Ein Benutzerprofil fⁿr unterschiedliche Anwender
Unter Windows NT haben Sie die M÷glichkeit fⁿr unterschiedliche Benutzer ein Profil vorzugeben ohne das es sich dabei aber um ein verbindliches Profil handelt. Interessant ist dieses vorgehen z.B. bei Notebook Anwendern. Hier wird normalerweise fⁿr die Netzwerkanmeldung das DomΣnenkonto verwendet und fⁿr den mobilen Einsatz ein lokales Benutzerkonto. Da NT fⁿr die beiden Anmeldungen jeweils ein eigenes Profilverzeichnis erstellt, arbeitet der Anwender mit zwei unterschiedlichen Profilen, was mit der Zeit doch etwas nervig sein kann. Damit der Anwender nur noch mit einem Profilverzeichnis arbeitet und damit immer die gleiche OberflΣche zu sehen bekommt, egal wo er sich gerade anmeldet, gehen Sie folgenderma▀en vor:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
Erstellen Sie ein lokales Benutzerkonto auf dem Rechner
Melden Sie sich mit diesen Benutzerkonto an und wieder ab, das gleiche muss auf diesen Rechner auch einmal fⁿr den DomΣnen-Accout durchgefⁿhrt werden. Bei der Anmeldung wird fⁿr die Konten jeweils ein neues Profilverzeichnis erzeugt und der Pfad zu diesen Profilverzeichnis wird in der Registry eingetragen.
Melden Sie sich mit einem anderen Account an, der Administrative Rechte besitzt. (keiner der beiden oberen Accounts darf dafⁿr verwendet werden)
Starten Sie den Registryeditor (regedt32) und laden Sie den Registryzweig des
neuen Accounts:
Dazu wΣhlen Sie das Fenster "HKEY_USERS" aus, klicken Sie nun im Menⁿ "Registrierung"
-> "Struktur laden" wΣhlen Sie jetzt die Datei NTUSER.DAT aus dem Verzeichnis "%SystemRoot%\Profiles\[Anwendername]"
(fⁿr Anwendername, benutzen Sie den Namen des DomΣnen Benutzerkontos aus). Jetzt werden Sie aufgefordert,
fⁿr den Registryzweig einen Namen anzugeben, geben Sie hier eine beliebige Bezeichnung ein (z.B. Profil).
─ndern Sie jetzt die Zugriffsrechte des hinzugeladenen Zweiges, damit auch der
andere Benutzer dieses Profil verwenden darf, gehen Sie dazu folgenderma▀en vor:
Sie wΣhlen die von Ihnen angegebene Bezeichnung an (z.B. Profil), klicken Sie nun im Menⁿ "Sicherheit"
-> "Berechtigungen" -> "Hinzufⁿgen" und fⁿgen Sie den lokalen Benutzeraccount
mit "Vollzugriff" zu den anderen Namen hinzu.
Speichern Sie diesen ganzen Zweig nun wieder ab:
WΣhlen Sie dazu aus dem Menⁿ "Registrierung" -> "Struktur entfernen". Hiermit
wird der Schlⁿssel wieder aus der Registry entfernt und gespeichert.
Wechseln Sie jetzt zu folgenden Registryschlⁿssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ ProfileList
Hier mⁿssen Sie jetzt die SID ihres lokalen Accounts auswΣhlen. Wenn Sie die richtige SID-Nummer Ihres Accounts nicht wissen, k÷nnen Sie die mit den Programm "GETSID.EXE" aus dem Windows Resource Kit ermitteln.
─ndern Sie hier jetzt den Eintrag "ProfileImagePath" auf den Pfad des lokalen Profiles ab.
Wenn Sie sich jetzt mit den lokalen Account anmelden, wird Ihnen das Profil des anderen Accounts angezeigt.
Diese
─nderung des Pfades funktioniert natⁿrlich nur bei lokalen Profilen.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich