Allgemeine Schutzverletzung, blauer Bildschirm

generate/95.gif generate/98.gif generate/me.gif


generate/info.gif

 

Allgemeine Schutzverletzung tritt immer dann auf, wenn ein Konflikt zwischen Hardware, Treibern und Windows besteht. Windows ist aus KompatibilitΣtsgrⁿnden kein reines 32Bit-Betriebssystem wie z.B. Windows NT und daher ist den Anwendungen erlaubt, direkt auf die Hardware zuzugreifen.

Wenn es hΣufiger zu Abstⁿrzen von Windows kommt, sollte man zuerst AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS nach alten 16Bit-Treibern und TSR┤s durchsuchen. Wenn Windows einen Ersatz dafⁿr bietet (z.B. CD-ROM) sollten Sie sie l÷schen. Au▀erdem k÷nnten Sie versuchen, die Graphik-Beschleunigung zu minimieren. (-> "Systemsteuerung" -> "System" -> "GerΣtemanager" -> "Leistungsmerkmale" -> "Graphik" und den Regler weiter nach Links schieben)

 

generate/hand.gif    Ehemalige Beta-Tester sollten Windows nicht ⁿber die beta-Version kopieren.

 

Wer Windows als Update installiert, sollte unbedingt alte Windows 3.x - Treiber ersetzen (z.B. Graphikkarte). Besonders beim Update kann es zu Problemen mit Treibern kommen, weil das Update bei der Installation einige Informationen aus der Windows 3.x -SYSTEM.INI entnimmt. Natⁿrlich k÷nnen auch hier problematische Treiber stehen. Diese befinden sich in der Section:

 

[386Enh]

device= <treibername>.386

 

VSHARE.386 kann entfernt werden, da es bereits von Windows gestartet wird.

VFINDxx.386 kann ebenfalls entfernt werden, da es von MS-DOS 6.x fⁿr das AntiVirus installiert wurde.

 

In der SYSTEM.INI lassen sich vermutlich noch weitere unn÷tige Treiber finden, die Sie l÷schen sollten.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Strategie zur Problembehebung Beim Zugriff auf den Mⁿlleimer stⁿrzt Windows ab

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de