Internet-Adressen automatisch ergΣnzen
Der IE verfⁿgt bereits ⁿber eine Autocomplete Funktion eingegebener URLs. Die Eingabe von http://www. kann man sich aber sparen, da der IE4 dies bei Eingabe von z.B. Microsoft und STRG+ENTER automatisch ergΣnzt. Allerdings
funktioniert dies nicht bei de-Domains.
Drⁿckt man nach der Eingabe nur ENTER, sucht der IE4 verschiedene Variationen in dieser Folge im Netz:
Microsoft
www.Microsoft.com
www.Microsoft.edu
www.Microsoft.org
Microsoft.com
Microsoft.edu
Microsoft.org
Um den Nameserver des Providers zu entlasten und Wartezeiten zu verkⁿrzen, sollte daher auf die 2. Option verzichtet werden. GΣngig ist eh die www URL, welche man bei deutschen Domains um de ergΣnzt. Zudem kann die o.a. Reihenfolge mit einer ─nderung der Registry geΣndert werden:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Internet Explorer\ Main\ UrlTemplate
hier sehen Sie die ErgΣnzungen der Domainm÷glichkeiten. Diese k÷nnen in den Schlⁿsseln geΣndert werden, wobei %s fⁿr die Eingabe im URL-Feld steht. Die Zahl des Schlⁿssels gibt dabei die Reihenfolge an, in welcher gesucht wird. Sinnvollerweise sollte man den www.%s.com als ersten und www.%s.de als 2. Suchfolge umstellen (durch org ersetzen)
Wollen Sie nun ErgΣnzungen auch fⁿr deutsche Seiten haben, suchen Sie sich die letzte Nummer und legen nun einen neuen Schlⁿssel mit der nΣchsten freien Nummer an und weisen ihn als Wert "www.%s.de" zu. Wenn Sie die Nummern von "www.%s.com" nun noch mit Ihrem Eintrag vertauschen, wird immer als erstes nach deutschen Seiten gesucht.
%s
steht als Platzhalter und wird automatisch durch den eingegebenen Text im Explorer ersetzt
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich