WEB Ansicht von Ordnern

generate/ie4.gif


generate/info.gif

 

Ab dem IE 4.x besteht die M÷glichkeit Ordner als Webansicht anzeigen zu lassen. Diese Ansicht k÷nnen Sie je nach belieben total verΣndern. Wie ein Ordner dargestellt wird, hΣngt von der Datei "FOLDER.HTT" ab die als erstes im aktuellen Ordner gesucht wird. Ist sie da nicht vorhanden, wird die allgemeingⁿltige "FOLDER.HTT" Datei aus dem Verzeichnis "Winodws\Web" genommen.

Wollen Sie noch zusΣtzliche Informationen angezeigt bekommen, mⁿssen Sie diese HTLM-Datei nur Ihren wⁿnschen nach abΣndern (Aus Sicherheitsgrⁿnden sollten Sie die Originaldatei vorher sichern).

Entweder Sie ÷ffnen die Datei mit einem HTML-Editor, oder ⁿber den Explorer "Ansicht" -> "Ordner anpassen", dort aktivieren Sie "Ein HTML-Dokument erstellen oder bearbeiten".

Die erste Anweisung die zwischen <object> und </object> eingeschlossen ist sollten Sie nicht l÷schen, die ist dafⁿr zustΣndig, das der Inhalt des Ordners auf den Bildschirm angezeigt wird. Aus diesen Grunde sollten Sie eine neue "FOLDER.HTT" auch immer ⁿber den Explorer erstellen, da er die richtig Class-ID eintrΣgt.

 

Sie k÷nnen aber beliebige andere Anweisungen hinzufⁿgen.

 

Videodateien mit Wiedergabesymbol:

Suchen Sie in der bestehenden Datei nach wantMedia, dieser Wert steht normalerweise auf FALSE. Wenn Sie diesen Wert auf TRUE setzen erscheinen ab sofort Videodateien im linken Fenster mit dem Wiedergabesymbol.

 

Automatische Splatenumschatung:

Wenn das Fenster des Explorers sehr schmal gemacht wird, blendet Windows automatisch die linke Infozeile aus. Ab welcher gr÷▀e das passieren soll, wird mit der Variable threshold festgelegt. StandardmaΣ▀ig steht dieser Wert auf 400. Wenn Sie diesen Wert auf 3000 setzen, beschrΣngt sich die Webansicht auf die Nennung des Ordnernamens am oberen Fensterrand.

 

Die Sektion "/Style"

 

Hier finden Sie alle EintrΣge fⁿr die wichtigen Elemente in der WEB-Ansicht.

 

Eintrag

Bedeutung

body

alle Elemente der linken Infozeile

p

Text

p.Title

Ordnername

p.Links

Verknⁿpfungen

a.Command

anklickbare Befehle

#FileList

Aufbau der rechten Spalte (Inhalt)

#Panel

Aufbau der linken Spalte (Infozeile)

 

Hinter diesen Begriffen finden Sie in den geschweiften Klammenr die Einstellungen. Sie k÷nnen hier z.B. Schrieftart, -gr÷▀e, -stil, -farbe usw. festlegen.

 

Der Aufbau der geschweiften Klammer ist recht leicht.

{position: absolute; width: 200px; height: 100%; visibility: hidden; overflow: auto}

 

Als erstes wird angegeben welcher Wert geΣndert werden soll und durch einen Doppelpungt getrennt wird der neue Wert angegeben. Einzelne EintrΣge werden untereinander durch ein Komma getrennt.

Bei gr÷▀enangaben kann die Angaben entweder in Prozent oder Punkten erfolgen (% bzw. px). Die Prozentangabe bezieht sich dabei auf die gr÷▀e des Fensters.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Ordner ein neues Icon zuweisen Nach dem Formatieren werden keine langen Dateinamen angezeigt

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de