Automatisches ScanDisk ausschalten

generate/allebs.gif


generate/info.gif

 

Fⁿr Windows 95/98

 

Ab der Windows Version: 4.00.950b fⁿhrt Windows beim Booten automatisch ScanDisk aus, falls das System zuvor nicht korrekt heruntergefahren wurde. Dieses lΣstige Verhalten kann man durch einen Eintrag in der Datei MSDOS.SYS abstellen:

 

Tragen Sie hierfⁿr im Abschnitt [Options] folgende Zeile ein:

 

Autoscan=0

 

generate/hand.gif    Beachten Sie aber, dass eventuelle Fehler in der Verzeichnisstruktur, die durch ge÷ffnete TMP-Dateien verursacht wurden, nicht mehr automatisch gefunden und beseitigt werden.

 

 

Fⁿr Windows NT

 

Mit einem Eintrag in der Registry kann eingestellt werden, dass beim Start des Rechners CHKDSK /F ausgefⁿhrt wird.

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager

 

den Eintrag "BootExecute" und Σndern Sie die Einstellung

 

BootExecute

REG_MULTI_SZ

Autocheck Autochk*

nur beim Absturz

BootExecute

REG_MULTI_SZ

Autocheck Autochk /P *

immer

 

Bei ausfⁿhren von CHKDSK wartet NT eine gewisse Zeit, auch das kann unter diesen Schlⁿssel verΣndert werden

 

AutoChkTimeOut

REG_DWORD

0 bis 259200 (Sekunden)
Standard ist 10 Sekunden

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Automatisches Starten von Windows Programmen beim Systemstart Neue Tips beim Windows-Start

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de