PrioritΣt der DruckauftrΣge festlegen

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/printer.gif

 

Wenn Sie einen Druckauftrag abschicken, wird dafⁿr ein eigener Thread gestartet. Wenn Sie sehr gro▀e DruckauftrΣge versenden, kann das Ihr System langsamer machen.

▄ber einen Eintrag in der Registry k÷nnen Sie festlegen mit welcher PrioritΣt ein Druckauftrag bearbeitet werden soll

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Print

 

Dort k÷nnen Sie ⁿber den Wert "PortThreadPriority" als Datentyp REG_DWORD durch folgende 3 EintrΣge die VerarbeitungsprioritΣt festlegen:

 

THREAD_PRIORITY_ABOVE_NORMAL

mehr PrioritΣt

THREAD_PRIORITY_ NORMAL

Standard von Windows

THREAD_PRIORITY_BELOW_NORMAL

weniger PrioritΣt

 

Hierbei handelt es sich um den Thread der die ausgehenden Druckerdaten auf die Drucker verteilt.

 

 

Mit den Wert "SchedulerThreadPriority" als Datentyp REG_DWORD k÷nnen Sie den Zeitplandienst konfigurieren und festlegen wieveil Prozessorzeit vergeben wird fⁿr die einzelnen Threads.

 

0

(Normal) Standard von Windows

1

mehr PrioritΣt

0xFFFFFFFF

weniger PrioritΣt

 

 

▄ber den Wert "SpoolerPriority" als Datentyp REG_DWORD k÷nnen Sie die PrioritΣt fⁿr den Drucker Spooler festlegen

 

 

IDLE_PRIORITY_CLASS

niedrige PrioritΣt

NORMAL_PRIORITY_CLASS

Standard von Windows

HIGH_PRIORITY_CLASS

hohe PrioritΣt

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Epson Stylus Color 600 bricht Ausruck ab oder druckt kleine Striche zwischendurch Printer Pooling

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de