Buttons in der Sicherheitsbox deaktivieren

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/info.gif

 

Wenn Sie beim Anmelden (STRG+ALT+Entf) gedrⁿckt haben, werden Sie aufgefordert ein Pa▀wort einzugeben. In dieser Box finden Sie weiterhin noch die Buttons "Computer sperren", "Kennwort Σndern" und "Task-Manager".

▄ber die Registry k÷nnen Sie die Buttons die der Anwender nicht haben soll ausschalten. Diese Buttons sind dann auch wΣhrend der Windowssitzung deaktiviert, wenn der Anwender hier auch die Tasten (STRG+ALT+Entf) drⁿckt.

Das Auschalten dieser Buttons ist aber bei den meisten Systemen nicht wirklich sinnvoll, schon alleine aus grⁿnden der Sicherheit, sollte jeder Anwender sein Pa▀wort Σndern k÷nnen und auch auf seinen Rechner die M÷glichkeit haben ihn zu sperren.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ System

 

erstellen Sie hier folgende Werte:

 

 

Wertname

Datentyp

Es wird deaktiviert:

DisableLockWorkstation

REG_DWORD

Computer sperren

DisableChangePassword

REG_DWORD

Kennwort Σndern

DisableTaskMgr

REG_DWORD

Task-Manager

 

 

generate/hand.gif    Weitere Informationen dazu finden Sie im MS Knowleade Base:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q174/8/40.asp



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de