Service Pack deinstallieren
Bei der Installation eines Service Packs haben Sie die M÷glichkeit auch ein Deinstallatiosnverzeichnis erstellen zu lassen, so das Sie ohne Probleme das Service Pack wieder runterschmei▀en k÷nnen.
Was ist aber wenn Sie das nicht gemacht haben ? Wenn Sie versuchen ein altes Service Pack zu installieren, wird das mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Mit etwas Handarbeit geht es aber doch:
Booten Sie von der orginal Windows CD oder Diskette und benutzen Sie die R Option (defektes NTWiederherrstellen/Reparaturinstallation). Hierdurch werden wieder die alten Dateien hergestellt (bei den meisten CD┤s ist das Service Pack 1)
Jetzt haben Sie zwar Service Pack 1 drauf, da bei der Reparaturinstallation das aber in der Registry nicht eingetragen wird, wird immer noch der alte Servicepackstand angezeigt. Damit Sie ein Σlteres Service Pack installieren k÷nnen mⁿssen Sie folgende Regsitry Keys Σndern:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\
Σndern Sie CSDVersion auf "Service Pack 1"
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ ControlControlSet\ Control\ Windows
Σndern Sie CSDVersion auf 1
jetzt k÷nnen Sie wieder jedes beliebige Service Pack installieren.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich