Anwendung ohne Nachfrage schlie▀en
Wenn man z.B. eine DOS-Anwendung ⁿber den Schlie▀-Button beendet, wird man mit einer Meldung noch mal darauf hingewiesen und muss mit "Task-beenden" diese Aktion noch mal bestΣtigen.
Wenn Sie diesen Bildschirm nicht mehr sehen wollen, gehen Sie so vor.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_CURRENT_USER\ Control Panel\ Desktop\
Stellen Sie hier den "AutoEndTasks" als Datentyp REG_SZ auf "1"
Bedenken Sie aber, das nun alle Anwendungen einfach beendet werden, wenn Sie z.B. den Rechner runterfahren. Das kann natⁿrlich bei 16-Bit Programm bei ge÷ffneten Daten zu Datenverlusten fⁿhren.
Wenn eine Anwendung sich aufhΣngt und nicht mehr reagiert, erscheint nach einer gewissen Zeit auch eine Meldung von NT. Diese Wartezeit von Windows k÷nnen Sie auch unter diesen Schlⁿssel einstellen
Durch den Wert "HungAppTimeout" als Datentyp REG_SZ wird die Zeit in Millisekunden angegeben, bis eine Dialogbox mit der Fehlermeldung erscheint. Der Standardwert hierfⁿr ist 5000 Millisekunden.
Durch einen weiteren Wert "WaitToKillAppTimeout" als Datentyp REG_SZ k÷nnen Sie festlegen, nach welcher Zeit eine Applikation beim Herunterfahren automatisch beendet werden soll. Der Standardwert hierfⁿr ist 20000 Millisekunden, nach Ablauf dieser Zeit wird je nach gesetzten Parameter "AutoEndTasks" entweder mit oder ohne Rⁿckfrage die Applikation beendet.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich