Maus und Tastatur deaktivieren

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/tastatur.gif

 

Ab und zu kann es nⁿtzlich sein die Maus und Tastatur zu deaktivieren. Wenn Sie z.B. eine Installationsroutine schreiben die sich automatisch anmeldet und im administrativen Kontext Einstellungen vornimmt. Damit kein Anwender in diesen Moment irgendwelche Einstellungen verΣndern kann, sollte man die Maus und Tastatur deaktivieren und anschlie▀end die Werte wieder auf 1 setzten, nach einem Neustart steht wieder alles zu Verfⁿgung.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_LOKAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Kbdclass

 

setzten Sie den Wert Start auf 0 um die Tastatur zu deaktivieren

 

HKEY_LOKAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Mouclass

 

setzten Sie den Wert Start auf 0 um die Maus zu deaktivieren

 

generate/hand.gif    Passen Sie auf, das Sie auch das Aktivieren berⁿcksichtigen, ansonsten k÷nnen Sie sich leicht aussperren !

 

generate/hand.gif    Die ist auch mit einen RUNDLL-Befehl M÷glich (siehe dazu auch: Funktionen der Datei RUNDLL.EXE)
c:\windows\rundll.exe mouse,disable deaktiviert die Maus
c:\windows\rundll.exe keyboard,disable deaktiviert die Tastatur

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Beim Update auf Windows SE 1 wird der IE nicht aktualisiert

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de