Modem Anpassung unter Windows-NT 4.0

generate/nt.gif


generate/internet.gif

 

Hier wird mal das Vorgehen aufgezeigt, um ein Modem anzupassen, was von NT nicht richtig installiert wurde. Je nach Modem ist das Vorgehen etwas unterschiedlich. Diese Beschreibung behandelt das Modem: ETECH E288MX

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

  1. Um zunΣchst den ERROR-Response des Modems zu analysieren muss das Logging des Modems via "Systemsteuerung" -> "Modem" -> "Eigenschaften-Erweitert" im Feld "Protokolldatei aufzeichnen" eingeschaltet werden. Nach dem mi▀glⁿckten Wahlvorgang steht diese Log-Datei mit dem GerΣte-Namen im Verzeichnis %root%\winnt

  2. SΣmtliche Hardware-Initialisierungsdateien in Zeichenform (*.inf) und vorkompilierter Form (*.pnf) stehen im Verzeichnis %root%\winnt\inf. Dort ist die Init.-Datei herauszusuchen, die vom Namen am nΣchsten des zu Σndernden GerΣtes liegt (hier: mdmetech.inf) und in einen Editor zu laden. Neben den Sektionen "Manufacturer", "Model" oder "Strings" findet man gleich in der ersten Sektion "Version" den Parameter "ClassGUID". Diesen Wert schreibe man auf oder kopiere ihn.

  3. Registrierungseditor starten und ins Fenster "HKEY_LOCAL_MACHINE" gehen. Dort im Subtree "SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class" mit der Funktion "Ansicht" -> "Schlⁿssel-suchen" nach der entsprechenden ClassGUID suchen (im Eingabefeld der Suchfunktion muss der Schlⁿssel mit "{" und "}" eingegrenzt werden).

  4. Nun entsprechende ─nderungen im Subtree "Hangup", "Init" oder "Settings" vornehmen. In diesem Beispiel war im Subtree "Settings" der Parameter "SpeedNegotiation_ON" von "$M1" auf "\J0" und der Parameter "SpeedNegotiation_OFF" von "$M0" auf "\J1" zu setzen, der Wert des Parameters "DialSuffix:REG_SZ" zu l÷schen und im String des Subtrees "Settings\Init" entsprechende ─nderungen vorzunehmen (hier: den AT-Befehl fⁿr das Speed-handling entsprechend anpassen).

  5. Au▀erdem muss der Wiederholwert des Parameters "Init" in der Datei "mdmetech.inf" im Abschnitt "[MfgAddReg]" auf 1 gesetzt werden, damit ⁿberflⁿssige Initialierungsbefehle vermieden werden und verhindert wird, dass nach dem Senden von "ATDT" ein weiteres Senden von "ATDT123456" (123456 steht fⁿr die Tel.-Nr) erfolgt, was das Modem mit "Delay_Call" quitiert und im ⁿbrigen als Response von der RAS-DF▄-Schnittstelle nicht verstanden wird.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif ELSA ISDN/TL und RAS Modem CRC-Fehler (COM-Port Einstellung)

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de