Defrag / Scandisk startet stΣndig neu
Auf manchen Systemen startet Defrag bzw. Scandisk stΣndig neu, ohne die Optimierung zu beenden. Grund hierfⁿr sind meist Programme wie Virenscanner etc., welche im laufenden Betrieb Dateien offenhalten oder aufrufen, wΣhrend defragmentiert werden soll.
Bekommt man trotz deaktivieren aller Fehlerkandidaten das Problem nicht in den Griff, kann man optional das Starten von Defrag bzw. Scandisk auch als Service einmal aufrufen lassen.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ RunServicesOnce
erstellt man einen neuen Wert mit der Bezeichnung "Defrag" als Datentyp REG_SZ und setzt diesen Wert auf defrag.exe.
Beim nΣchsten Start wird dann zuerst Defrag ausgefⁿhrt, bevor weitere Programme geladen werden. Nach der Ausfⁿhrung wird der Eintrag automatisch aus der Registry entfernt.
Wollen
Sie nicht den Registry Key Σndern, gibt es auch noch eine einfachere M÷glichkeit das Defrag komplet ausfⁿhren
zu lassen: Starten Sie Ihren Rechner im "Abgesicherten Modus" und fⁿhren Sie hier das Defrag
bzw. Scandisk aus.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich