Gleichzeitige Verbindungen zu einem Server mit dem IE erh÷hen
Die Spezifikationen von Microsoft zu HTTP 1.1 sehen vor, dass der Internet Explorer 4&5 nur 2 gleichzeitige Verbindungen zu einem Server herstellt. HTTP 1.0 erlaubte noch 4 gleichzeitige Verbindungen. Dies geschieht z.B. beim Laden einer Seite incl. der Grafiken etc.
Weiteres hierzu unter:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q183/1/10.ASP?LNG=ENG&SA=ALLKB&FR=0
Man kann den Wert aber erh÷hen. Reine Downloads profitieren von einer Erh÷hung nicht, sehr wohl aber "normales" Surfen, da mehrere Anfragen auf einmal an den Server gesendet werden. StandardmΣ▀ig verwendet der IE zwei Streams bei HTTP 1.1.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
Fⁿr Windows 2000
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Internet Settings
Hier sind unter die EintrΣge
MaxConnectionsPerServer fⁿr HTTP 1.1
und
MaxConnectionsPer1_0Server fⁿr HTTP 1.0
zu finden.
Falls nicht, erstellt man sie als neuen Eintrag als Datentyp REG_DWORD.
Beiden Keys kann man jetzt einen h÷heren Wert zuweisen, wobei der Standard fⁿr HTTP1.1 2 Verbindungen und fⁿr HTTP1.0 4 Verbindungen sind. (4 bis 8 hat sich bisher bewΣhrt)
Fⁿr Windows 9x
unter:
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Internet Settings
und erstellt dort als Datentyp REG_DWORD Eintrag fⁿr HTTP 1.1
MaxConnectionsPerServer
und gibt diesem einen Wert (Standard ist 2)
Danach erstellt man einen weiteren als Datentyp REG_DWORD Eintrag fⁿr HTTP 1.0
MaxConnectionsPer1_0Server
und gibt diesem ebenfalls einen h÷heren Wert (Standard ist 4)
![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich