Computer im MS-DOS-Modus starten

generate/95.gif generate/98.gif


generate/dos.gif

 

Wenn man Windows beendet und die Option "Computer im MS-DOS-Modus starten" wΣhlt, bestimmt die Datei "MS-DOS-Modus.pif" im Windows Verzeichnis, was weiter geschieht. Diese Datei wird angelegt, sobald man zum erstenmal diesen Vorgang durchfⁿhrt. Da es sich um eine normale PIF-Datei handelt, sind alle EintrΣge m÷glich, die man auch fⁿr andere DOS-Programme vornehmen kann, insbesondere die Einstellungen fⁿr den MS-DOS-Modus sind wichtig. WΣhlt man: "Neue MS-DOS-Konfiguration angeben", wird der Computer neu gestartet. WΣhlt man jedoch "Aktuelle MS-DOS-Konfiguration verwenden", wird Windows beendet, der Computer aber nicht neu gestartet. Statt dessen wird nun die Datei "DOSSTART.BAT" im Windows Verzeichnis abgearbeitet. In "DOSSTART.BAT" kann man alle Treiber laden, die fⁿr den Betrieb im DOS-Modus n÷tig sind.

 

Es gibt aber die BeschrΣnkung, dass keine Treiber mit der Endung *.SYS in einer Batch-Datei geladen werden k÷nnen (z.B. ein Treiber fⁿr CD-ROM)

Das Problem lΣ▀t sich mit dem Programm "CTLoad.com" von Creative Labs umgehen. Das Programm (Archiv CTLOAD.EXE) k÷nnen Sie downloaden auf:

http://www.clok.creaf.com/creative/patches/ctload.exe

 

Um die Treiber fⁿr ein (hier Sony) CD-ROM zu laden, ben÷tigt man z.B. folgende Zeilen in DOSSTART.BAT:

 

LH [path]ctload.com [path]\SLCD.SYS /D:SONY_000

LH C:\WINDOWS\COMMAND\MSCDEX.EXE /D:SONY_000 /L:F /M:5

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Bildschirmausdruck im DOS-Fenster Darstellung eines Verzeichnisfensters von der Eingabeaufforderung aus

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de