Datei Attribute unter Windows verΣndern
Die meisten Dateiattribute kann man im Explorer ⁿber die "Eigenschaften" verΣndern. Hat eine Datei das Attribut "s" (system) wird Sie von vielen Befehlen (z.B. "del" oder "xcopy") nicht berⁿcksichtigt. Das Attribut "s" lΣ▀t sich unter Windows aber nicht unter den "Eigenschaften" editieren. Sie k÷nnen hierfⁿr natⁿrlich die DOS-Box ÷ffnen und mit "ATTRIB -S [Dateiname]" auch das Attribut verΣndern.
Zieht man eine Datei in den Papierkorb und stellt Sie anschlie▀end wieder her, werden die Attribute "s" und "r" (read only) aber auch automatisch von Windows gel÷scht.
Diese Eigenschaft des Papierkorbs k÷nnen Sie auch nutzen, wenn Sie Dateien von CD-ROM auf die Festplatte kopieren. Nach kurzem Aufenthalt im Papierkorb ist das Schreibschutz-Attribut verschwunden. Ein Aufruf von "ATTRIB -r *.* /s" in einer DOS-Box erfⁿllt den gleichen Zweck auch in allen weiteren Unterverzeichnissen.
Parameter von ATTRIB.EXE:
Aufruf: ATTRIB.EXE [Befehle 1] [Laufwerk Dateiname] [Befehl 2]
Befehle 1 |
Hier geben Sie Attribute an die geΣndert werden sollen (setzen oder l÷schen |
+R bzw -R |
Schreibgeschⁿtzt setzen (+) bzw. l÷schen (-) |
+A bzw -A |
Archiv setzen (+) bzw. l÷schen (-) |
+S bzw -S |
Systemdatei setzen (+) bzw. l÷schen (-) |
+H bzw -H |
Versteckte Datei setzen (+) bzw. l÷schen (-) |
Befehl 2 |
Ob Unterverzeichnisse berⁿcksichtigt werden sollen |
/S |
alle Unterverzeichnisse werden mit berⁿcksichtigt |
Beispiel:
ATTRIB.EXE -R +A +H *.BAT /S
Wⁿrde alle "BAT" Dateien in diesen und allen Unterverzeichnissen "Verstecken" auf "Archiv" setzen und den "Schreibschutz" entfernen.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich