Automatisch eine Netzverbindung aufbauen
Wem das viele Klicken beim Verbindungsaufbau mit dem DF▄-Netzwerk zu umstΣndlich ist, der kann Windows so konfigurieren, dass eine Verbindung automatisch startet, sobald eine Anwendung aufgerufen wird, die auf Netzbereiche zugreifen will.
Wenn man zusΣtzlich die Einwahl ins Netz mit einem Skript automatisiert hat, braucht man wirklich nichts mehr zu machen. Wichtig fⁿr die Funktion ist nur, dass sich im Windows\System-Verzeichnis die Datei "URL.DLL" befindet.
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Services\ Winsock\ Autodial\
AutodialDllName32 |
url.dll |
AutodialFcnName32 |
AutodialHookCallback |
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Internet Settings\
EnableAutodial |
REG_DWORD |
01 00 00 00 |
Fⁿr Windows 2000 mu▀ unter folgenden Eintrag:
HKEY_CURRENT_USER\ RemoteAccess\ Profile\[Providername]
der Wert "AutoConnect" als Datentyp REG_DWORD von 0 auf 1 gesetzt werden.
Es
gibt noch eine M÷glichkeit, diesen Vorgang zu automatisieren. Siehe "DF▄-Netzwerk
per Batch (RUNDLL32.EXE)"
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich