KDE 2: Update für Suse 7.0 / 6.4
Hier finden Sie alles, um Suse Personal Linux und Suse Professional Linux 6.4/7.0 auf die Final-Version von KDE 2 aufzurüsten. Sie benötigen hierzu mindestens 60 MByte freien Platz in /. Kopieren Sie die RPM-Pakete auf die Festplatte. Starten Sie, als user "root" eingeloggt, das Installationsprogramm yast. Schalten Sie in Administration - Login-Konfiguration auf ASCII um. Booten Sie das System und loggen Sie sich wieder als "root" ein (alternativ können Sie auch KDM von Hand killen) und starten Sie yast erneut und wählen Installation festlegen/starten - Pakete einspielen. Drücken Sie [Eingabe] und geben Sie den Pfad zu den auf die Festplatten kopierten RPM-Paketen ein (alternativ können Sie auch statt umzukopieren die CD mounten und direkt von CD installieren). Markieren Sie alle Pakete mit der Leertaste und starten Sie mit [F10]. Beenden Sie yast und aktivieren Sie KDE 2 mit der Eingabe von "WINDOWMANAGER=kde2 startx". KDE 2 startet. Damit in Zukunft für alle User in der Auswahlliste des Loginmanagers KDM erscheint, geben Sie im KDE-Kontrollzentrum in System - Anmeldungsmanager - Sitzungen den neuen Typ KDE 2 ein. Ein letzter Aufruf von yast schliesst das Prozedere ab, stellen Sie wie oben beschrieben die Login-Konfiguration wieder zurück, indem Sie diesmal "Grafisch", "KDM" und "Alle" auswählen - fertig!
Die Dateien finden Sie auf der CD im Verzeichnis KDE20!
Unter \update_for_7.0 und \update_for_6.4 finden Sie die Anwendungen, die deutsche KDE-Version selbst finden Sie unter \localized.
KDE2 fⁿr andere Linux-Distributionen finden Sie auf www.kde.org
|