Datenschutz bei WWW-Browser
Kaum jemandem ist bekannt, dass bekannte WWW-Browser wie Netscape Navigator, MS Internet Explorer, Netcom NetCruser oder Quarterdeck Mosaik Benutzerinformationen, genannt 'Cookies', auf dem lokalen Client anlegen. Diese Cookies werden von WEB-Servern mit Hilfe von CGI-Skripts erstellt und k÷nnen neben dem Namen des Besuchers und dem Datum des Besuches des WWW-Servers noch weitere Informationen enthalten.
Heutzutage werden Cookies von fast jeder Internetseite benutzt. Alle aktuellen Browser bieten aber eine M÷glichkeit zwischen "immer Annehmen", "Nach Frage Annehmen" oder "immer Ablehnen" zu wΣhlen. Meist ist aber immer die erste Variante die Voreinstellung.
Nicht nur vorsichtigen Zeitgenossen ist daher anzuraten, die Cookies abzuschalten.
Tipp 1:
Unter Windows 95/98 bzw. NT muss man hierfⁿr den passenden Eintrag in der Registrierdatenbank Σndern.
Fⁿr den Netscape Navigator z.B.:
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_USERS\ .Default\ Software\ Netscape\ Netscape Navigator\ Cookies
'Cookie Files'='<path>Cookies.txt'
Σndern in :
'Cookie Files'='NUL'
In Netscape kann man die Cookies ⁿber eine Option abschalten, Sie finden den unter: "Edit/Preferences/Advanced"
Tipp 2:
╓ffnen Sie die Datei COOKIES.TXT und l÷schen den Inhalt bis auf den Header. Speichern Sie die Datei und versehen Sie mit dem Schreibschutz-Attribut "r" (read only).
Tipp 3:
Fⁿr sicherheitsempfindliche Anwender bietet sich die Installation eines Proxys auf dem Heim-PC an. Fⁿr Windows 95 verfⁿgbar ist u.a. der Internet Junkbuster (http://mjhb.marina-del-rey.ca.us/win32stuff.html bzw. http://www.junkbuster.com), der neben der Cookie-Sperre weitere M÷glichkeiten hinsichtlich der Unterdrⁿckung von Werbebanner etc. bietet.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich