Neue IP-Adresse vom DHCP-Server beziehen

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/info.gif

 

Normalerweise holt sich ein Client erst eine neue IP-Adresse wenn die Lease-Zeit abgelaufen ist. Am Rechner selber kann man durch die Eingabe von "IPCONFIG /RELEASE" auch dafⁿr sorgen das der Client eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server anfordert.

 

Durch setzen eines entsprechenden Registry-Key wird der Client auch veranla▀t sich nach einen Reboot eine neue IP-Adresse zu besorgen, damit kann man in Netzwerken z.B. duch eine Batch-Datei ohne gro▀en Aufwand die Neuverteilung von IP-Adressen veranlassen.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Tcpip\ Enum

 

hier gibt es den Eintrag "NextInstance" als Datentyp REG_DWORD welcher den Wert "00000001" besitzt. Wenn Sie diesen Wert auf "00000000" Σndert, zieht sich der Client nach einem Reboot eine neue Adresse vom DHCP- Server.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de