Dienste und GerΣte unter Windows
Ein Dienst ist eigentlich nur ein Programm welches keine Bildschirmausgaben durchfⁿhrt und keine Eingaben von Benutzern erwartet. Fehlermeldungen oder sonstige Meldungen werden in einer LOG-Dateien oder im Ereignisprotokoll eingetragen. Des weiteren gibt es unter NT auch noch GerΣte. Diese GerΣte (Treiber) werden von NT auch wie Dienste behandelt, die aber mit besonderen Zugriffsrechten ausgestattet sind.
Alle ─nderungen k÷nnen Sie unter "Start" -> "Systemsteuerung" bei "Dienste" bzw. "GerΣte" vornehmen. Hier sehen Sie welche Dienste gestartet sind und k÷nnen selber Dienste Starten/Beenden oder die Startart festlegen.
Weitere wichtige Informationen zu den Diensten/GerΣten finden Sie noch in der "Windows NT Diagnose". Hier sehen Sie nicht nur welche Dienste/GerΣte gestartet sind, sondern k÷nnen sich durch einen Doppelklick die AbhΣngigkeiten und weitere Informationen zu den jeweiligen Diensten anzeigen lassen (hier sehen Sie welche Datei durch diesen Dienst geladen wird).
Einige Einstellungen zu den Diensten k÷nnen Sie so nicht Σndern und sind nur in der Registry eingetragen. Die Dienste stehen in der Registry unter:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\
Hier gibt es fⁿr jeden Dienst einen weiteren Schlⁿssel, unter diesen Schlⁿssel sind folgende EintrΣge m÷glich:
DependOnGroup |
REG_MULTI_SZ |
Hier werden die Dienstgruppen angegeben, die vor diesen Dienst gestartet werden mⁿssen. |
DependOnService |
REG_MULTI_SZ |
AbhΣngigkeit von anderen Diensten |
DisplayName |
REG_SZ |
Der unter NT angezeigte Name fⁿr diesen Dienst |
ErrorControl |
REG_DWORD |
Fehlergewichtung des Dienstes. Hier wird festgelegt, was gemacht wird, wenn dieser Dienst nicht gestartet werden konnte: 0 -> Ignorieren NT setzt den Bootvorgang weiter fort und gibt keine Fehlermeldung aus. 1 -> Normal NT setzt den Bootvorgang weiter fort und gibt eine Fehlermeldung aus. 2 -> Schwer NT bricht den Bootvorgang ab und startet das System neu. Dabei wird die letzte funktionierende Konfiguration benutzt, tritt der Fehler hier wieder auf, wird der Bootvorgang einfach weiter fortgesetzt 3 -> Kritisch NT bricht den Bootvorgang ab und startet das System neu. Dabei wird die letzte funktionierende Konfiguration benutzt, tritt der Fehler hier wieder auf, wird der Bootvorgang abgebrochen und ein Debugging Programm geladen |
Group |
REG_SZ |
Die Gruppe, die diesem Dienst zugeordnet wurde |
ImagePath |
REG_EXPAND_SZ |
Pfad und Dateiname |
ObjectName |
REG_SZ |
Name des Benutzers, unter dem der Dienst gestartet werden soll (Bei LocalSystem wird die Anmeldung von NT vorgenommen und lΣuft unter diesen Kontext) |
Start |
REG_DWORD |
Zeigt die Startart des Dienstes an: 0 -> wird vom Kernel gestartet 1 -> wird durch das I/O Subsystem gestartet 2 -> wird durch den Dienstkontroll-Manager gestartet 3 -> wird auf manuell gesetzt und muss durch den Anwender gestartet werden 4 -> wird deaktiviert |
Tag |
REG_DWORD |
Reihenfolge fⁿr das Starten der Gruppe |
Type |
REG_DWORD |
Die Art des Dienstes, die als Hexadezimalzahl angegeben wird: 0x1 -> Kernelmode GerΣtetreiber 0x2 -> Treiber fⁿr das Dateisystem 0x4 -> Befehlssatz fⁿr Hardware 0x8 -> Dienst fⁿr einen Dateisystemtreiber 0x10 -> Windows 32 Programm mit eigenen Prozess 0x20 -> Windows 32 Programm ohne extra Prozessbereich 0x110 -> Windows 32 Programm mit eigenen Prozess, welches benutzerspezifisch gestartet wird. 0x120 -> Windows 32 Programm ohne extra Prozessbereich, welches benutzerspezifisch gestartet wird. |
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich