Die Microsoft Management Console

generate/2000.gif


generate/info.gif

 

Unter Windows 2000 finden Sie jetzt eine Management Console 1.2. Anwender die schon mit SMS 7.0 gearbeitet haben, werden die schon kennen, da Sie hier schon lΣnger mit installiert wurde.

Die Console wird ⁿber MMC.EXE gestartet. Hier k÷nnen Sie ⁿber sogenannte Snap-In eine OberflΣche zur Verwaltung Ihres Rechner/Netzwerkes aufbauen, wo Sie alle wichtigen Programmaufrufe einbinden und so Ihr Netzwerk ⁿbersichtlich verwalten k÷nnen.

 

generate/hand.gif    Administratoren die Serversysteme von Ihrer Windows 2000 Professional aus verwalten wollen, mⁿssen von der Server-CD noch die zusΣtzlichen Verwaltungstools (Snap-Ins) nachinstallieren. Um die Installation auf der Workstation durchzufⁿhren starten Sie von der Server CD, aus dem I386-Verzeichnis, das Installationspaket "adminpak.msi"

 

Wenn Sie die MMC das erste mal starten, wird Ihnen nichts angezeigt. Sie haben jetzt die M÷glichkeit unterschiedliche VerwaltungsoberflΣchen zu erstellen, die Sie extra abspeichern k÷nnen und so auch anderen Leuten zu Verfⁿgung stellen k÷nnen. Die OberflΣchen werden als *.MSC Dateien abgespeichert. MS liefert im SYSTEM32-Verzeichnis schon einige fertige VerwaltungsoberflΣchen mit aus.

 

Dateiname

Beschreibung

Certmgr.msc

Zertifikate fⁿr Benutzer, Computer oder Dienste verwaltet.

Ciadv.msc

▄bersicht ⁿber den Indexdienst

Compmgmt.msc

Verwaltung von lokalen Computern oder Remotecomputern

Devmgmt.msc

Der GerΣte-Manager stellt die auf Ihrem Computer installierte Hardware in einer grafischen ▄bersicht dar

Dfrg.msc

Defragmentierungsprogramm

diskmgmt.msc

DatentrΣgerverwaltung ist ein grafisches Dienstprogramm fⁿr die Verwaltung von DatentrΣgern. Sie ersetzt den Festplatten-Manager

eventvwr.msc

Mit der Faxdienstverwaltung k÷nnen Sie Faxe auf dem lokalen Computer oder auf anderen Computern im Netzwerk verwalten

faxserv.msc

▄bersicht ⁿber freigegebene Ordner

gpedit.msc

Mit der Gruppenrichtlinieneinstellungen werden die verschiedenen Komponenten der Desktopumgebung definiert

ias.msc

Internetauthentifizierungsdienst

lusrmgr.msc

▄bersicht ⁿber Lokale Benutzer und Gruppen

ntmsmgr.msc

▄bersicht ⁿber Wechselmedien

ntmsoprq.msc

▄bersicht ⁿber Wechselmedien

perfmon.msc

Mit dem Systemmonitor k÷nnen Sie sich Informationen ⁿber die Hardwarenutzung und AktivitΣt von Systemdiensten auf den verwalteten lokalen Computern oder Remotecomputern in Echtzeit anzeigen lassen

secpol.msc

▄bersicht ⁿber Sicherheitseinstellungen

services.msc

Mit diesen Programm k÷nnen Sie die Dienste auf einem lokalen oder Remotecomputer starten, beenden, anhalten oder fortsetzen sowie Start- und Wiederherstellungsoptionen konfigurieren

wmimgmt.msc

Die WMI-Steuerung (Windows Management Instrumentation Control) ist ein Instrument zur Konfiguration der WMI-Einstellungen auf einem Remotecomputer oder lokalen Computer.

comexp.msc unter System32\Com

Mit dem Verwaltungsprogramm fⁿr Komponentendienste k÷nnen Sie COM-Komponenten und COM+Anwendungen konfigurieren und verwalten

  

 

Sicherlich werden andere Hersteller fⁿr Ihre Programme auch solche fertigen MSC-Dateien anbieten.

 

Sie haben natⁿrlich auch die M÷glichkeit sich eine eigene MSC-Datei nach Ihren wⁿnschen zusammenzustellen. Starten Sie dazu die "MMC.EXE", jetzt wird Ihnen eine leere MMC OberflΣche angezeigt.

Fⁿgen Sie jetzt ⁿber "Konsole" -> "Snap-In hinzufⁿgen/entfernen" -> "Hinzufⁿgen" die von Ihnen ben÷tigten Tools hinzu. Hier erhalten Sie eine Liste aller zur Zeit zu Verfⁿgung stehenden "Snap-In". Mit der Zeit werden andere Firmen sicherlich noch weitere "Snap-In-Module" zu Verfⁿgung stellen.

 

ActiveX-Steuerelement

Steuerungselemente fⁿr ActiveX Funktionen

Computerverwaltung

EnthΣlt ein Zusammenstellung vieler anderer Snap-In:

- System (Ereignisanzeige, Systeminformation, Leistungsprotokolle, Freigaben, GerΣtemanager, Benutzergruppen)
- Datenspeicher (DatentrΣgerverwaltung, Defragmentierungsprogramm, Wechselmedien)

- Dienste und Anwendungen (VMI-Steuerung, Dienste, Indexdienst)

DatentrΣgerverwaltung

Zur Verwaltung der Festplatten und Partitionen

Defragmentierungsprogramm

Zur Defragmentierung von Laufwerken

Dienste

Anzeigen und Verwalten aller Dienste

Ereignisanzeige

▄bersicht der Ereignisanzeige

Fax Service Management

▄bersicht ⁿber die Faxdienste

Freigegebene Ordner

▄bersicht ⁿber alle freigegebenen Ordner

FrontPage-Servererweiterungen

Verwaltung der Servererweiterungen

GerΣte-Manager

▄bersicht ⁿber die installiere Hardware und die aktiven Treiber

Gruppenrichtlinie

Sicherheitseinstellungen (Entspricht dem Policy-Editor)

Indexdienst

Indexverwaltung

IP-Sicherheitsrichtlinienverwaltung

IP-Sicherheitseinstellungen

Komponentendienste

Verwalten der COM+ Dienste

Leistungsprotokolle und Warnmeldungen

Entspricht dem Ereignisprotokoll und dem Systemmonitor

Lokale Benutzer und Gruppen

User und Gruppenverwaltung

Mit Webadresse verknⁿpfen

Zugriff auf WEB-Adressen

Ordner

Ordner fⁿr die ▄bersichtlichkeit in der MMC

Sicherheitskonfiguration und -analyse

Erstellen einer aktuellen Sicherheitsdatenbank

Sicherheitsvorlagen

EnthΣlt verschiedene Einstellungen vorgefertigter Sicherheitsstufen

Systeminformationen

Informationen ⁿber das gesammte System (Hardware, Software, Treiber usw.)

Wechselmedienverwaltung

Wechselmedienverwaltung (CD-ROM, ZIP usw.)

WMI-Steuerung

Verwaltung des VMI-Dienstes

Zertifikate

▄bersicht aller Zertifikate

 

 

generate/hand.gif    StandardmΣ▀ig zeigen einige Snap-Ins (z.B. das "Active Directory-Benutzer und -Computer") nur einen Teil der wichtigen Informationenan. Weitere Funktionen mⁿssen erst unter dem Menⁿpunkt "Ansicht" aktiviert werden. So finden Sie hier z.B. die Funktion "Erweiterte Funktionen" (hiermit werden einige zusΣtzliche Informationen eingeblendet) und "Filteroptionen" womit Sie die Anzeige ⁿbersichtlicher gestallten k÷nnen.

 

  

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Programme verlangen Servicepack oder melden falsches Betriebssystem Installation des Active Directory

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de