HPFS trotz Windows NT 4.0

generate/nt.gif


generate/info.gif

 

Fⁿr das Formatieren in HPFS-Format ben÷tigt man die Format-Routine aus der Version 3.5 und damit NT 4.0 HPFS auch lesen kann, den Treiber PINBALL.SYS, ebenfalls aus NT 3.51. Kopieren Sie diesen Treiber nach \%Systemroot%\System32\Drivers.

 

Au▀erdem sind ein paar EintrΣge in der Registry notwendig:

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Pinball

 

Schlⁿssel

Datentyp

Wert

ErrorControl

REG_DWORD

0x1

Group

REG_SZ

Boot file system

Start

REG_DWORD

0x1

Type

REG_DWORD

0x2

 

Markieren Sie zunΣchst den Schlⁿssel "Services", klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wΣhlen -> "Neu" -> "Schlⁿssel". Nennen Sie den Schlⁿssel "Pinball".

Um die restlichen, oben aufgelisteten, EintrΣge einzufⁿgen, ÷ffnen Sie "Pinball", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das rechte Fenster, wΣhlen Sie ->"Neu" -> Datentyp , geben Sie die EintrΣge ein und weisen ihnen entsprechende Werte zu (Doppelklick auf einen Eintrag und Wert eintippen).

 

Unter NT 3.51 lautet der Eintrag fⁿr den "Start" -Parameter "0x4", das entspricht im Control Panel unter Device dem Status "Disabled". Mit dieser Einstellung startet NT 4.0 das Filesystem nicht mehr. Der von HPFS ⁿbernommene Parameter 0x1 (System) funktioniert dagegen problemlos.

 

generate/hand.gif    Sie sollten vorher ein Backup durchfⁿhren !

 

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Gro▀e Festplatten komprimieren Scandisk Info

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de