Serielle Ports einrichten
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Serial
kann man weitere Ports manuell definieren. Unter den Schlⁿssel "Parameters" werden weiter Ports mit den Schlⁿsselnamen "Serialx" (wobei das x durch den COM-Port zu ersetzen ist z.B. "Serial3") eingerichtet.
Hier k÷nnen Sie nun folgende Optionen eintragen.
Unbedingt notwendig:
DosDevices |
Namen zum ansprechen des Ports z.B. "COM3" |
Interrupt |
Interrupt in hexadeximaler Schreibweise z.B. "0x4" |
PortAddresse |
Portadresse in hexadezimaler Schreibweise z.B. "0x3e8" |
Optional:
DisablePort |
Der Port wird nach einem Reset gesperrt und steht nicht mehr zu Verfⁿgung wenn hier eine "1" eingetragen wird |
ForceFifoEnable |
Mit den Wert "1" k÷nnen Sie einen vorhandenen FIFO-Buffer aktivieren. Fast alle neuen Rechner verfⁿgen heutzutage ⁿber solche Bausteine (z.B. AFM 16550) |
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich