benachrichtigt werden sollen.

  3. Unterstⁿtzt kein versenden von SNMP-Traps

  4. Ausfⁿhren von Baches/Programmen fⁿr bestimmt Quoten ist nicht m÷glich

  5. Beim ▄berschreiten der Gr÷▀enangabe, wird trotzdem die letzte Aktion noch ausgefⁿhrt. Wurde also vorher ein ganzer Ordner mit vielen Dateien markiert und kopiert, werden nun trotzdem alle Dateien noch kopiert (dadurch wurde bei mir das Limit um 40 MB zusΣtzlich noch ⁿberschritten).

  6. Einstellen der USER/Gruppen passiert nicht durch einfaches auswΣhlen aus dem USER- Manager sonder muss umstΣndlich eingegeben werden.

  7. Die Installation von diesen Programm ist nicht gerade einfach und Benutzerfreundlich. Werden nicht die vorgeschlagenen Optionen benutzt ist ein erheblicher Aufwand n÷tig. Auch ist keine Remoute- Installation von diesen Produkt m÷glich.

  8. Keine M÷glichkeit zur Unattended Installation gegeben.

  9. Hat ein USER "Volle Rechte" auf ein Verzeichnis (wie es meist bei den Home-Verzeichnis der Fall ist) kann er das Diskqouta umgehen !

 

Fazit:

Er bietet gegenⁿber den beiden anderen Programmen keine besonderen Funktionen und ist durch seinen eingeschrΣnkten Funktionsumfang eher fⁿr kleiner Netze mit geringer Useranzahl zu gebrauchen.

 

SpaceGuard 4.2

 

Firma:

Simac Software

Internet:

http://www.tools4nt.com

Deutscher Vertrieb:

euro-tools

Internet:

http://www.euro-tools.de

Preis:

ca. 1000,- DM

Vorteile:

  1. Das Programm greift bei allen Funktionen auf die NT USER-Datenbank zurⁿck. Dadurch ist das angeben von USERN, die benachrichtigt werden sollen recht einfach.

  2. Alle Einstellungen k÷nnen gesondert fⁿr jeden Quote eingestellt werden. So ist es auch m÷glich extra anzugeben welche Gruppe benachrichtigt werden soll.

  3. Es werden bis zu zwei Stufen unterschieden. So kann eine Warnung ausgegeben werden, bevor das Limit erreicht wird.

  4. Wird nicht als GerΣtetreiber eingebunden. Sollte es mal einen Fehler mit den Programm geben, wird der NT-Server nicht beeintrΣchtigt.

  5. Alle PlattenbeschrΣnkungen von alles Server werden in einem Fenster ⁿbersichtlich angezeigt, man muss nicht jeden einzelnen Server jedesmal auswΣhlen.

  6. Remoute Installation m÷glich.

  7. API- Schnittstelle vorhanden

  8. Bei ▄berschreitungen k÷nnen e-Mails, Pop-Up-Meldungen, SNMP-Meldungen und Programme ausgefⁿhrt werden.

  9. Das Anzeigen der Informationen kann beliebig geΣndert werden.

 

 

Nachteile:

 

  1. Keine M÷glichkeit zum erstellen von Trendanalysen und Statistiken

 

Fazit:

Durch seinen ⁿbersichtlichen Aufbau und den direkten Zugriff auf die Userdatenbank ist dieses Programm fⁿr gro▀e Netzwerke gut zu gebrauchen. Der einfache und ⁿbersichtliche Aufbau hat einen geringen Administrativen Zeitaufwand zur folge.

  

Quota Server 4.5a

 

Firma:

Northern Technologies

Internet:

http://www.northern.se (Schweden)

Preis:

ca. 1190,- DM

Vorteile:

  1. volle Integration im File-Manager

  2. volle Integration in den MS-Explorer

  3. Unterstⁿtzung von SMTP und SNMP

  4. Export als ODBC- oder HTML-Datei

  5. stellt ein API zur Integration in eigene Anwendungen zur Verfⁿgung

  6. Trendanalysen und Statistiken erm÷glichen eine effiziente Planung

  7. Jeder Administrator hat ⁿber die "Pages" die M÷glichkeit sich den Quota Server so zu konfigurieren, wie er m÷chte. Dies erlaubt z. B. Ansichten wie "Zeige mir alle Server aber nur wenn Quoten einen bestimmten Level ⁿberschritten haben"

  8. Quota Server arbeitet eventgesteuert, was bedutet, das das Berechnen einer Quote nur dann erfolgt, wenn sich innerhalb dieser etwas geΣndert hat (Datei schreiben, speichern oder l÷schen).

 

Nachteile:

  1. Kein direkter Zugriff auf die NT USER-Datenbank , die muss erst ⁿber ein Tool fⁿr das Programm umgewandelt werden

  2. Die Installation von diesen Programm ist nicht gerade einfach und Benutzerfreundlich. Werden nicht die vorgeschlagen Optionen benutzt ist ein erheblicher aufwand n÷tig. Auch ist keine Remoute-Installation von diesen Produkt m÷glich (Unterstⁿtzen wird aber eine "Silent-Installation" ⁿber die Scripts von Install Shield, damit wird des dann doch wieder etwas vereinfacht).

  3. Alle Daten werden in die Registry eingetragen, dadurch kann das Microsoft Clustering Services (MCS) nicht unterstⁿtzt werden.

  4. Auch hier gibt es keine M÷glichkeit zur Gesamtⁿbersicht aller Server.

  5. Bietet kein verz÷gertes Prⁿfen an, was eine hohe Serverlast bedeutet

  6. Hat ein USER "Volle Rechte" auf ein Verzeichnis (wie es meist bei den Home-Verzeichnis der Fall ist) kann er das Diskqouta umgehen !

  7. Das Lizenzverfahren ist sehr unschlⁿssig und kompliziert aufgebaut !

  

Fazit:

Da man das Programm auch ⁿber die KommandozeilenoberflΣche steuern kann, bietet es sehr viele M÷glichkeiten VorgΣnge zu erleichtern.
Leider wird nicht direkt auf die NT Userdatenbank zugegriffen, sondern muss erst mit einem Tool umgewandelt werden.

 

Quota Advisor 2.1

 

Firma:

 

Internet:

 

Deutscher Vertrieb:

Newlog GmbH

Internet:

http://www.symark.co.uk

Preis:

ca. 1900,- DM

Dieser Quota-Server ist der einzige, der es zulΣ▀t SpeicherplatzbeschrΣnkungen fⁿr USER und Gruppen anzulegen, alle anderen arbeiten auf Datei/Verzeichnisebene.

 

Vorteile:

  1. Anlegen von Festplatten SpeichereinschrΣnkungen fⁿr einzelne USER/Gruppen

  2. Man kann bis zu 5 Schwellwerte einstellen, wo Warnungen und Aktionen ausgefⁿhrt werden k÷nnen, ob man so viel Schwellwerte braucht ist aber fraglich !

 

Nachteile:

  1. Das Programm muss auf jeden Server Installiert werden der ⁿberwacht werden soll. Es werden alle Ein- und Ausgaben ⁿberwacht und mit der angelegten Datenbank verglichen. Dadurch ist die Auslastung des Server h÷her als bei allen anderen Qouta-Servern

  2. Wird als GerΣtetreiber Installiert. Wenn hier mal Fehler im Treiber auftreten, kann damit der gesamte Server beeintrΣchtigt werden.

  3. Der Vorteil von der Zuteilung an einzelne USER/Gruppen hat aber auch einen h÷heren administrativen Aufwand zur Folge.

  4. Sie mⁿssen die VertrΣglichkeit mit allen anderen Installieren Diensten testen, was einen Zeitaufwand bedeutet.

  5. Bei einem Update auf eine neue NT-Version muss der Dienst deinstalliert werden !

  6. Gibt keine M÷glichkeit alle PlattenbeschrΣnkungen aller Server ⁿbersichtlich auf einen Bild zu sehen, bei mehr als 3 Server ist es dann schon immer umstΣndlich erst jeden Server auszuwΣhlen

 

Fazit:

Dieses Programm arbeitet vollkommen anders als die anderen Produkte. Es ist das einzige Programm was halt eine USER/Gruppen-Verwaltung der PlattenbeschrΣnkung bietet. Diese gute FunktionalitΣt wird leider mit sehr gro▀er Serverlast erkauft.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Infos und Whitepapers von Microsoft

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de