Probleme mit ACPI bei der IRQ-Verteilung

generate/2000.gif


generate/setup.gif

 

Windows versucht bei der Installation ACPI (Advanced Configuration und Power Management Interface) zu installieren. Da ACPI tief in die Resourcenverwaltung des PC eingreift (ⁿbernimmt die komplette Verwaltung der IRQs), kann es zu Problemen kommen, wenn das Board diese Funktion nicht 100% richtig unterstⁿtzt. Wird ACPI benutzt, ignoriert Windows alle IRQ Einstellungen die im BIOS gemacht wurden und auch manuell kann unter Windows nichts an den Einstellungen verΣndert werden.

 

Windows aktiviert ACPI eigentlich nur, wenn es ein System findet, was laut Liste ACPI tauglich ist bzw. das Datum des BISO vor dem 01.01.1999 liegt. Aber auch dann kann die Aktivierung von ACPI mehr Probleme als Vorteile bringen.

Sollten Sie also Probleme mit der Installation haben bzw. nach der Installation das System mehr schlecht als recht laufen, sollten Sie ACPI vor der Installation deaktivieren (ein nachtrΣgliches entfernen bringt meist nicht so recht den gewⁿnschten Erfolg und wird auch von MS nicht empfohlen).

 

Die M÷glichkeiten:

 

  1. Wenn Ihr BIOS die Funktion bietet, ACPI auszuschalten, sollten Sie diese Einstellung hier deaktivieren

  2. Drⁿcken Sie bei der Installation, ab der Stelle wo Sie aufgefordert werden fⁿr alternative SCSI-Adapter die F6 Taste zu drⁿcken einfach die F5 Taste.
    Jetzt sehen Sie eine Liste der unterstⁿtzten Computersysteme. Wenn Sie hier jetzt "Standard-PC" auswΣhlen, wird ACPI nicht installiert.

 

Ist Windows 2000 bereits installiert, entfernt man ACPI wie folgt:

 

Unter "System" -> "GerΣtemanager" -> "Computer" findet sich der Eintrag "ACPI-PC" - nicht zu verwechseln mit "System" -> "GerΣtemanager" -> "SystemgerΣte" - was leider leicht passiert, da dort die meisten ACPI EintrΣge sind. Man geht hier auf die Eigenschaften und lΣsst sich ⁿber TREIBER und der Option "alle bekannten Treiber fⁿr das GerΣt in einer Liste anzeigen..." alle anzeigen und wΣhlt hier "Standard-Computer" -> "Standard-PC".

 

Jetzt startet Windows 2000 erneut und erkennt alle GerΣte neu. Danach ist das System ACPI frei.

 

Treten jetzt immer noch Probleme mit den IRQs auf, kann man manuell diese verΣndern oder im GerΣtemanager unter Eigenschaften des Standard-PCs die IRQ-Steuerung komplett deaktivieren. Hier hΣlt sich Windows 2000 dann an die Vorgaben aus dem BIOS.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de