Verbesserte Pa▀wortsicherheit erzwingen
Ab Service Pack 2 haben Sie die M÷glichkeit die Erstellung der Pa▀w÷rter von den Anwendern zu beeinflussen. Wenn Sie die neuen Funktionen aktivieren, mⁿssen die Anwender beim Vergeben von Pa▀w÷rtern folgende Optionen erfⁿllen:
das Pa▀wort muss 6 Zeichen lang sein
das Pa▀wort muss Klein und Gro▀buchstaben enthalten
das Pa▀wort muss eine Zahl enthalten
das Pa▀wort muss Sonderzeichen enthalten
Damit Sie das aktivieren k÷nnen, muss sich die Datei "passfilt.dll" im System32-Verzeichnis befinden (ist nach der Installation des Service Pack 2 der Fall) und Sie mⁿssen in der Registry folgenden Key eintragen:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Lsa
Finden Sie den Wert "Notification Packages" als Datentyp REG_MULTI_SZ. In diesen Wert ist zur Zeit nur "FPNWCLNT" eingetragen. Fⁿgen Sie unter diesen Eintrag noch folgenden Wert hinzu: "Passfilt" und starten Sie das System neu. Ab jetzt werden nur noch Pa▀w÷rter akzeptiert, die mindestens 3-4 dieser Bedingungen erfⁿllen.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich