Hot Fix Packs fⁿr SP6a
(Stand: 04.01.2000)
Hier nun eine Aufstellung aller mir bekannten Hot-Fix Packs fⁿr Windows NT (Deutsch/Englisch). Wobei man bei einen Server eigentlich immer die Englische Version einsetzen sollte.
Es
ist nur ratsam ein Hot-Fix Pack einzuspielen, wenn bei Ihnen das Problem besteht bzw. es eine erhebliche
Sicherheitslⁿcke darstellen wⁿrde. Auch sollten Sie beachten, dass nach Σndern und einspielen der Service
Packs, auch das Hot-Fix Pack neu eingespielt werden muss.
Bei allen hier aufgefⁿhrten Hot-Fix Packs muss meist das aktuelle Service Pack fⁿr die jeweilige NT Version installiert sein, was fⁿr NT 4.0 Service Pack 6a bedeutet.
KB Nummer: |
Q244599 | |
Beschreibung: |
FIX um Nt an die C2 Sicherheitsansprⁿche anzupassen. Siehe dazu auch: http://www.microsoft.com/security/issues/C2Evaluation.asp - Q241041 - Q243405 - Q243404 | |
Behebung fⁿr: |
URL fals fⁿr die Version was vorliegt | |
NT 4.0 Deutsch: |
- | |
NT 4.0 Englisch: |
ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-public/fixes/usa/nt40/ |
KB Nummer: |
Q245148 | |
Beschreibung: |
Wenn Sie die Funktion "Abmelden und als anderer User Anmelden" auswΣhlen, wird der Bildschirm grau und der Mauszeiger wird zu einer Sanduhr. Der Rechner hΣngt nun und Sie k÷nnen nichts mehr machen. Hiermit wird das Problem behoben. | |
Behebung fⁿr: |
URL fals fⁿr die Version was vorliegt | |
NT 4.0 Deutsch: |
- | |
NT 4.0 Englisch: |
ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-public/fixes/usa/nt40/ |
KB Nummer: |
Q246467 | |
Beschreibung: |
Auf einen Windows NT Server auf dem der RAS-Dienst aktiviert wurde, kann es vorkommen das keine neuen Point-to-Point Verbindungen mehr aufgebaut werden. Wenn das passiert, werden zwar alle vorhandenen Verbindungen bearbeitet, aber keine neuen Verbindungen mehr aufgemacht. Dieser Fehler tritt nur bei Multiprozessor Maschinen auf. | |
Behebung fⁿr: |
URL fals fⁿr die Version was vorliegt | |
NT 4.0 Deutsch: |
- | |
NT 4.0 Englisch: |
ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/winnt-public/fixes/usa/nt40/ |
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich