NT Boot-Diskette
Es ist nicht m÷glich eine 100%ige NT-Boot-Diskette zu erstellen. Um NT von Diskette zu starten, braucht man also trotzdem ein installiertes NT auf Festplatte.
Warum eine Boot-Diskette?
Es kann vorkommen, das einige wichtige Boot-Dateien auf der Festplatte defekt sind, oder sich etwas an den Partitionen geΣndert hat. Wenn Sie nun NT auf einer NTFS-Festplatte haben, hΣtten Sie nicht die M÷glichkeit nur bestimmte Dateien zu ersetzten bzw. Die BOOT.INI anzupassen.
Notfalldiskette:
Sollten Sie eine Notfalldiskette besitzen, spricht nichts dagegen, diese zu benutzen. Aber eine Notfalldiskette hat den Nachteil, dass Sie RechnerabhΣngig ist und dadurch nicht fⁿr andere Computer benutzt werden kann. Die Boot-Diskette hingegen ist nur VersionsabhΣngig, kann aber auf jedem Rechner verwendet werden. Es kann vorkommen, das man nur die BOOT.INI anpassen muss, wenn NT auf unterschiedlichen Partitionen installiert wurde.
Man sollte aber trotzdem eine Notfalldiskette anlegen, da bei beschΣdigter Registry nur mit ihr die Sicherheits-IDs wiederhergestellt werden k÷nnen (RDISK /F).
Erstellen einer Boot-Diskette:
Formatieren Sie einen Diskette unter NT.
Benutzen
Sie keine unter DOS formatierte Diskette, da diese nach MSDOS.SYS und IO.SYS sucht und nicht nach der
von NT ben÷tigten NTLDR
Kopieren Sie folgende Dateien von der Startpartion auf die Diskette:
(Es handelt sich um versteckte Dateien, deshalb muss vorher das Anzeigen dieser Dateien im Dateimanager
aktiviert werden). Wichtig ist auch, dabei die Reihenfolge beim Kopieren zu beachten
1. NTDETECT.COM
2. NTLDR
3. NTBOOTDD.SYS (diese Datei ist nicht immer vorhanden und wird nur von sehr wenigen SCSI-Systemen
ben÷tigt)
4. BOOT.INI
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich