FORMAT.EXE, die Parameter

generate/allebs.gif


generate/device.gif

 

Wenn Sie Informationen vernichten wollen, bietet der FORMAT-Befehl eine der schnellsten und effektivsten M÷glichkeiten dafⁿr. Bedenken Sie aber, das mit den entsprechenden Utilities sich die Daten wieder rekonstruieren lassen.

 

dokumentierte Parameter:

 

/V[:Bzchng]

Zuzuweisende DatentrΣgerbezeichnung.

/Q

Fⁿhrt die Formatierung mit QuickFormat durch.

/F:Gr÷▀e

SpeicherkapazitΣt der zu formatierenden Diskette (m÷gliche Werte sind 160, 180, 320, 360, 720, 1.2, 1.44 und 2.88).

/B

Reserviert Platz fⁿr Systemdateien auf dem formatierten DatentrΣger.

/S

Kopiert Systemdateien auf den formatierten DatentrΣger.

/T:Spuren

Formatiert jede Seite mit der angegebenen Anzahl von Spuren.

/N:Sektoren

Formatiert jede Spur mit der angegebenen Anzahl von Sektoren.

/1

Formatiert nur die erste Seite einer Diskette.

/4

Formatiert eine 360-KB-Diskette (13,34 cm, entspricht 5,25 Zoll) in einem Laufwerk mit hoher SpeicherkapazitΣt.

/8

Formatiert jede Spur mit acht Sektoren.

/C

Prⁿft als fehlerhaft gekennzeichnete Zuordnungseinheiten.

 

undokumentierte Parameter:

 

/autotest

Formatiert ohne sΣmtliche Abfragen mit der StandardkapazitΣt des Laufwerks.

/backup

Formatiert mit der StandardkapazitΣt des Laufwerks, fragt dabei nur nach der DatentrΣgerbezeichnung

/select /u

Zerst÷rt den Bootsektor und die Dateizuordnungstabelle (FAT) einer Diskette

/Z:n

Ab Win95 OEM2 (Windows 95B-Version). Formatiert ein Laufwerk mit einer Clustergr÷▀e von n mal 512 Bytes (n ist Anzahl der Sektoren pro Cluster). Damit k÷nnen Sie die Gr÷▀e der Zuordnungseinheiten frei bestimmen, und je gr÷▀er die Cluster um so besser ist meist die Performance

/Force

keine Abfrage mehr (nur NT)

/autotest

keine Abfrage mehr (Win95)

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Mirroring bzw. Duplexing Gro▀e Festplatten komprimieren

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de