Windows 2000 planen |
Der Zeitpunkt der Ver÷ffentlichung von Windows 2000 rⁿckt immer nΣher. Die Umstellung eines Netzwerks
in einer Windows 2000 Umgebung ist fⁿr viele Unternehmen erforderlich, da fⁿr die alten Systeme keine
neuartigen Entwicklungen mehr erfolgen.
Jeder Netzwerkadministrator oder Systemverwalter muss sich frⁿhzeitig auf die neuen Gegebenheiten
einstellen, damit ein reibungsloser ▄bergang erfolgreich stattfinden kann. Olaf G. Koch handelt in dem
Buch "Windows 2000 planen" den Einsatz eines Windows 2000 Netzwerkes ab und erlΣutert die wesentlichen
Voraussetzung beim Umstieg.
Koch setzt den Schwerpunkt auf die neue Netzwerkkonzeption von Microsoft, dem Active Directory und
anderen neuen Features, wie z. B.:
- Windows 2000 Networking
- Administrationstechnologien
- Installation und Wartung
- Serverdienste
In erster Linie versucht Koch die wichtigsten Fragen zu klΣren. Er geht auf die Kernelemente und PlanungsansΣtze
ein. Vorbereitete Checklisten stehen bereit, um die Umstellung erfolgreich zu bewΣltigen. (PF)
Titel: Windows 2000 planen
Autor: Olaf G. Koch
Seiten: 235
Verlag: Markt & Technik
ISBN: 3-8272-5352-7 |
Windows 2000 Server - Das Buch |
Microsoft Windows 2000 ist der Nachfolger des bereits in vielen Unternehmen eingesetzten Windows NT 4.0.
Windows 2000 existiert in zwei unterschiedlichen Versionen. Die Variante "Professional" ist
fⁿr ArbeitsplΣtze gedacht, die Variante "Server" dient als Netzwerk-Server. Mit diesem Betriebssystem
hat sich einiges geΣndert, viele neue Funktionen sind hinzugekommen.
Carlo W. Carcassa hat mit dem Buch "Windows 2000 Server - Das Buch" ein Referenzwerk herausgebracht,
dass sich ausfⁿhrlich mit der Plattform Windows 2000 Server beschΣftigt. Ein Server ist der Hauptrechner
in einem Netzwerk und stellt anderen ArbeitsplΣtzen Daten, Programme oder Dienste zur Verfⁿgung. Es gibt
viele Optionen, Funktionen, die verwaltet und eingestellt werden mⁿssen.
Das Buch geht auf viele dieser Optionen ein. Beginnend mit der Installation werden zum einen die Unterschiede
zum bisher gelΣufigen Betriebssystems Windows NT 4 vorgestellt. Der Autor geht auf Besonderheiten und
Neuerungen ein, die dem Administrator die Arbeit erleichtern.
Fⁿr Neulinge im Bereich des Netzwerk-Managements erlΣutert der Autor die Grundlagen eines Netzwerkes
in Bezug auf die Windows-Produktlinie. Er geht auf Netzwerk-Architekturen ein und gibt einen ▄berblick
ⁿber die unterschiedlichen Netzwerkprotokolle. Fachbegriffe, wie TCP/IP, NetBEUI oder IPX/SPX werden dabei
erlΣutert. Aber auch Begriffe, wie Switch, Router und Gateway werden angesprochen und dem Laien nΣher
gebracht.
Alle wichtigen Funktionen werden in diesem Buch angesprochen. So erfΣhrt der Leser, wie die neue Hardware-Erkennung
arbeitet. Auch das Einbinden von Online-Diensten oder die Verwendung der Microsoft Management Console
findet Beachtung. Neu sind unter anderem auch die Assistenten zur Systempflege, Plug-And-Play-Funktion
und der Software-, sowie Hardware-Manager.
Einen gro▀en Teil dieses Buches nimmt das Kapitel "Netzwerk-Konzeption" ein. Hier gibt der
Autor in erster Linie einen Lehrgang fⁿr angehende System-Administratoren. Er bespricht wichtige Aspekte
in einem Netzwerk, so z. B. die Sicherheit und KapazitΣtsplanung. Dabei geht er auf die Projektplanung
und die Entwicklung eines Konzeptes ein. In diesen Zug erlΣutert er unterschiedliche Konzepte, wie z.
B. das DomΣnen-Konzept, das Arbeitsgruppen-Konzept oder das Benutzer-Konzept. Weitere Themen in dem Buch
sind:
- Active Directory Service
- Datensicherheit
- Windows 2000 Server im Internet und Intranet
- Microsoft BackOffice
- Client-Installation und - Anbindung
Das Buch gilt das Nachschlagewerk und gibt kompetent Auskunft ⁿber die wichtigsten Funktionen und
M÷glichkeiten des Windows 2000 Servers. Vieles wird grundlegend abgedeckt, spezielle Anwendungsgebiete
sind deshalb nur oberflΣchlich angesprochen. Mit knapp 1000 Seiten kann deckt dieses Buch einen Gro▀teil
des Windows 2000 Servers ab. Es ist fⁿr Novizen gleicherma▀en geeignet, wie fⁿr Fortgeschrittene. (PF)
Titel: Windows 2000 Server - Das Buch
Autor: Carlo W. Carcassa
Seiten: 980
Verlag: Sybex Verlag
ISBN: 3-8155-5522-1 |
Windows 2000 Active Directory Services |
Eine neue Komponente des Betriebssystems Windows 2000 sind die Active Directory Services, kurz ADS genannt.
Microsoft wendet sich von der bisherigen domΣnenbasierten Netzwerkarchitektur ab und setzt fortan auf
die neue verzeichnisdienstbasierte Architektur ADS.
Robert R. King fⁿhrt in dem Buch "Windows 2000 Active Directory Services" alle M÷glichkeiten
dieser neuen Technologie auf. Er gibt eine Einfⁿhrung in das komplexe Themengebiet. Wer als Netzwerk-Administrator
auf Active Directory Services setzen will, muss einiges an neuem Wissen erlernen.
Der Leser kann dieses Buch als PrΣsentation betrachten. In drei Teilen gibt King einen ▄berblick ⁿber
Netzwerkverzeichnisse und deren Historie, ⁿber die Windows 2000 Active Directory Services und ⁿber die
Zukunft dieser Netzwerkverzeichnisse.
Netzwerkverzeichnisse gibt es schon seit lΣngerer Zeit. Das erste erfolgreiche System kam mit Novell
Netware 4, dem NDS (Netware Directory Service) auf den Markt. Das erste Kapitel im Buch geht auf die Geschichte
und die Entwicklung von Netzwerkverzeichnissen ein. In diesem Zusammenhang gibt der Autor einen ▄berblick
ⁿber die grundlegenden M÷glichkeiten und den unterschiedlichen Befehlen oder Protokollen, wie z. B. X-500.
Darⁿber hinaus beschreibt ein Kapitel die Active Directory Services der Firma Microsoft. In Verbindung
mit Windows 2000 wird ein festes Grundwissen in dieser Technologie vermittelt. King beschreibt, wie ein
Windows 2000-Netzwerk mit und ohne ADS auskommt und welche StΣrken und SchwΣchen sich dabei auftun. Weitere
Themen in diesem Zusammenhang sind:
- Datenbanken implementieren
- Gruppenrichtlinien
- Sicherheit von ADS-Datenbanken
- ADS-Standorte und Replikation
Der letzte Teil beschreibt die Zukunft der Active Directory Services. Hier schreibt der Autor, wie
sich ADS auf die Netzwerkindustrie auswirken k÷nnte. King erklΣrt die Aussichten der ADS-Technologie und
der BackOffice-Variante, sowie Produkte von Drittanbietern.
Das Buch richtet sich an den erfahrenen Netzwerkadministrator. Grundlegende Kenntnisse ⁿber Netzwerke
und Windows NT mⁿssen im Allgemeinen verfⁿgbar sein. (PF)
Titel: Windows 2000 Active Directory Services
Autor: Robert R. King
Seiten: 385
Verlag: Sybex
ISBN: 3-8155-5521-3 |
Windows 2000 Professional Kompendium |
Windows 2000 ist der Nachfolger von Windows NT. Neben einem neuen Namen hat das Netzwerkbetriebssystem
zusΣtzliche Funktionen und Leistungsmerkmale erhalten. Peter Monadjemi und Eric Tierling haben Windows
2000 einmal unter die Lupe genommen und das Buch "Windows 2000 Professional Kompendium" geschrieben.
Das Buch bezieht sich auf die Arbeitsplatzversion des neuen Betriebssystems. In diesem Kompendium
werden alle Leistungsmerkmale leicht verstΣndlichen beschrieben und dargestellt. Jeder Neueinsteiger findet
sich somit schnell zurecht.
Die Autoren gehen auf sΣmtliche M÷glichkeiten ein. Der Einstieg wird ⁿber die BenutzeroberflΣche vollzogen.
Monadjemi und Tierling stellen die OberflΣche mit dem Desktop, dem Arbeitsplatz, der Netzwerkumgebung,
etc. vor. Der Leser erlernt den Umgang mit Dateien, Ordnern und Laufwerken, sodass auch Einsteiger sich
wohlfⁿhlen.
Einen gro▀en Bereich stellt das Kapitel "Windows 2000 in der Praxis" dar. Es werden gΣngige
Prozeduren beschrieben, mit denen der Anwender sich von Tag zu Tag auseinandersetzen muss. Dazu geh÷rt
die Netzwerkanmeldung, "abgestⁿrzte" Anwendungen oder der Windows-Explorer. Klare Strukturen
zeichnen sich in diesem Kapitel ab, so erfΣhrt der Anwender wie Konfigurationsarbeiten erledigt werden,
und folgendes:
- Windows 2000 und Zubeh÷r
- Arbeiten mit mehreren Benutzern
- Druckersteuerung
In einem eigenen Kapitel werden die Kommunikationseigenschaften erlΣutert. Dabei finden Technologien,
wie Modems, ISDN oder DF▄-Verbindungen Betrachtung. Ebenso zΣhlt die Fax-Funktion als wichtige Eigenschaft.
Da Windows 2000 als Netzwerkbetriebssystem dient, zeigen die Autoren, wie man eigene Netzwerke einrichtet
und verwaltet. Fachw÷rter, wie Peer-to-Peer, Client/Server oder DomΣne werden ausfⁿhrlich erklΣrt. Neben
den allgemeinen Features, die Windows 2000 in Verbindung mit Netzwerken hat, wird auch der Einsatz eines
Web-Servers besprochen.
Auf knapp 1400 Seiten bringen die Autoren die M÷glichkeiten Windows 2000 unter. Internet, eMail oder
Telefonkonferenzen. Allgemeine Arbeiten, Netzwerke oder der Windows Script Host, sΣmtliche Funktionen
finden Beachtung, sodass dieses Kompendium als praktischer Ratgeber jederzeit geeignet ist. Die beiliegende
CD-ROM enthΣlt aktuelle Tools zu Windows 2000. (PF)
Titel: Windows 2000 Professional Kompendium
Autor: Peter Monadjemi, Eric Tierling
Seiten: 1351
Verlag: Markt & Technik
ISBN: 3-8272-5608-9 |