Zeit synchronisieren
Um mit einem WinNT Server die Zeit der angeschlossen Clients zu synchronisieren, gehen Sie auf folgende Weise vor:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ LanmanServer\ Parameters
Erstellen Sie hier den Eintrag "TimeSource" als Datentyp REG_DWORD und weisen ihm als Wert "1" zu.
Die Clients k÷nnen nun mit:
"NET TIME /DOMAIN:<name> /SET /y" synchronisiert werden.
Den Zeitserver kann man mit:
"NET TIME \\<computername> /SET /y" mit einem Rechner synchronisieren, der die Zeit z.B. von einer Atomuhr holt.
Sie mⁿssen bei diesem Vorgehen sicherstellen, das derjenige, der sich am PC anmeldet, auch das Recht besitzt die Systemzeit zu verΣndern. Dazu mⁿssen Sie im Benutzer-Manager unter "Richtlinien" -> "Benutzerrechte" den USER in der Gruppe "─ndern der Systemzeit" bzw. "Change System Time" mit aufnehmen.
Man muss also einem Benutzer mehr Rechte geben, nur wer m÷chte das gern in seinem Netz machen. Aus diesen Grunde sollte man lieber den TimeServer aus dem ResorceKit von MS installieren. Der TimeServer wird als Dienst installiert und diesem Dienst kann man nun ohne Probleme die ben÷tigten Rechte geben.
XNTP-Server
Wer einen genauen Zeitserver braucht, sollte sich auf seinen Server einen "XNTP-Server" installieren. Fⁿr UNIX findet man im Internet ohne Ende Tools dafⁿr. Ich musste aber lange suchen um auch einen fⁿr NT zu finden.
Unter der Adresse:
ftp://ftpguest:guest@ftp.drcoffsite.com/guest
findet man die Dateien:
xntp3-5_90_3-gui.zip
xntp3-5_90_3-nongui.zip
Damit k÷nnen Sie sich eine guten Zeitserver aufbauen, der sehr genau alle Rechner im Netz synchronisieren kann.
unter:
http://www.eecis.udel.edu/~ntp/database/html_ntp-4.0.72c/clockopt.htm
finden Sie eine etwas genauere Beschreibung der Konfiguration eines XNTP-Servers.
Ich hoffe hiermit einigen Leuten geholfen zu haben, die mir zu diesen Thema viele Fragen geschickt haben.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich