Visual Basic - Runtime
Diese so genannten Laufzeitdateien werden von einigen Share- und Freeware-Programmen benötigt. Die Programmautoren liefern diese VB-Runs in der Regel nicht mit. Sollte ein Programm den Start mit einem Hinweis auf eine fehlende Visual Basic-Komponente verweigern, können Sie diese Dateien von CD installieren.
Bei Problemen mit der Installation wechseln Sie im Windows-Explorer auf das CD-ROM-Laufwerk ins Verzeichnis BASICS\VBRUN und starten dort die jeweilige Datei per Doppleklick. |
Visual Basic 1.0 Runtime
Zur Installation kopieren Sie die in diesem Archiv enthaltenen Dateien mit Hilfe des Windows Explorers in Ihr Windows-System-Verzeichnis. Beim Ausführen der Datei wird der Inhalt des Archivs automatisch entpackt.
VB1-Runtime
Visual Basic 2.0 Runtime
Zur Installation kopieren Sie die in diesem Archiv enthaltenen Dateien mit Hilfe des Windows Explorers in Ihr Windows-System- bzw. -System32-Verzeichnis. Beim Ausführen der Datei wird der Inhalt des Archivs automatisch entpackt.
VB2-Runtime
Visual Basic 3.0 Runtime
Das Installationsprogramm kopiert die Bibliotheken automatisch in Ihren Windows- Systemordner.
VB3-Runtime
Visual Basic 4.0 Runtime 32-Bit
Zur Installation kopieren Sie die in diesem Archiv enthaltenen Dateien mit Hilfe des Windows Explorers in Ihr Windows-System- bzw. -System32-Verzeichnis. Beim Ausführen der Datei wird der Inhalt des Archivs automatisch entpackt.
VB4-Runtime
Visual Basic 5.0 Runtime 32-Bit
Die Runtime-Bibliotheken von Microsoft Visual Basic 5 werden von vielen Shareware- und Freewareprogrammen benötigt, die ohne diese Datei überhaupt nicht laufen. Seit der Version 5 können Sie die Visual Basic Runtime über die Systemsteuerung wieder deinstallieren.
VB5-Runtime
Visual Basic 6.0 Runtime 32-Bit
Die Runtime-Bibliotheken von Microsoft Visual Basic 6 werden von vielen Shareware- und Freewareprogrammen benötigt, die ohne diese Datei überhaupt nicht laufen. Sie können die Visual-Basic-Runtime über die Systemsteuerung auch wieder deinstallieren.
VB6-Runtime
|