Spiele und Fun
Auch seriöse Arbeitsgeräte wie PDAs werden realistisch betrachtet auch für Entspannung à la Gameboy benutzt. PCpro stellt die besten Spiele für unterwegs vor.
Block Party 1.0
Der Klassiker der mobilen Entertainer ist unbestritten Tetris. Von diesem russischen Spiel gibt es viele Nachahmer. Block Party ist ein besonders gut gelungener. Die Freeware hat eine ansprechende Optik und lässt sich flüssig spielen. Block Party bietet eine Vorschau des nächsten fallenden Blocks und eine aufgeräumte Bedienung per Tasten. Dazu noch eine High-Score-Liste, mehr braucht ein gutes Tetris nicht. Diese Spielidee ist noch immer das faszinierendste, was es unterwegs zu spielen gibt. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Auf Festplatte speichern [ PalmOS ]
Chess Genius 1.2
Das königliche Spiel eignet sich hervorragend für intelligenten Zeitvertreib. Trotz des limitierten Speicherplatzes in einem PDA gibt es tatsächlich auch Programme mit World-Championship-Stärke, geschrieben von Richard Lang, der mit seinen Schachprogrammen viele Computerschachweltmeisterschaften gewonnen hat. Und trotz der für PC-Verhältnisse winzigen 75 KByte Programmgröße wurde weder an einer ansprechenden, übersichtlichen Brettdarstellung noch an einer guten Eröffnungs- und Schlussbibliothek gespart. Züge werden nach der internationalen Standardnotation protokolliert. (Shareware, 25 US-Dollar Registrierungsgebühr)
Auf Festplatte speichern [ PalmOS ]
Kyle's Quest 3.2
Wer glaubt, das 160x160-Pixel-Display eines Palm und die wenigen MByte Hauptspeicher würden es verhindern, ein gutes Adventure zu produzieren, den belehrt Kyle's Quest eines besseren. Die Tile-Grafik wirkt auch auf dem Palm-Display gut, und auch die Spiel-Mechanismen überzeugen. ADD-Spieler werden sofort mit Spielsystem und -steuerung zurechtkommen. Wer das mitgelieferte Level "No bones about it" durchgespielt hat, hat immer noch viel vor sich - Kyle Poole liefert zu seinem Adventure auf der Webseite auch noch einen Level-Editor, mit dem man eigene Adventures auf Basis der Kyle`s-Quest-Engine programmieren kann. Das haben eine große Anzahl Fans schon getan, und so gut es Levels im Überfluss. Kyle's Quest hat schon Kultstatus. (Shareware, 15 US-Dollar Registrierungsgebühr))
Auf Festplatte speichern [ PalmOS ]
Installieren [ WinCE ]
Invaders 1.0
Keine Spielesammlung ohne den Urvater der Video- und Konsolenspiele. Space Invaders hat auch gut ein Vierteljahrhundert nach seiner Erfindung nichts von seiner Faszination verloren. Auch ohne Hilfe und Handbuch weiss jeder, worum es geht und wie man die Invasion der Aliens durch konsequentes Ballern aufhalten muss. Ein Spieleklassiker mit hohem Suchtfaktor. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Auf Festplatte speichern [ PalmOS ]
Zap! 2016
Auch Freunde von richtigen Actionspielen müssen auf dem Palm nicht darben. Zap! holt alles aus der Kiste raus. Dafür gibt es speziell für Graustufen- und Farb-Palm optimierte Version von Zap! 2000 sowie, besonders spektakulär, ein auf den Handspring Visor Prism optimiertes Zap! 2016. Bei dem Spiel geht es darum, im Weltall alles kurz ein klein zu schießen, was einem vor den Laser kommt. Das geschieht - insbesondere auf Farbgeräten - so beeindruckend, dass wirklich Konsolenfeeling aufkommen kann. (Shareware, 13 US-Dollar Registrierungsgebühr)
Auf Festplatte speichern [ PalmOS ]
Kartenpuzzle
Das derzeit angesagte Sucht-Spiel in der Psion-Szene: Klingt harmlos und sieht unscheinbar aus, hat es aber gewaltig in sich: Ziel ist es, möglichst viele Karten-Symbole zum Verschwinden zu bringen. Immer wenn mindestens zwei gleiche Symbole übereinander oder nebeneinander liegen, lassen sie sich mit dem Stift ausradieren - die anderen Symbole rutschen in Tetris-Manier nach. Durch geschickte Planung gilt es nun, möglichst viele Symbole abzuräumen. Anbieter Flash Systems stellt sein Kartenpuzzle zum kostenlosen Download zur Verfügung. (Freeware, ohne Registrierungsgebühr)
Auf Festplatte speichern [ EPOC ]
|